Störche in Dorsten und Olfen/ NRW
Moderator: Storchenzentrum
-
- Beiträge: 11497
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
- Wohnort: Berlin
Danke dir Tina.
Heute Nachmittag war ich dort, aber von der Storchenfamilie war niemand zu sehen. Ich wollte schon wieder gehen, da kam ein Storch gemächlich angeschwebt, das Fahrgestell schon ausgefahren und landete ganz lässig auf dem Nest.
Ich hab richtig geguckt und dachte ich sehe nicht richtig: Der Storch ist links beringt. Die Altstörche von Hervest sind unberingt.
Er räumte etwas auf, hat sich geputzt und flog nach ca. 30 Minuten wieder davon.




Ein Grauschnäpper legte eine kurze Pause ein und hat mich beobachtet. Ansonsten flog er mit Insekten für den Nachwuchs ins Gebüch und kam mit Kotbällchen wieder raus. Er war sehr beschäftigt.

Die Neuntöter sind auch noch da.

Und bei den Reiherenten ist der Nachwuchs gerade erst geschlüpft. / Küken führt die Entenmama.

Ich habe mal ein Bild von 2006 rausgesucht, damals mit den Jungen Paul und Paulina. Wahnsinn, wie das Nest in der Zeit gewachsen ist.

Heute Nachmittag war ich dort, aber von der Storchenfamilie war niemand zu sehen. Ich wollte schon wieder gehen, da kam ein Storch gemächlich angeschwebt, das Fahrgestell schon ausgefahren und landete ganz lässig auf dem Nest.
Ich hab richtig geguckt und dachte ich sehe nicht richtig: Der Storch ist links beringt. Die Altstörche von Hervest sind unberingt.
Er räumte etwas auf, hat sich geputzt und flog nach ca. 30 Minuten wieder davon.




Ein Grauschnäpper legte eine kurze Pause ein und hat mich beobachtet. Ansonsten flog er mit Insekten für den Nachwuchs ins Gebüch und kam mit Kotbällchen wieder raus. Er war sehr beschäftigt.


Die Neuntöter sind auch noch da.

Und bei den Reiherenten ist der Nachwuchs gerade erst geschlüpft. / Küken führt die Entenmama.

Ich habe mal ein Bild von 2006 rausgesucht, damals mit den Jungen Paul und Paulina. Wahnsinn, wie das Nest in der Zeit gewachsen ist.


- elmontedream
- Beiträge: 3405
- Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Liebe Doris,
es ist einfach immer wieder interessant, Deine Bildberichte zu lesen. Herzlichen Dank auch noch für Deine schönen Bilder
. Konntest Du den Ring von dem Gaststorch ablesen? Vielleicht war es tatsächlich eines der Kinder von Werner und Luises ehemaligen Bruten?
Das Nest ist übrigens wirklich bereits ganz schön angewachsen ... hab mal eben die Bilder verglichen - alle Achtung!
Herrlich, was sich sonst noch so an Vögelchen dort tummelt und sogar noch brütet bzw. Küken hat. Und hast Du auch das Eisvögelchen gesehen? Günther hatte es mal entdeckt und fotografiert. Hoffentlich kam es zu Bruten?
Ich bin ja gespannt, ob Du die Storchenfamilie noch mal komplett antreffen wirst *daumendrück* - dann würde sich Wendy sicher freuen, wenn sie am WE wieder nach Hause kommt und der Youngster wäre noch da ...
Übrigens noch herzliche Grüße von Wendy und Franz - wir haben gestern mit ihnen eine 'Spreewaldstorchenkiekertour' gemacht
.
Gute Nacht und ...
es ist einfach immer wieder interessant, Deine Bildberichte zu lesen. Herzlichen Dank auch noch für Deine schönen Bilder

Das Nest ist übrigens wirklich bereits ganz schön angewachsen ... hab mal eben die Bilder verglichen - alle Achtung!
Herrlich, was sich sonst noch so an Vögelchen dort tummelt und sogar noch brütet bzw. Küken hat. Und hast Du auch das Eisvögelchen gesehen? Günther hatte es mal entdeckt und fotografiert. Hoffentlich kam es zu Bruten?
Ich bin ja gespannt, ob Du die Storchenfamilie noch mal komplett antreffen wirst *daumendrück* - dann würde sich Wendy sicher freuen, wenn sie am WE wieder nach Hause kommt und der Youngster wäre noch da ...

Übrigens noch herzliche Grüße von Wendy und Franz - wir haben gestern mit ihnen eine 'Spreewaldstorchenkiekertour' gemacht

Gute Nacht und ...
Liebe Grüße von Heidi
Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Danke dir, liebe Heidi und besonders für die Grüße von Wendy und Franz.
Alle fahren in den Spreewald, nur ich sitze hier, das ist gemein.
Ich drücke Wendy die Daumen, dass sie Junior noch mal sieht.
Die Altstörche werden sich noch bis ende August, Anfang September bleiben.
Den Ring konnte ich nicht ablesen, dazu ist das Nest zu weit entfernt.
Und näher kam der Fremdstorch leider nicht.
Aber es ist ja schon ganz schön dreist, sich einfach so auf ein fremdes Nest zu setzen, nicht wahr.

