Vögel in unseren Gärten

Plauderecke für alle Storchenfreunde und ehemalige Gästebuch-Nutzer

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

In unserem Garten ...

Beitrag von elmontedream »

Herzlichen Dank für diese niedlichen Täubchenbilder, liebe Michaela.
Ja, nun kann man wohl davon ausgehen, dass das Kleine inzwischen flügge ist und sich ein eigenes Revier suchen wird. Alles Gute dem kleinen Taubenkind :D . Und Dir nochmals vielen Dank für die vielen schönen Bilder und netten Texte dazu :D.

Übrigens freuen wir uns schon auf Deine Bilder vom Aostatal. Gut zwei Wochen hast Du noch Zeit dafür ;) - danach sind wir nämlich dann in Urlaub :P.

Aber jetzt werden wir erst mal auf den 2. Teil unserer Sommerfütterungsbilder hinweisen. Danke für Dein Lob zum 1. Teil :D .



Sommerfütterung - 14.08.2011 #2

Ob nun Feldsperling oder Haussperling - für uns sind es ganz laienhaft einfach nur Spatzen.
Bild


Auf der HP geht es nun weiter - zu unserem Beitrag, diese Vogelart von der "Roten Liste der vom
Aussterben bedrohten Tierarten" wieder verschwinden zu lassen - nämlich mit ... Sonnenblumen :lol: . (<---rot klick)



Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
Bild Bild
http://www.bdrosien.eu
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Guten Morgen,
Danke Michaela für die Fortsetzung der Taubengeschichte.
Hier vor dem Haus brütet eine Türkentaube, aber leider kann ich sie nicht so gut sehen wie du. Aus dem Fenster heraus sehe ich nur den Kopf ab und zu mal.

Danke liebe Heidi für die Spatzenbande. Ich musste sehr lachen. :lol:

Sonnenblumen als Energiepflanzen sind immer noch besser als Mais.
Sie bieten wenigstens den Insekten Nahrung und auch den Vögeln. :lol:
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Doris hat geschrieben: Danke liebe Heidi für die Spatzenbande. Ich musste sehr lachen. :lol:

Sonnenblumen als Energiepflanzen sind immer noch besser als Mais.
Sie bieten wenigstens den Insekten Nahrung und auch den Vögeln. :lol:
... und die Blumen sehen obendrein auch noch schön aus, liebe Doris :D .
Es freut uns, dass wir Dich zum Lachen bringen konnten. Uns geht es ebenso, wenn wir die Spatzenbande dabei beobachten, wie sie sich über die Sonnenblumen hermachen :lol: .

Aber wir beobachten auch ebenso die Meisen an den Sonnenblumen, wie Du gleich selber sehen kannst, denn es geht weiter mit:



Sommerfütterung - 14.08.2011 #3

Kohlmeisen dürfen bei der Sommerfütterung natürlich nicht fehlen.
Bild

Aber zu welch zirkusreifer Akrobatik sie fähig sind, wenn es darum geht, sich aus einer kleinen sich selbst ausgesäten Sonnenblume ein Körnchen zu ergattern, das könnt Ihr Euch gerne auf unserer HP anschauen, und zwar ... hier. (<---rot klick)


Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
Bild Bild
http://www.bdrosien.eu :lol:
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Öhem, ich schrieb Türkentaube.
Hier brütet eine Ringeltaube. :oops: :oops: :oops: :oops:
Und geschlüpft sind auch 2 Küken.
Die wurden gerade gefüttert.
Geknipst habe ich durch die Fensterscheibe.

Bild

Bild

Bild

Bin mal gespannt, wie es weiter geht.
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Liebe Doris,

das sind ja niedliche Bilder von der Ringeltaube mit ihren beiden Kleinen.
Hoffentlich geht mit der Aufzucht alles gut. Ja, und wie es weitergeht ... darauf bin ich auch schon sehr gespannt.
Herzlichen Dank fürs Zeigen und Berichten :D.

Übrigens ... Türkentauben und Ringeltauben verwechsle ich auch leicht mal, obwohl es da ja nun rein farblich wirklich gar nichts zum Verwechseln gibt :lol: .
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Benutzeravatar
gabi
Beiträge: 6454
Registriert: Mi 28. Apr 2010, 11:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von gabi »

Ein Rundumdankeschön an Euch, für die schönen Aufnahmen
Bild

Das sagt mein Kalenderblatt:
Das Wort "Schmetterling" unter der Lupe

Sie schweben federleicht durch die Lüfte
und tragen doch einen schwergewichtigen
Namen: Wer über das Wort Schmetterling
nachdenkt, landet schnell bei "schmettern".
Damit hat das Tier aber gar nichts zu tun!
"Schmetter" geht auf die tschechische
"smetana" zurück, die noch heute in Öster-
reich in der Form von "Schmetten" gebraucht
wird: Beides bedeutet "Sahne". Früher glaubte
man, dass sich Hexen, um Sahne zu stibizen,
als Falter verkleideten. Im alten Griechenland
empfand man Schmetterlinge übrigens als der-
art leichtleibig, dass man ihnen den Namen
"psyche", "Seele, Hauch", gab.

Man lernt nie aus... ;)
L.G. Gabi
Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean
Issac Newton, engl. Physiker 1643-1727

Bild
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 3572
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

Neulich kamen ein paar Schwanzmeisen vorbei geflogen.
Ich glaube, das sind meine Lieblingssingvögel. :D

Bild

Bild
biggi44

Schwanzmeisen

Beitrag von biggi44 »

Eine sehr lebendige und interessante Vogelart, schöne Aufnahmen.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Danke dir Michaela.
Die schwanzmeisen mag ich auch sehr gerne. :D
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 3572
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

Eröffnung der "Winterfüttersaison" auf unserem Balkon:

Bild
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Guten Abend liebe Michaela,

recht herzlichen Dank fürs Zeigen der wirklich sehr schönen Bilderfolge :D.
Aber jetzt weiß ich doch endlich, wo all unsere Pieper geblieben sind ... nämlich bei Dir :lol: ;)!
Unsere Vogelrestaurants wurden nämlich den ganzen Sommer über sehr stark besucht. Doch jetzt, seit wir so langsam wieder Winterfutter mit dazugeben, hat sich der Ansturm wieder sehr reduziert. Aber das ist bei uns in jedem Jahr so und irritiert mich nicht weiter, zumal ja nun auch die Zugvögel, vor allem die Stare, wegfallen.
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 3572
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

Hier mal noch ein Vogelhäuschen-Gif. Kann mich da oft einfach nicht losreißen.

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Klasse Michaela und Danke.
So viele verschiedene Besucher habe ich nicht.
Toll, was du alles beobachten kannst. :D
Benutzeravatar
gabi
Beiträge: 6454
Registriert: Mi 28. Apr 2010, 11:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von gabi »

Wunderbar, vielen lieben Dank Michaela :lol:
L.G. Gabi
Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean
Issac Newton, engl. Physiker 1643-1727

Bild
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Beitrag von Ulli »

Ich hab jetzt erst Deine tollen gefiederten Gäste gesehen - super Michaela und danke!

Winterurlauber in Isny!
Ende Januar waren die Bergfinken bei uns zu Gast! Keine perfekten Bilder, aber ich habe durch's (ungeputzte) Küchenfenster durchfotografiert!

Bild

Bild

Bild
Antworten