Markt Schwaben

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

SIE SIND WIEDER DA! Unsere Störche sind auch zurück: heute früh gegen sieben Uhr wurde der erste gesichtet und seit etwa 11 Uhr sind sie wieder zu zweit!

Leider ist die Kameraübertragung durch einen Akt jugendlichen Vandalismus unterbrochen: wie Richard Straub mitteilte, haben Jugendliche im Dachgeschoß des alten Schulhauses die Verbindungskabel beschädigt. Die Horstbetreuer haben schon viele Stunden damit verbracht, die Leitungen wieder herzurichten, sind aber noch nicht endgültig erfolgreich gewesen.

Mail des Horstbetreuers Richard Straub:

Liebe Mitglieder und Freunde des LBV,

heute in der Frühe ist der erste und Mittag der zweite Storch im Horst eingetroffen.
Leider funktioniert (aus Vandalismus-Gründen) die Übertragung noch nicht.

Viele Grüße
Richard Straub

Bild

Bild: Richard Straub
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Benutzeravatar
cepetta
Beiträge: 3107
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:11
Wohnort: Rednitzhembach

Beitrag von cepetta »

Danke Leonia, dass die Störche wieder da sind ist eine ganz besonders erfreuliche Nachricht :D
und gleich beide an einem Tag :D :D :D

Nicht so schön finde ich allerdings, dass es tatsächlich Jugendliche gibt die Spaß daran haben
irgendwelche Kabel zu beschädigen :roll: :shock:
Da können wir jetzt nur hoffen, dass die Cam bald wieder funktioniert :wink:
L.G. cepetta

Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben,
sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.
Benutzeravatar
gabi
Beiträge: 6454
Registriert: Mi 28. Apr 2010, 11:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von gabi »

Bin auch hoch erfreut über das "gleichzeitige" Eintreffen
der Markt Schwabener Störche :D :lol:

Ja, es ist immer wieder traurig, mit welcher Intensität
manche Leute ihrer sinnlosen Zerstörungswut frönen
:twisted: :roll:

Danke leonia für´s Bescheidgeben :)
L.G. Gabi
L.G. Gabi
Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean
Issac Newton, engl. Physiker 1643-1727

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Liebe Leonia,
danke für die erfreuliche Nachricht.
Freuen wir uns auf eine hoffentlich erfolgreiche Saison.
Und danke an Richard Straub und allen anderen für den unermüdlichen Einsatz.
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Dem von Doris kann ich mich nur anschließen :D
Danke Leonia :D
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Es gibt ein neues Bild von den Störchen (von R. Straub), dass sich aber leider nicht hochladen lässt.
Aber bei uns zieht der Frühling mit Macht ein: wir haben heute eine große Runde gedreht bis Finsing (Richtung Speichersee) und hatten viele interessante Beobachtungen.
Singdrosseln, Wacholderdrosseln und eine Misteldrossel, Ringel- und Hohltauben, Hasen, Rehe und ein einsamer Silberreiher, Kiebitze, einen Waldbaumläufer am Stamm, Feldlerchen (!) und jede Menge Bussarde beim Balzflug. Und dann haben wir Brotzeit auf einer Bank am Waldrand in der Sonne machen wollen, wir hatten uns noch nicht richtig auf die bemooste Bank hingesetzt, als neben uns (so etwa 50 m entfernt) erst ein Habicht kickerte und dann, den Lauten zu urteilen, waren es zwei, die gerade ein Rendevouz miteinander hatten. Währenddessen saßen 100 m vor uns im Baumgipfel zwei miteinander beschäftigte Bussarde und kurz nachdem unser Tee ausgetrunken war, kam ein Buntsprecht geflogen und begann, direkt im Baum über uns die Rinde zu bearbeiten, dass die Späne flogen. Auf dem Heimweg wollten wir eigentlich einem Waldkauz einen Besuch abstatten, aber die Eigner der Scheune berichteten uns, dass sie ihn seit letztem Jahr leider nicht mehr gehört oder gesehen hätten. Schade. Und dann war da noch der Grauspecht, der uns auf den letzten hundert Metern vor dem Ortsrand mit seinen Rufen verhöhnte und uns auslachte, weil wir ihn auch mit den Gläsern nicht fanden.
Heuta abend fanden sich unsere Störche um 18.19 Uhr wieder am Horst ein. Sie kamen zusammen an.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Danke Leonia, :)
wir sind jetzt schwer allein auf dich angewiesen :wink:
Hoffe das sie es bald mit der Cam hinkriegen-bin schon ganz gierig drauf :lol:
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Ich hoffe auch, dass es klappt.
Und vielen Dank für deinen Bericht, liebe Leonia.
Um die Käuze tut es mir leid und über den Grauspecht freue ich mich. Bei uns hab ich noch keinen gesehen.
In diesem Winter gab es hier bei uns seltsamerweise ganz wenig Wacholderdrosseln. Im letzten Jahr flogen hier große Schwärme davon herum.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Die Cam läuft! :D :D :D :D :D :D :D
Herzlichen Dank an das Team!