Und leider habe ich keinen Eisvogel gesehen in diesem Jahr.
Alle fahren in den Spreewald, nur ich sitze hier, das ist gemein.

Ich drücke Wendy die Daumen, dass sie Junior noch mal sieht.
Die Altstörche werden sich noch bis ende August, Anfang September bleiben.
Den Ring konnte ich nicht ablesen, dazu ist das Nest zu weit entfernt.
Und näher kam der Fremdstorch leider nicht.
Aber es ist ja schon ganz schön dreist, sich einfach so auf ein fremdes Nest zu setzen, nicht wahr.


Und leider habe ich keinen Eisvogel gesehen in diesem Jahr.
- elmontedream
- Beiträge: 3405
- Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Danke für Deine Infos, liebe Doris.Doris hat geschrieben:Danke dir, liebe Heidi und besonders für die Grüße von Wendy und Franz.
Alle fahren in den Spreewald, nur ich sitze hier, das ist gemein.![]()
Ich drücke Wendy die Daumen, dass sie Junior noch mal sieht.
Die Altstörche werden sich noch bis ende August, Anfang September bleiben.
Den Ring konnte ich nicht ablesen, dazu ist das Nest zu weit entfernt.
Und näher kam der Fremdstorch leider nicht.
Aber es ist ja schon ganz schön dreist, sich einfach so auf ein fremdes Nest zu setzen, nicht wahr.![]()
Und leider habe ich keinen Eisvogel gesehen in diesem Jahr.
Musst nicht traurig sein, dass Du nicht im Spreewald dabei warst, liebe Doris *mal_Tempo_reich*. Hast Du denn Deinen Urlaub für dieses Jahr schon verbraucht?
Wir drücken für Wendy ebenfalls sämtliche verfügbaren Daumen, dass sie den Junior noch antrifft - wäre doch echt klasse! Nun ja, die Altstörche trifft sie sicher noch an.
Und mit dem 'Fremdstorchring' ... stimmt, ich hatte nicht bedacht, dass der Horst ja so weit entfernt ist. Aber vielleicht kommt der Fremdling ja mal wieder und latscht irgendwo auf der Wiese herum? Dann schlägt Deine große Stunde! Vielleicht ist es ja wirklich ein Kind von den Beiden aus früheren Bruten. Doch dreist, das ist er auf alle Fälle - da hast Du Recht!
Mit den Eisvögeln ... einfach traurig, zu viele sind dem letzten Winter zum Opfer gefallen. Bestimmt sind auch die neuen Brutröhren noch nicht besetzt worden - oder?
Liebe Grüße von Heidi
Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Ja, leider ist der Urlaub schon verplant, liebe Heidi, in diesem Jahr passt es leider nicht.
Und ich hab so einen Heißhunger auf Plinsen.
Aber auch der Spreewald ist so schön und natürlich auch die Störche, wie man immer auf Bernds Bildern sieht.
Die Stradower Teiche würde ich auch gerne wieder sehen.
Ich fürchte, Wendy wird Pech haben, seit 2 Tagen hat niemand mehr den Jungstorch gesehen.
Beide Altstörche sind aber noch da, heute war auch wieder ein fremder Storch im Gebiet.
Ich war am späten Nachmittag dort, erst am Nest, keiner zu Hause.
Dann bin ich weiter zur Plattform, dort waren 2 unberingte Störche in dem Biotop.
Einer saß auf der Nisthilfe, der andere stand auf einem Holzpfahl im Teich.
Die 2 schienen sich aber nicht grün zu sein und haben sich immer etwas beharkt, der eine wurde immer vom anderen etwas gescheucht.
Ich schätze, das der eine Storch Werner war, der nicht so begeistert vom Besuch des Fremdstorches war.
Aber sicher bin ich nicht.
Es war nichts Ernstes, keine Aggressivität, nur ein bisschen Hakelei.
Irgendwann flog einer der Störche Richtung Nest.
Ich folgte ihm, leider nicht durch die Luft.
Auf dem Nest standen in trauter Gemeinsamkeit 2 Störche, Werner und Luise.
Dann ging auch noch die Sonne so schön unter.







Und ich hab so einen Heißhunger auf Plinsen.



Aber auch der Spreewald ist so schön und natürlich auch die Störche, wie man immer auf Bernds Bildern sieht.
Die Stradower Teiche würde ich auch gerne wieder sehen.
Ich fürchte, Wendy wird Pech haben, seit 2 Tagen hat niemand mehr den Jungstorch gesehen.
Beide Altstörche sind aber noch da, heute war auch wieder ein fremder Storch im Gebiet.
Ich war am späten Nachmittag dort, erst am Nest, keiner zu Hause.

