Sachen zum Lachen - Witze und andere lustige Dinge
Moderator: Storchenzentrum
Sagt eine Nonne zur anderen: "Tja, jetzt sind so viele schöne Sachen von dem kalten Buffet von gestern übrig geblieben... Pack alles in einen Korb und bring ihn den Bauarbeitern gegenüber. Aber stelle ihnen eine Frage, ob sie denn auch fromm sind." Die Nonne geht rüber zu den Bauarbeitern. Den ersten, den sie trifft, spricht sie an: "Ich bringe etwas zu Essen. Aber vorher noch eine Frage: Kennst du Pontius Pilatus?" Der Bauarbeiter grübelt, ruft dann zu seinem Kollegen ein Stockwerk höher: "Sag mal, kennste Pontius Pilatus?" Der schüttelt den Kopf und ruft zum Nachbargerüst: "Ej, is Pontius da?" Dann ruft er zu seinem Kollegen: "Nö. Aber was willste denn von dem?" "Ja, hier is seine Oilde, die will ihm das Essen bringen!
So ist das Leben
Tja, so sind die Leut halt heut.Doris hat geschrieben:...: Kennst du Pontius Pilatus?" ...: "Nö. ...
„Gut“, dass es noch Leute gibt, die über den Bildungsstand lachen können.
Nachdem die Frau des Maurermeisters verstorben war, bat dieser den Pfarrer drei Messen für seine Frau abzuhalten. Nach der dritten Messe erkundigte sich der Maurermeister bei Hochwürden. "Sagen Sie mal, Herr Pfarrer, reichen die drei Messen eigentlich schon, damit meine Frau bis in den Himmel aufsteigen kann?" Darauf der Pfarrer: "Nein, leider nicht ganz. Ihre Frau ist jetzt nur mit dem Kopf im Himmel, die Füße sind noch im Fegefeuer." Da sagt der Maurermeister ganz begeistert: "Genau so lassen wir sie hängen. Neugierig war sie immer und kalte Füße hatte sie auch dauernd."
Fünf Schweizer kommen in einem Audi Quattro an die Grenze nach Italien.
Der italienische Grenzer sagt: "Es ist illegal, fünf Leute in einem Quattro mitzunehmen."
Fragt der Schweizer: "Äh was ist daran illegal?"
"Quattro bedeutet vier", sagt der Grenzer.
"Aber Quattro ist doch nur der Name des Autos", beharrt der Schweizer.
"Hier, schauen Sie in die Papiere: das Fahrzeug ist dafür zugelassen, fünf Personen zu befördern."
Beamter: "Sie können mir nichts vormachen, quattro bedeutet vier!
Sie haben fünf Leute in diesem Auto, also haben
Sie das Gesetz gebrochen!"
"Sie Idiot", schreit der Schweizer, "holen Sie mir Ihren Vorgesetzten, ich möchte mit jemandem sprechen, der etwas intelligenter ist!"
"Sorry", sagt der Grenzer, "er kann nicht kommen. Er ist beschäftigt mit zwei Typen in einem Fiat Uno!"
Der italienische Grenzer sagt: "Es ist illegal, fünf Leute in einem Quattro mitzunehmen."
Fragt der Schweizer: "Äh was ist daran illegal?"
"Quattro bedeutet vier", sagt der Grenzer.
"Aber Quattro ist doch nur der Name des Autos", beharrt der Schweizer.
"Hier, schauen Sie in die Papiere: das Fahrzeug ist dafür zugelassen, fünf Personen zu befördern."
Beamter: "Sie können mir nichts vormachen, quattro bedeutet vier!
Sie haben fünf Leute in diesem Auto, also haben
Sie das Gesetz gebrochen!"
"Sie Idiot", schreit der Schweizer, "holen Sie mir Ihren Vorgesetzten, ich möchte mit jemandem sprechen, der etwas intelligenter ist!"
"Sorry", sagt der Grenzer, "er kann nicht kommen. Er ist beschäftigt mit zwei Typen in einem Fiat Uno!"
Anekdote
Der österreichische Schauspieler Paul Hörbiger
war ein Liebhaber und Kenner eines guten Trop-
fens. Als er wieder einmal mit anderen Weinex-
perten beisammen saß, wurde lange über Güte,
Veredelung und Preise geredet. Hörbiger, dem
das Gefachsimpel mit der Zeit auf die Nerven
ging, unterbrach die anderen mit der Behaup-
tung, dass es nur drei einfache, im Weingeschäft
klare Gesetze gebe. "Ist der Wein wenig, aber
gut, so wird er teuer, weil er gut ist. Ist er wenig
und sauer, so wird er teuer, weil er wenig ist.Ist
er viel und schlecht, so wird er teuer, weil er müh-
sam verbessert werden muss."

