Störche in Dorsten und Olfen/ NRW
Moderator: Storchenzentrum
-
- Beiträge: 11497
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
- Wohnort: Berlin
Lieben Dank für die tollen Fotos und Berichte. Es freut mich
sehr das es auch in Dingden mit der Aufzucht noch geklappt
hat.
Live sieht man die Tiere wohl sehr selten so nah wie auf Doris Fotos.
Wo steht denn dort eine neue Kanzel? Kann man sie von der
alten Beobachtungskanzel aus sehen?
Viele Grüße,
die Ela
sehr das es auch in Dingden mit der Aufzucht noch geklappt
hat.
Live sieht man die Tiere wohl sehr selten so nah wie auf Doris Fotos.
Wo steht denn dort eine neue Kanzel? Kann man sie von der
alten Beobachtungskanzel aus sehen?
Viele Grüße,
die Ela

@ elafina
Die neue Kanzel in der Dingdener Heide befindet sich etwa 1500 m Luftlinie in südöstlicher Richtung von der alten Kanzel entfernt in einem kleinen Waldstück in der Straße "Zum Venn" Ecke "Büngerner Heide". Sie liegt dort etwas versteckt am Rand und man muss von der Straße "Zum Venn" ein Stück durch den Wald gehen.
Heute Abend waren die Jungstörche übrigens immer noch anwesend.
Die neue Kanzel in der Dingdener Heide befindet sich etwa 1500 m Luftlinie in südöstlicher Richtung von der alten Kanzel entfernt in einem kleinen Waldstück in der Straße "Zum Venn" Ecke "Büngerner Heide". Sie liegt dort etwas versteckt am Rand und man muss von der Straße "Zum Venn" ein Stück durch den Wald gehen.
Heute Abend waren die Jungstörche übrigens immer noch anwesend.
Zuletzt geändert von Merlin am Mi 8. Sep 2010, 21:41, insgesamt 1-mal geändert.
Mille Grazie Valentino. 
Vielen Dank Ela und Tina.
Ela, die Jungen waren nachdem sie fliegen konnten meist vor der Kanzel an den beiden Blänken gut zu sehen.
Danke lieber Merlin für die Wegbeschreibung, der Straßenname "Büngerner Heide" fiel mir nicht ein.
Und Danke auch für die Nachricht von den Jungstörchen.
Heute Abend, es war ungemütlich und nass-kalt
Der Storch bei der Futtersuche auf einer gemähten und frisch gejauchten Wiese.
Das gab sicher die richtige Würze auf die Happen und jede Menge guter Landluft.
http://www.youtube.com/watch?v=4yrdoAQIt9o


Selbst die Schnecken kuscheln.


Vielen Dank Ela und Tina.

Ela, die Jungen waren nachdem sie fliegen konnten meist vor der Kanzel an den beiden Blänken gut zu sehen.
Danke lieber Merlin für die Wegbeschreibung, der Straßenname "Büngerner Heide" fiel mir nicht ein.

Und Danke auch für die Nachricht von den Jungstörchen.

Heute Abend, es war ungemütlich und nass-kalt
Der Storch bei der Futtersuche auf einer gemähten und frisch gejauchten Wiese.

http://www.youtube.com/watch?v=4yrdoAQIt9o


Selbst die Schnecken kuscheln.


Liebe Doris,
vielen Dank für Deine wie immer wunderbaren Bilder, vor allem Deinen unerschütterlichen Einsatz, selbst unter duftwidrigsten Bedingungen!
Wir haben jetzt das Vergnügen, die Störche ohne allzu aufdringliche Ammoniakbeigabe zu sehen.
Außerdem weiß ich jetzt, was eine Schnecken-Doppelhaushälfte ist.
vielen Dank für Deine wie immer wunderbaren Bilder, vor allem Deinen unerschütterlichen Einsatz, selbst unter duftwidrigsten Bedingungen!

Wir haben jetzt das Vergnügen, die Störche ohne allzu aufdringliche Ammoniakbeigabe zu sehen.
Außerdem weiß ich jetzt, was eine Schnecken-Doppelhaushälfte ist.

Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
-
- Beiträge: 11497
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
- Wohnort: Berlin
Dingdener Heide
Heute dürften die Jungstörche aus der Dingdener Heide Abschied genommen haben.
Ich habe mich längere Zeit im Gebiet rund um den Horst aufgehalten (bis etwa 19.30 Uhr) und alles mit dem Fernglas abgesucht - kein einziges weißes Fleckchen war mehr zu entdecken
Neben der leichten Wehmut, die mit so einem Abschied verbunden ist, spüre ich aber auch Erleichterung und Freude, dass die beiden es trotz ziemlich widriger Bedingungen geschaftt haben, groß zu werden und jetzt ihren ersten Zug anzutreten
Den Altstorch konnte ich übrigens auch nirgends mehr entdecken.
Ich habe mich längere Zeit im Gebiet rund um den Horst aufgehalten (bis etwa 19.30 Uhr) und alles mit dem Fernglas abgesucht - kein einziges weißes Fleckchen war mehr zu entdecken

Neben der leichten Wehmut, die mit so einem Abschied verbunden ist, spüre ich aber auch Erleichterung und Freude, dass die beiden es trotz ziemlich widriger Bedingungen geschaftt haben, groß zu werden und jetzt ihren ersten Zug anzutreten

Den Altstorch konnte ich übrigens auch nirgends mehr entdecken.
Vielen Dank lieber Merlin.
Ich wünsche allen vier Störchen alles, alles Gute und hoffe, dass die 2 Altstörche nächstes Jahr im Frühling wieder zurück kehren.
Es war eine aufregende Saison und die Altstörche haben trotz ihrer Unerfahrenheit und ihrer Jugend alles gegeben bei der Aufzucht der Jungen.
Und die Umstände waren wirklich schwierig, besonders wenn ich an Ende Juni / Anfang Juli denke. Aber es waren tolle Eltern und sie haben 2 prächtige Jungstörche groß gezogen.
Ich wünsche allen vier Störchen alles, alles Gute und hoffe, dass die 2 Altstörche nächstes Jahr im Frühling wieder zurück kehren.
Es war eine aufregende Saison und die Altstörche haben trotz ihrer Unerfahrenheit und ihrer Jugend alles gegeben bei der Aufzucht der Jungen.
Und die Umstände waren wirklich schwierig, besonders wenn ich an Ende Juni / Anfang Juli denke. Aber es waren tolle Eltern und sie haben 2 prächtige Jungstörche groß gezogen.
Ein Artikel in der RP über die Störche in der Dingdener Heide
Hamminkeln
Storchenfamilie scheint zum Abflug bereit
Hamminkeln
Storchenfamilie scheint zum Abflug bereit
Nun war es doch noch nichts mit Abschied.
Trotz sorgfältiger Suche gestern Abend sind mir die beiden Schlawiner irgendwie durchgegangen und heute sehe ich sie wieder froh vereint auf einer Wiese nahe am Horst.
Allerdings muss ich der Meldung der RP widersprechen, dass sie noch nicht selber auf Futtersuche gehen.
Ich habe sie heute und auch in den letzten Tagen sehr wohl beim Aufpicken von Futter gesehen, - zum Glück!
Trotz sorgfältiger Suche gestern Abend sind mir die beiden Schlawiner irgendwie durchgegangen und heute sehe ich sie wieder froh vereint auf einer Wiese nahe am Horst.
Allerdings muss ich der Meldung der RP widersprechen, dass sie noch nicht selber auf Futtersuche gehen.
Ich habe sie heute und auch in den letzten Tagen sehr wohl beim Aufpicken von Futter gesehen, - zum Glück!