22. August 2021: Beide Küken zurück im Nest. Während wir draußen vor dem Strommast nach den Küken suchten, schliefen sie am Morgen des 22. August friedlich im Nest. Später, als sie aufwachten und Hunger bekamen, begannen sie laut zu rufen und zeigten damit an, dass sie hungrig waren und auf Futter von ihren Eltern warteten. Beim Dehnen wurden die Bilder gemacht, auf denen die Jungen zu sehen sind.
Bei dem älteren Küken kann man an dem nach vorne gestreckten Bein deutlich erkennen, dass die Federn weiß sind und nicht ziegelrot wie bei den Eltern. Das größere Jungtier lässt sich von dem kleineren durch das Vorhandensein einer Federeinstreuung neben den Dauerfedern unterscheiden. Das Gefieder beider Küken unterscheidet sich von dem der Elterntiere dadurch, dass die Flügelfedern beider Küken vollständig graubraun sind, während die Federspitzen und -ränder der jungen Küken hell gefärbt sind.
Während die erwachsenen Vögel spitze Flügelspitzen haben, haben die Jungvögel abgerundete Flügelspitzen, die später, wenn sie ausgewachsen sind, spitz werden.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass die jungen Hobbiefalken, bevor sie sich auf den Weg machen, in den Nestkasten zurückkehren, um sich auszuruhen. Ihre nächste Aufgabe ist es, Beute zu finden, da sie noch von ihren Eltern gefüttert werden.
Demnach ist es umgekehrt als meine Vorabbezeichnung 'der Lütte' andeuten sollte, denn er/sie ist tatsächlich wegen der Größe trotz der restlichen Flaumfedern der/die Ältere und der dunkle Hobbie #2 ist ein Lütter...


https://www.facebook.com/Ragadoz%C3%B3m ... 735355175/