Der österreichische Schauspieler Paul Hörbiger
war ein Liebhaber und Kenner eines guten Trop-
fens. Als er wieder einmal mit anderen Weinex-
perten beisammen saß, wurde lange über Güte,
Veredelung und Preise geredet. Hörbiger, dem
das Gefachsimpel mit der Zeit auf die Nerven
ging, unterbrach die anderen mit der Behaup-
tung, dass es nur drei einfache, im Weingeschäft
klare Gesetze gebe. "Ist der Wein wenig, aber
gut, so wird er teuer, weil er gut ist. Ist er wenig
und sauer, so wird er teuer, weil er wenig ist.Ist
er viel und schlecht, so wird er teuer, weil er müh-
sam verbessert werden muss."



L.G. Gabi
Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean
Issac Newton, engl. Physiker 1643-1727

Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean
Issac Newton, engl. Physiker 1643-1727

WORAN MERKT MAN, DASS MAN VOM 21. JAHRHUNDERT BEREITS DIE NASE VOLL HAT?
1. Du versuchst beim Mikrowellenherd Dein Passwort einzugeben.
2. Du weißt nicht, dass man Solitaire auch mit echten Karten spielen kann.
3. Du hast 15 verschiedene Telefonnummern um Deine 3 köpfige Familie zu erreichen.
6. Der Grund, warum Du den Kontakt zu Deinen Freunden verlierst ist, weil sie keine eMail Adresse besitzen.
7. Du weißt nicht, mit welcher Briefmarke man einen Standardbrief frankiert.
8. Für Dich bedeutet organisiert sein, verschiedenfarbige Post-It zu besitzen.
9. Die meisten Witze, die Du kennst, hast Du in eMails gelesen
10. Du gibst den Firmennamen an, wenn Du am Abend zu Hause das Telefon abnimmst.
11. Du drückst Zuhause die 0 um beim Telefonieren rauszukommen.
12. Du sitzt seit 4 Jahren am gleichen Schreibtisch, und hast dort für drei verschiedene Firmen gearbeitet.
13. Das Firmenschild wird einmal pro Jahr dem Corporate Design angepasst..
14. Wenn Du einen 90 Minuten Film im Fernsehen gucken willst, musst Du Dir drei Stunden Zeit nehmen wegen der Werbeunterbrechungen.
15. Du suchst verzweifelt die Tasten "STRG, ALT und ENTF" auf Deiner Fernbedienung, wenn der Fernseher auf Grund einer Sendestörung, rauscht.
16. Deine Visitenkarte ist auf der Vorderseite deutsch, auf der Rückseite englisch. Beide Seiten unterscheiden sich nur durch die (+49)
18. Du arbeitest von 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr, davon die ersten 6 Stunden fürs Finanzamt.
19. Die Verkehrslage ließ es noch nie zu, in Deinem Auto den vierten oder fünften Gang auszutesten.
20. Deine Eltern oder Kinder beschreiben Dich und Deinen Beruf mit "er/sie macht was mit Computern".
21. Du erkennst Deine Kinder dank der Fotos auf dem Schreibtisch.
22. Du hast diese Liste gelesen und dauernd genickt.
23. Du überlegst Dir, wem Du diese Liste per Email weiterleiten kannst.
24. Dir fällt noch nicht einmal auf, dass die Punkte 4. und 5. fehlen!
