Oss und Raivo scheinen Seite an Seite an den Fischteichen in Israel zu schlemmen.
Die beiden Vögel sind im Moment deckungsgleich auf der Karte.

http://birdmap.5dvision.ee/index.php?lang=en
Moderator: Storchenzentrum
Der besenderte Schelladler TÖNN, der zuletzt knapp außerhalb der NRW-Grenze im Großraum Emsdetten übernachtet hatte, hat offenbar unbemerkt unser Land durchquert und ist gestern mittag nahe Sion-Vaudémont (Meurthe-et-Moselle) in Ost-Frankreich geortet worden.
So ein riesiger Vogel...
Die Schwarzstorch Cam ist nun abmontiert, die Brennesseln aus dem Nest entfert.Urmas hat geschrieben:Yesterday we with Joosep removed BS camera system from forest.
Removed also the nettles (with main roots).
Next year here most probably will be LSE webcam, but nobody knows surely...
For BS cam we will search and test other places. There are couple of possibilities.
undMoin zusammen,
das war knapp! Auch wenn die Flugroute von Tönn nur als Verbindung
zwischen Punkten dargestellt wird, die in bestimmten zeitlichen
Abständen gemessen werden, ist eines klar. Tönn hat eine richtig schöne
Kurve um Münster geflogen und ist nur um wenige hundert Meter am
Stadtgebiet vorbeigeflogen oder war evtl. sogar knapp auf dem Stadtgebiet!
Das ganze Elend gibt's zu sehen auf:
http://birdmap.5dvision.ee/index.php?la ... Freq=multi
Viele Grüße,
Lars
Hallo zusammen,
auch wenn der Adler längst weg ist, muss ich auch noch was wichtiges
loswerden, was Thomas Traill herausgefunden hat:
"Das gibt es jetzt aber wirklich nicht! Es ist ja schwer, Tönn zu finden,
wenn er hunderte Meter hoch über Deutschland zieht, aber nicht, wenn er
--wunderbar auf der Seite von Urmas Sellis nachvollziehbar-- vom 7. bis 9.10. im Hildener Stadtwald übernachtet.
http://birdmap.5dvision.ee/index.php?lang=en. Warum hab ich nicht vor vier
Tagen ins GBN-Forum geguckt?? ARGH!!! ... Am 6. 10. übrigens in NRW-Nordost zwischen Herbern (Kreis Coesfeld) und Drensteinfurt (Kreis Warendorf).
Gestern leider bereits in Frankreich, knapp S der Belgischen Grenze."
Hier auf der Seite findet man viele Informationen und Erkenntnisse zu besenderten Greifvögeln in Deutschland.Hallo,
kürzlich hat ein diesjähriger junger Schreiadler aus Mecklenburg Westdeutschland überquert und ist in der Nähe von Straßburg über die französische Grenze geflogen. Ich hatte ihn Ende Juli am Horst besendert. Hat ihn jemand gesehen ?
B.-U. Meyburg
Am 6. Oktober meldeten französische Beobachter den mit einem
Argos-Transmitter besenderten Schelladler TÖNN aus der Nähe von
Sion-Vaudémont (Meurthe-et-Moselle) in Ost-Frankreich.
Jetzt hat sich gezeigt, dass diese Angabe nicht mit den von TÖNN gesendeten
Daten übereinstimmen kann.
Denn der Schelladler hielt sich am 8. Oktober morgens in der Nähe von
Düsseldorf auf und verbrachte die Nacht dann rund 10 Kilometer jenseits der
Grenze in Belgien 3,5 km östlich von Revin.
Am 9. Oktober erreichte er dann Frankreich.
Was die Beobachter am 6. Oktober bei Sion-Vaudémont gesehen hatten, war ein
ebenfalls besenderter Schreiadler, der am 25. Juli 2010 in Ost-Deutschland
ausgerüstet worden war! Sie hatten wohl TÖNN erwartet...