Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Nun verlasse ich mal unsere Region und auch NRW und gehe mal ein kleines bisschen Richtung Westen. ;)
Su hat mir etwas zugeschickt.
In Nordkalifornien, etwas nord-östlich von San Francisco haben Vogelbeobachter einen Weißstorch gesichtet.
Nein, heute ist nicht der 1. April.
Der Vogel ist unberingt, d.h. er ist auch aus keinem Zoo oder Tierpark entwischt.
Was ich mir noch vorstellen könnte wäre, dass es sich um einen Schwarzschnabelstorch handelt.
Dann wäre er von China oder Japan dorthin geweht worden.
Hier ist das Bild:

Bild

Und hier geht es zu Google Maps
Auf der Karte ist der Ort der Sichtung vermerkt.

Wir können ja nächste Woche mal nach ihm suchen. ;) :mrgreen:
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Heute gab es etwas ganz besonderes in Hervest zu sehen.
Die dorstener Störche hatten am Vormittag Besuch von den schwarzen Verwandten.
Zwei Schwarzstörche waren dort und sind mit Werner und Luise gleichzeitig auf Futtersuche gegangen.
Leider bin ich nicht selber dort gewesen.
Die Bilder wurden mir netterweise von Günter S. und der lieben Wendy freunlicherweise zur Verfügung gestellt.
Ich habe mich über den Besuch dieser herrlichen Tiere unwahrscheinlich gefreut.
Ein bisschen neidisch war ich ja schon. ;) Ich hätte die Schwarzstörche auch soooo gerne gesehen. ;)

Aber dieser Besuch ist ja ein wunderschönes Ereignis und eine tolle Sache für den Hervester Bruch.

Hier kommen Günters Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Teil 2

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Vielen Dank nochmal. :D
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Und hier kommen nun Wendys Bilder:

Bild

Bild


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Auch an Wendy noch einmal vielen lieben Dank. :D
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

guten morgen :)
das ist ja alles beeindruckend :D
ich wünsche euch viel erfolg beim suchen nächste woche :D :wink:
genial auch die schwarzstörche bei euch :D
liebes dankeschön auch von mir an wendy und günter s.
einfach super! :D
fronicat
Beiträge: 2250
Registriert: Di 17. Apr 2007, 10:50
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von fronicat »

Guten Morgen :D
das ist ja toll die Schwarzstörche bei Euch.
Kann ich verstehen, liebe Doris, dass Du sie gerne life gesehen hättest, aber man kann nicht immer überall sein.
Super auf jeden Fall die Fotos (Danke den Bereitstellern :lol: ).
Mal sehen, ob wir den Weiß - oder Schwarzschnabelstorch bei einer unserer Expeditionen finden :wink:
Bild
Bild
Benutzeravatar
Roland_W
Beiträge: 218
Registriert: So 25. Mai 2008, 11:41
Wohnort: Dorsten - Rhade
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland_W »

Guten Morgen
Das ist ja mehr als eine Überraschung, Schwarzstörche in Hervest. :D
Wer hätte das nicht gerne miterlebt. Danke an Wendy und Günter für das bereitstellen der Fotos.

Gruß Roland
Benutzeravatar
Piri
Beiträge: 17048
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 16:43
Wohnort: Wermelskirchen

Beitrag von Piri »

@ Fantastisch, da wäre ich auch gerne dabei gewesen. Hier in Wermelskirchen gibt es an der Dhünntalsperre (Trinkwasser) auch Schwarzstörche. Manchmal fliegen sie über die Stadt hinweg. Leider konnte ich sie auch noch nicht beobachten, aber mein Schwiso hat sie schon öfters gesehen. Liebe Grüße :wink:
Wenn Du Rechtschreibfehler findest, kannst Du sie behalten!
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Renate wusstest du, das die törche im letzten Jahr 3 Junge hatten? :D

Wegen des Storches aus Kalifornien habe ich auch mal bei Dr. Michael Kaatz vom Storchenhof in Loburg nachgefragt.
Ob es ein Schwarzschnabelstorch oder ein Weißstorch ist, kann er auch nicht sicher sagen.
Nur dass Vögel aus privaten Sammlungen in den USA nicht immer beringt werden.

Heute habe ich eine schnelle Runde gedreht.
Die Störche in Dorsten sind immer noch vor Ort.
Heute habe ich sie wieder auf ihrem Lieblingsfeld gefunden, ein paar Flügelschläge vom Nest entfernt.

Bild

Vorher war ich in Olfen, beide Nester waren leer.
2 Leute die ich gefragt habe, haben seit ein paar Tagen keine Störche mehr gesehen.
Es könnte sein, dass die Olfener Störche abgezogen sind.

Den Eseln geht es blendend, auch das Stutfohlen ist gesund und munter.