1. Du versuchst beim Mikrowellenherd Dein Passwort einzugeben.
2. Du weißt nicht, dass man Solitaire auch mit echten Karten spielen kann.
3. Du hast 15 verschiedene Telefonnummern um Deine 3 köpfige Familie zu erreichen.
6. Der Grund, warum Du den Kontakt zu Deinen Freunden verlierst ist, weil sie keine eMail Adresse besitzen.
7. Du weißt nicht, mit welcher Briefmarke man einen Standardbrief frankiert.
8. Für Dich bedeutet organisiert sein, verschiedenfarbige Post-It zu besitzen.
9. Die meisten Witze, die Du kennst, hast Du in eMails gelesen
10. Du gibst den Firmennamen an, wenn Du am Abend zu Hause das Telefon abnimmst.
11. Du drückst Zuhause die 0 um beim Telefonieren rauszukommen.
12. Du sitzt seit 4 Jahren am gleichen Schreibtisch, und hast dort für drei verschiedene Firmen gearbeitet.
13. Das Firmenschild wird einmal pro Jahr dem Corporate Design angepasst..
14. Wenn Du einen 90 Minuten Film im Fernsehen gucken willst, musst Du Dir drei Stunden Zeit nehmen wegen der Werbeunterbrechungen.
15. Du suchst verzweifelt die Tasten "STRG, ALT und ENTF" auf Deiner Fernbedienung, wenn der Fernseher auf Grund einer Sendestörung, rauscht.
16. Deine Visitenkarte ist auf der Vorderseite deutsch, auf der Rückseite englisch. Beide Seiten unterscheiden sich nur durch die (+49)
18. Du arbeitest von 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr, davon die ersten 6 Stunden fürs Finanzamt.
19. Die Verkehrslage ließ es noch nie zu, in Deinem Auto den vierten oder fünften Gang auszutesten.
20. Deine Eltern oder Kinder beschreiben Dich und Deinen Beruf mit "er/sie macht was mit Computern".
21. Du erkennst Deine Kinder dank der Fotos auf dem Schreibtisch.
22. Du hast diese Liste gelesen und dauernd genickt.
23. Du überlegst Dir, wem Du diese Liste per Email weiterleiten kannst.
24. Dir fällt noch nicht einmal auf, dass die Punkte 4. und 5. fehlen!
Ein Burgenländer fährt mit einem Lkw verkehrt eine Bergstraße rauf.
Ein Polizist hält ihn an und fragt ihn, wieso er verkehrt rauffährt.
Der Burgenländer sagt:
"Mein Chef hat gesagt, oben ist keine Umkehrmöglichkeit!"
Der Polizist lässt ihn weiterfahren.
Etwas später fährt der Burgenländer mit dem Lkw die Bergstraße verkehrt runter.
Der Polizist fragt ihn, wieso er schon wieder verkehrt fährt.
Der Burgenländer antwortet:
"Mein Chef hat sich geirrt. Oben ist doch eine Umkehrgelegenheit!"

Ein Polizist hält ihn an und fragt ihn, wieso er verkehrt rauffährt.
Der Burgenländer sagt:
"Mein Chef hat gesagt, oben ist keine Umkehrmöglichkeit!"
Der Polizist lässt ihn weiterfahren.
Etwas später fährt der Burgenländer mit dem Lkw die Bergstraße verkehrt runter.
Der Polizist fragt ihn, wieso er schon wieder verkehrt fährt.
Der Burgenländer antwortet:
"Mein Chef hat sich geirrt. Oben ist doch eine Umkehrgelegenheit!"