Dann bin ich weiter zur Plattform, dort waren 2 unberingte Störche in dem Biotop.
Einer saß auf der Nisthilfe, der andere stand auf einem Holzpfahl im Teich.
Die 2 schienen sich aber nicht grün zu sein und haben sich immer etwas beharkt, der eine wurde immer vom anderen etwas gescheucht.
Ich schätze, das der eine Storch Werner war, der nicht so begeistert vom Besuch des Fremdstorches war.
Aber sicher bin ich nicht.
Es war nichts Ernstes, keine Aggressivität, nur ein bisschen Hakelei.
Irgendwann flog einer der Störche Richtung Nest.
Ich folgte ihm, leider nicht durch die Luft.

Auf dem Nest standen in trauter Gemeinsamkeit 2 Störche, Werner und Luise.
Dann ging auch noch die Sonne so schön unter.








-
- Beiträge: 11497
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
- Wohnort: Berlin
Danke dir, liebe Tina.
Der Jungstorch in diesem Jahr ist doch lange hier geblieben.
Der Jungstorch vom letzten Jahr war doch schon 2 Wochen nach dem flügge werden auf und davon.
Weißt du noch, wir haben alle gedacht er hätte es nicht geschafft und dann kam im Herbst die Meldung der Ring Ablesung in Frankreich.
Heute dachte ich erst, er wäre noch da, aber ich denke, nun doch, dass es ein Altstorch ist.
Ein Storch stand in Hervest weit weg im Feld.
Die Beine scheinen mir doch sehr rot und die Figur kräftig, wie bei einem Altstorch.


Aber erst war ich in Olfen, da habe ich nur die Altstörche vom alten Nest angetroffen, das Nest auf der Eselswiese war verlassen.
Die Störche in der alten Aue haben geknibbelt was das Zeug hält.





Esel statt Störche.


Der Jungstorch in diesem Jahr ist doch lange hier geblieben.
Der Jungstorch vom letzten Jahr war doch schon 2 Wochen nach dem flügge werden auf und davon.
Weißt du noch, wir haben alle gedacht er hätte es nicht geschafft und dann kam im Herbst die Meldung der Ring Ablesung in Frankreich.
Heute dachte ich erst, er wäre noch da, aber ich denke, nun doch, dass es ein Altstorch ist.
Ein Storch stand in Hervest weit weg im Feld.
Die Beine scheinen mir doch sehr rot und die Figur kräftig, wie bei einem Altstorch.


Aber erst war ich in Olfen, da habe ich nur die Altstörche vom alten Nest angetroffen, das Nest auf der Eselswiese war verlassen.


Die Störche in der alten Aue haben geknibbelt was das Zeug hält.






Esel statt Störche.



Heute in der Dingdener Heide, alles läuft dort wunderbar, beide Altstörche kümmern sich vorbildlich um die Jungen. Und die Jungstörche entwickeln sich prächtig. Um den 20.08. herum sollten sie flügge werden.
Als ich kam, flog die Störchin gerade nach der Fütterung der Jungen vom Nest und landete in der Wiese.
Ungefähr 15 Minuten später kam der Storch und servierte seinen Jungen ebenfalls eine ausgiebige Mahlzeit.
Gemeinsam flogen die 2 Altstörche dann in Richtung Nord-Westen ab.





Als ich kam, flog die Störchin gerade nach der Fütterung der Jungen vom Nest und landete in der Wiese.
Ungefähr 15 Minuten später kam der Storch und servierte seinen Jungen ebenfalls eine ausgiebige Mahlzeit.
Gemeinsam flogen die 2 Altstörche dann in Richtung Nord-Westen ab.





Es ist richtig leer geworden in Hervest.
Die Störche sind seit ein paar Tagen nicht zu sehen,
der Jungstorch ist mit Sicherheit schon weg.
Der NABU schreibt von der beginnenden Zugunruhe bei den Jungstörchen.
Die Gänse sind weg, haben vielleicht mitbekommen, dass sie seit Mitte Juli wieder bejagt werden dürfen.
Ein paar Reiher sind da, Limikolen, Enten, ein Nilgans Paar, ein Kormoran, aber es ist ganz schön still geworden.
Ein kleiner Zilpzalp turnte mit seiner Familie durch das Brombeergestrüpp.
Das war alles heute.

Die Störche sind seit ein paar Tagen nicht zu sehen,
der Jungstorch ist mit Sicherheit schon weg.
Der NABU schreibt von der beginnenden Zugunruhe bei den Jungstörchen.
Die Gänse sind weg, haben vielleicht mitbekommen, dass sie seit Mitte Juli wieder bejagt werden dürfen.
Ein paar Reiher sind da, Limikolen, Enten, ein Nilgans Paar, ein Kormoran, aber es ist ganz schön still geworden.
Ein kleiner Zilpzalp turnte mit seiner Familie durch das Brombeergestrüpp.
Das war alles heute.