Hier sind zwei kurze Videos, die zwei Hengstfohlen rangeln ein bisschen miteinander.

http://www.viddler.com/explore/Doris_T/videos/1416/

http://www.viddler.com/explore/Doris_T/videos/1417/

:lol:
Bild

Die Kleine:

Bild

Mit Mama wird geschmust

Bild

Bild

Bild

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Heute wollte ich mich von den Dorstener Störchen verabschieden, fand aber nur ein leeres Nest vor.
Über der Plattform segelte ziemlich hoch ein einzelner Storch und zog seine Kreise und schraubte sich höher und höher und war bald außer Sicht.

Bild

Ein wenig enttäuscht war ich ja schon.
Dann bin ich doch noch mal zurück zum Nest und habe sie tatsächlich dort noch einmal gesehen.

Bild

Bild

Ich glaube nicht, dass ich sie in diesem Jahr noch einmal sehen werde und wünsche ihnen einen guten Flug und eine gesunde Rückkehr im nächsten Jahr.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Die Störche sind ja nun leider alle unterwegs.
Aber nach meinem Urlaub wollte ich ja doch mal schauen, wie es den kleinen Eseln in Olfen geht.
Zuerst der Schreck, die Weide war leer.
Aber dann entdeckte ich einige Langohren auf der großen Weide nebenan.
Die 3 Eselinnen sind mit ihrem Nachwuchs wieder auf die große wiese, unterm Storchennest umgezogen.
Allen geht es gut und sie haben auch Namen bekommen.
Das Mädchen heißt Vicky, die Jungs Viktor und Varus.
Der junge Hengst vom vorletzten Jahr, Unicum, wird nun bald kastriert,
so kann er bei der Herde bleiben.
Ein paar Bilder habe ich mitgebracht.

Vicky, die Älteste aber immer noch das kleinste Eselkind.

Bild

Bild

Einer der Jungs

Bild

Mit seinem Kumpel. Die 2 Jungs sind oft zusammen.

Bild

Bild

Dicke Freunde, Pia, im Moment im Fellwechsel, darum etwas zerzaust und Unicum.

Bild

Bild

Hier sind eineige Zeitungsartikel aus der lokalen Presse:

Von der "Taufe"
http://www.muensterschezeitung.de/lokal ... 051,670798

Dazu die Fotostrecke

http://www.muensterschezeitung.de/bilde ... ml?ref=art

und von der Umsiedlung:

http://www.muensterschezeitung.de/lokal ... 051,674635

auch hierzu gibt es eine Fotostrecke

http://www.muensterschezeitung.de/bilde ... ml?ref=art

Ich habe hier noch etwas zu diesem geheimnisvollen Storch in Kalifornien gefunden:

Der Zeitungsartikel ist vom 10. September:

Bild

Und noch ein Bild, mir stellen sich schon wieder die Nackenhaare hoch. Bild

Bild
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

...nicht nur dir! :shock: Als ich das Bild gerade sah fiel mir ein was Bernd in seinem Reisetagebuch schrieb, zum Thema Elektrische Leitungen in Amerika-Haarsträubend,ich sage nur Haarsträubend!
Hoffen wir das der "Exot"dort, seinen Aufenthalt wohlbehalten übersteht!
Die Eselchen sind wirklich herzallerliebst-zum klauen süß! :D
Danke dir Doris,auch für die viele Info :D
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Heute habe ich endlich mal wieder zeit gehabt und bin nach Olfen gefahren.
Ich musste ja auch gucken, ob für Dezember alles klar ist. ;)
Das Wetter war nicht so doll, aber wenigstens trocken. Die sonne ließ sich leider nicht sehen und es war ziemlich dunkel.
Das Nest an der Füchtelner Mühle, das alte Nest, fand ich besetzt vor! :shock: :shock: :shock:
Ich hoffe, die Nilgänse lassen sich dort nicht häuslich nieder. ;-) :lol:

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Stever hat im Moment nach dem vielen Regen unheimlich viel Wasser. Im Sommer war sie eher ein flaches Gewässer, bedeckt mit Entengrütze. Im Moment ist sie fast ein wilder Fluss. Auch die toten Arme der Stever in der Aue sind im Moment voller Wasser.

Bild

Weiter zu den Eseln. :D
Bei ihnen ist alles in Ordnung, die Lütten haben sich gut entwickelt, sind ordentlich gewachsen und allen geht es gut. Zur Zeit wächst das Winterfell und sie haben sich alle schon einen ordentlichen Winterpelz zugelegt. :-)

Bild

Bild

Bild

Ein neugieriges Heckrind Kalb. :D

Bild

Hier fließt die Stever in den Halterner Stausee.

Bild
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Ich finde ja die Nilgänse machen sich ausgesprochen gut im Storchennest
:lol: :wink:
Schön das es den Eselchen so gut geht :D
Das Heckrindkälbchen ist ja der Knaller :D
Und das letzte Bild ist traumhaft schön,
Also, alles perfekt für Dezember :wink:
Danke dir liebe Doris
Benutzeravatar
Helga Sp
Beiträge: 1359
Registriert: Di 17. Apr 2007, 16:12
Wohnort: Klagenfurt/Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Helga Sp »

Ich wollte genau das selbe sagen wie Tina.....entzückend...dankeeeee
Liebe Grüße Helga Sp
Antworten