Schwarzstorch Estland

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Tõnn ist in Spanien angekommen. Seit dem 16.10. hält er sich wohl in El Hondo, seinem Winterquartier auf.
Fast alle Schwarzstörche sind nun in Afrika, außer Oss und Raivo, die sind noch an den Fischteichen iin Israel.
Toomas ist noch in der Ukraine. :?
Auch die Kraniche sind schon ein großes Stück vorwärts gekommen,
auch der andere Schelladler Iti ist irgendwo im Grengebiet zwischen Rumänien und Bulgarien angekommen.

http://birdmap.5dvision.ee/index.php?lang=en
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Doris hat geschrieben:Toomas ist noch in der Ukraine. :?
Liebe Doris,
ich meine mich zu erinnern, dass Urmas zu Toomas' Sender meinte, der sei nicht sehr verlässlich. Und es sei kaum möglich, dazu eine verlässliche Aussage zu machen. Vielleicht ist er längst auch dort, wo Milch und Honig fließen (vielmehr Fische springen . . .).
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Es gibt nicht viel Neues von den besenderten Schwarzstörchen, Fischadlern, usw.
Sie sind alle in ihrem Überwinterungsgebiet. Nur von Raivo fehlt ein Signal. In Israel wurde er auch nicht gesichtet. Es ist aber möglich, dass sein Sender, von 2006, nur schwache Signale sendet. Wenn er dann auch rastet, bedecken die Federn das Solar Panel und die Stromversorgung wird unterbrochen. Im letzten Jahr waren seine Signale aus Kenia ebenfalls lückenhaft.
Mitte Februar gibt es wieder öfter Nachrichten von den besenderten Störchen.

http://birdmap.5dvision.ee/index.php?lang=en
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Auch bei den Schwarzstörchen hat der Rückzug in die Brutgebiete begonnen:

http://birdmap.5dvision.ee/index.php?lang=en

Leida und Valdur haben sich auf den Weg gemacht.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Gute Nachrichten!
Raivos Sender hat mal wieder gepiepst. Nicht richtig aussagefähig, aber Raivo bewegt sich und is irgendwo im Nordosten Griechenlands.
Oss hat sich ebenfalls auf dem Weg gemacht
Pirsu ist 60 km nördlich geflogen aber wieder zurück gekehrt zur Grenze zum Tschad.
Heute übertragen die Sender der Vögel neue Daten, so dass es morgen vielleicht schon wieder Neuigkeiten gibt.

http://birdmap.5dvision.ee/index.php?lang=en
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Das freut mich riesig, dass Raivo ein Lebenszeichen gesendet hat. Raivo ist ja auch Carsten Rohdes Liebling (er nannte ihn heiliger Raivo).
Dann hatte Urmas mit seiner Vermutung ja recht, dass er sich wenig bewege und mit dem Gefieder das Solarpanel verdeckt, und dass er deshalb selten sendet.
Danke Doris, das ist ne richtig schöne Nachricht.
Die Kranich-Besenderung hatte ja eher traurigere Ergebnisse gebracht, weshalb sie die vielleicht gar nicht mehr aufgenommen haben.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
su
Beiträge: 4196
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 05:04
Wohnort: northern california

Beitrag von su »

Super! :-D
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Es gibt neue Daten.

Der Fischadler Erika hat Ägypten erreicht, wurde zwischen Kairo und Suez geortet. Dort ist zwar fast nur Wüste, aber in der Nähe gibts auch Bewässerungs Gräben, dort sollte es auch Fisch geben.
Der Schwarzstorch Valdur könnte die Fischteiche im Jezreel Tal in Israel erreicht haben und vielleicht rastet er dort für einige Tage.
Leida hat die Grenze zwischen Ägypten und Israel erreicht, hat aber bisher nicht an den Fischteichen Rast gemacht.
Raivos Signal! :D :D :D kommt von Zentral Bulgarien, aber es ist nicht richtig exakt. Vielleicht sind die Solar Panele verschmutzt und liefern nicht genug Strom für das GPS.