Bild
Benutzeravatar
cepetta
Beiträge: 3107
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:11
Wohnort: Rednitzhembach

Beitrag von cepetta »

DANKEBild
L.G. cepetta

Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben,
sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.
Benutzeravatar
gabi
Beiträge: 6454
Registriert: Mi 28. Apr 2010, 11:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von gabi »

Oh toll :D. Danke an Alle, welche das wieder möglich
gemacht haben :lol:
L.G. Gabi
Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean
Issac Newton, engl. Physiker 1643-1727

Bild
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Mail von Richard Straub:


Liebe Storchenfreunde,

heute war ich ein paar Stunden im Moos und hatte Gelegenheit, den Landwirt Mathias Adlberger auf seinem Traktor beim Ackern zu begleiten. So ein Pflug ist bei den Störchen ein äußerst beliebter Futterautomat. Die Störche lieben deshalb die Bauern und sind ihnen dicht auf den Fersen.
Näher und aus einer besseren Perspektive kann man freilebende Störche nicht fotografieren.

Mit ein paar Bildern will ich Euch an diesem tollen Nachmittag teilhaben lassen.

Viele Grüße
Richard Straub

Bild

Bild

Bilder: Richard Straub
Zuletzt geändert von leonia# am Fr 11. Mär 2011, 06:32, insgesamt 1-mal geändert.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
su
Beiträge: 4196
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 05:04
Wohnort: northern california

Beitrag von su »

Wonderful news and pictures :-)
Thank you
Benutzeravatar
gabi
Beiträge: 6454
Registriert: Mi 28. Apr 2010, 11:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von gabi »

Klasse - Prima :D :lol:

Danke leonia u. Richard Straub :)
L.G. Gabi
Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean
Issac Newton, engl. Physiker 1643-1727

Bild
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Es waren ehrlich gesagt viel mehr Bilder, aber ich habe mich nicht getraut, die ganze Folge so einfach hier einzustellen . . . :oops:

Die Bilder sind in der Semptniederung entstanden, das erste ist nach Osten Richtung Anzinger Sempt aufgenommen, die hinter dem Wäldchen im Hintergrund fließt, das zweite Bild auf dem Rückweg, man sieht Markt Schwabens Zwiebelkirchturm im Hintergrund und einige Häuser. Wenn man aus den Wiesen und wenigen Feldern zum Ort zurückkehrt, merkt man, das der Ort auf einem Moränenrücken einige Meter höher liegt als die breite Semptaue. Die Sempt hat ja bei uns noch zwei Quellarme, neben der Anzinger die Forstinninger. Beide bieten (zum Glück noch trotz bisweilen arger Odelei der Landwirte ringsum) hervorragendes und auch viel Wasser, dass auch mehrere Fischzuchten für Forellen, Saiblinge und sogar Lachse nutzen. Von den vielen Mühlen, die hier im Auengrund liegen, arbeitet jedoch nur noch eine als Getreidemühle für die regionale Bio-Genossenschaft Tagwerk (aber jetzt mit Turbine).
Die Karte der Mühlenlandschaft samt Bildern und Beschreibungen:
http://www.verschoenerungsverein-markt- ... 0klein.pdf

Abflug der Störche zum Frühstück heute früh um 6.35 Uhr.

:D
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Antworten