Webcams, die (noch) keinen eigenen Thread haben

Fragen und Antworten sowie andere interessante Web-Cams

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 3572
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

Die Winterfütterungscam im Store Mosse Nationalpark in Schweden ist wieder online:

http://www.webbkameror.se/djurkameror/s ... _2_640.php

Hier kann man Seeadler, Steinadler, Habichte und Raben beobachten.

Wöchtentlich werden sie mit 100 kg Schweinefleisch gefüttert.
Die beste Beobachtungszeit soll in der Morgendämmerung und bei schlechtem Wetter sein.
Heute allerdings habe ich den ersten erst um die Mittagszeit angetroffen.

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Mittagessen

Bild
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 3572
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

Ich glaube, die Adler haben kein Internet und können darum nicht lesen, dass sie am liebsten morgens da sind. :wink: :lol:

Bild

Bild
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 3572
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

Auch nicht schlecht in der Nachmittagssonne:

Bild

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Klasse diese goldene Licht.
Wenn man auf "English" klickt, kann man sogar zwischen 2 Cams wählen. Dort gibt es auch eine Weitwinkel Ansicht.

http://www.webbkameror.se/djurkameror/s ... ex_eng.php

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

....und wech.

Bild

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Frau Turmfalke übernachtet wieder im Eulenkasten.

Bild

Bild

Gute Nacht. ;)

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Guten Morgen
ich denke mal, ein Habicht sitzt nun dort.
Der kennt wenigstens die Zeiten. ;-)

Bild

Später

Bild
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 3572
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

Bild
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 3572
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

Sie scheint sich dran gewöhnt zu haben. :D

Bild

Im anderen Eulenkasten eine ordnugsgemäße Eule. :wink:

Bild

Edit: Zwei ordnungsgemäße Eulen. :D

Bild

Und kaum geht die Sonne auf, ist Frau Turmfalke auch schon unterwegs:

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Der Futterexpress war da.

Bin ich froh, dass ich nur ein paar Meisen, Rotkehlchen und Amseln versorgen muss. ;)

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Im estländischen Looduskalender (Naturkalender) ist die Winterfütterungscam der Seeadler (und Kolkraben und Nebelkrähen und Füchse) online gestellt worden: mms://tv.eenet.ee/nova

Das (englischsprachige) Forum findet man unter:
http://www.looduskalender.ee/forum/view ... bde6ea80dd

Zudem gibt es eine neue (ebenfalls englischsprachige) Datenbank zu den Seeadlern, die Maertha in enormer Fleißarbeit aus bisherigen Beobachtungen und anderen Quellen zusammengetragen hat:
http://www.looduskalender.ee/forum/view ... bde6ea80dd

Gefüttert wird übrigen mit u.a. Luder von Straßenverkehrsopfern.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 3572
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

Danke für die Tipps und Links, leonia.
Ich erlaube mir mal, deinen Beitrag in den Estland-Thread zu kopieren.

Schön, dass die Winterfütterungscam wieder online ist.
Da freu ich mich drauf. :D
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Vielen Dank, Michaela, ich fand den passenden Thread nicht mehr!
Den entsprechenden Artikel von der Looduskalender-Homepage habe ich soeben ins Deutsche übersetzt, ich hoffe, dass er dann bald online gestellt wird (meist am späten Abend, da die Admins alles auf freiwilliger Basis neben ihren Jobs machen).
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Antworten