http://birdmap.5dvision.ee/index.php?lang=en
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Alle Schwarzstörche haben sich nun auf den Weg gemacht. Pirsu startete am 5. März von Kamerun aus, Priidu verließ am 9. März Die Zentral Afrikanische Republik. Beide erreichten Dafur im Sudan. Von Raivo kommen etwas unklare Signale aus Bulgarien, aber er bewegt sich. Auf der Karte wird er aber noch nicht angezeigt.
Er scheint der Anführer des Frühjahrs Zuges zu sein und man darf spekulieren, ob er in Kenia überwintert hat oder vielleicht doch nicht.
Nur die 2 Schelladler halten sich noch in ihren Überwinterungsgebieten auf.

http://birdmap.5dvision.ee/index.php?lang=en
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Nun ist es amtlich! :D
Nach einigen Monaten gab es endlich exakte Signale von Raivos Sender. Er ist in Zentral Bulgarien, in der Nähe von Plovdiv. Oss führt den Zug im Moment an. Außer Raivo übernimmt die Spitze.
Valdur stoppte für 4 Tage an den israelischen Fischteichenund hat nun die Türkei erreicht. Leida rastete 3 Tage in Syrien und liegt fast gleichauf mit Valdur. Die Nachzügler Priidu und Pirsu erreichen bald den Nil von Westen her und haben noch eine lange Reise vor sich. Si sind 10 Tage hinter der führenden Gruppe zurück.

http://birdmap.5dvision.ee/index.php?lang=en
su
Beiträge: 4196
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 05:04
Wohnort: northern california

Beitrag von su »

Wonderful :D
Thank you Doris :)
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Danke Doris, ich habe mich auch riesig gefreut, dass Raivo wieder auf der Karte auftauchte! :D
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Der weibliche Schelladler Iti hat am 17.03. das Göksü Delta in der Türkei verlassen und macht sich auf den Heimweg. Eine Woche später übrigens als im Vorjahr. Wenn sie gleich schnell fliegt wie im letzten Jahr, ist sie Mitte April in ihrem Brutgebiet. Tonn ist immer noch in Spanien.
Der Schwarzstorch Oss liegt immer noch in Führung, dicht gefolgt von Raivo, 130 km hinter ihm. Beide sind noch in Bulgarien. Valdur und Leida sind nicht weit entfernt, aber immer noch in der Türkei.

http://birdmap.5dvision.ee/index.php?lang=en
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Raivo liegt an der Spitze der zurückkehrenden estnischen besenderten Schwarzstörche und ist bereits in Weißrussland! Nun kann es nicht mehr lange dauern und sie treffen auch dort ein. :shock:

Bei uns dürften sie bereits vor ca. zwei Wochen eingetroffen sein, denn wir trafen Mitte letzter Woche auf einem uns bekannten Schwarzstorchenhorst bereits zwei Störche an, davon saß einer drin (das Köpfchen schimmerte durch die davor hängenden Fichtenzweige) und der andere stand daneben (von ihm konnte man die roten Beine und den Körper durch das Grün schimmern sehen). Nach dem umgehenden Rückzug sahen wir später von einer Erhöhung in der Nähe aus einen von ihnen aufsteigen, etliche Kreise ziehen und dann mit angewinkelten Flügeln und ausgefahrenem Fahrgestell zur Landung ansetzen. Wunderbare Bilder im Gedächtnisspeicher. :D
In einem zweiten uns bekannten Revier, wo wir den Horst nicht kennen, sahen wir zwei Tage später einen über dem Wald kreisen, natürlich hoffen wir, dass es auch dort ein Paar ist, und dass es brüten möge.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Der Schelladler Tõnn hat sein Überwinterungsgebiet in Spanien verlassen und ist auf dem Rückweg. Im Moment ist er bei den Pyrenäen oder vielleicht schon in Frankreich. Wird man ihn mal in Deutschland sehen können? Oder überfliegt er uns wieder unentdeckt?

http://birdmap.5dvision.ee/index.php?lang=en
Antworten