Störche und andere Tiere mit einem Sender
Moderator: Storchenzentrum
Gesponsert vom Lotto Sachsen-Anhalt
Der, vom Storchenhof in Loburg, besenderte Storch „Albert von Lotto“ ist heute am späten Nachmittag von seiner Afrikareise nach Loburg zurück gekommen. Er wurde von der Gefährtin „Mina“ aus dem Vorjahr erwartet.
Für alle Fans, von dem hilfesuchenden Verein + Störchen
http://www.youtube.com/watch?v=BldbcchKQjA
Ankunft von „Albert von Lotto“ (Weißstorch) am 04.04.2011 in Sachsen-Anhalt. Gebraucht wird etwas Geduld – 12 Min.
Ankunft von „Albert von Lotto“ (Weißstorch) am 04.04.2011 in Sachsen-Anhalt. Gebraucht wird etwas Geduld – 12 Min.
8. April 2011
- Hobor auf dem Sprung nach Europa
- Gustav befand sich gestern Abend immer noch in Polen westlich von Leszno
- Die letzten Positionsdaten von Romy stammen aus dem Grenzgebiet von Ungarn und der Slowakei.
- Anni war vorgestern (6. April) noch im europäischen Teil der Türkei nach Norden
http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/ ... /tagebuch/
- Hobor auf dem Sprung nach Europa
- Gustav befand sich gestern Abend immer noch in Polen westlich von Leszno
- Die letzten Positionsdaten von Romy stammen aus dem Grenzgebiet von Ungarn und der Slowakei.
- Anni war vorgestern (6. April) noch im europäischen Teil der Türkei nach Norden
http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/ ... /tagebuch/
Re: Für alle Fans, von dem hilfesuchenden Verein + Störchen
Ist der das echt ja?biggi44 hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=BldbcchKQjA
Ankunft von „Albert von Lotto“ (Weißstorch) am 04.04.2011 in Sachsen-Anhalt. Gebraucht wird etwas Geduld – 12 Min.
Na das ist ja toll, dass jetzt wieder ein Promi in Europa ist.
Ich ewarte dann jetzt die Ankunft von noch mehr Störchen. Diese Jahr haben sie ja Glück mit dem Wetter, stell mal sich mal vor die müssen sich auf Winter umstellen, ne ich glaub so ist ganz gut für Mensch und Tier, schön warm und mollig.
Freiburg, 11. April 2011
Die Störchin Max und ihr Partner kümmern sich liebevoll um ihr Gelege; abwechselnd bebrüten sie die Eier. Das Paar findet sogar noch Zeit um eine benachbarte Horst-Platform (Bilder auf unsererInternetseite) zu bewachen. Schon mehrmals haben sie andere Störche, die sich dort ansiedeln wollten, vertrieben. In wenigen Tagen dürften die Jungstörche schlüpfen. Vermutlich sind die Eltern dann ganz mit der Aufzucht des Nachwuchs beschäftigt.


Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche!
Mit freundlichem Gruss
Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
tél.+41.26.305.89.00
fax+41. 026 305 89 30
http://www.fr.ch/mhn/de
Die Störchin Max und ihr Partner kümmern sich liebevoll um ihr Gelege; abwechselnd bebrüten sie die Eier. Das Paar findet sogar noch Zeit um eine benachbarte Horst-Platform (Bilder auf unsererInternetseite) zu bewachen. Schon mehrmals haben sie andere Störche, die sich dort ansiedeln wollten, vertrieben. In wenigen Tagen dürften die Jungstörche schlüpfen. Vermutlich sind die Eltern dann ganz mit der Aufzucht des Nachwuchs beschäftigt.


Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche!
Mit freundlichem Gruss
Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
tél.+41.26.305.89.00
fax+41. 026 305 89 30
http://www.fr.ch/mhn/de
Gestern gab es eine Meldung von "Louis Henri", bei der letzten Ortung am 09.04. befand er sich auf dem Sinai (Ägypten).
http://www.storchenhof-loburg.de/images ... te2010.jpg
http://www.storchenhof-loburg.de/images ... te2010.jpg
Freud und Leid liegen dicht zusammen
Eine gute und eine schlechte Nachricht von den "NABU"Störchen.
"Romy" ist in Schleswig-Holstein angekommen.
"Hobors" Sender schweigt seit Tagen!
"Romy" ist in Schleswig-Holstein angekommen.
"Hobors" Sender schweigt seit Tagen!
Freiburg, 20. April 2011
Max hat Junge!
Bereits zum zehnten Mal in Folge hat die besenderte Störchin Max für Nachwuchs gesorgt! Die Eier wurden gegen Mitte März gelegt und vermutlich am vergangenem Sonntag ist der erste Jungvogel geschlüpft. Bisher wurden zwei Störchlein gesichtet, doch ist die definitive Jungenzahl noch nicht bekannt. Während der Nacht wird der Nachwuchs jeweils gehudert und in der Tageswärme spenden die Altvögel Schatten.
Zur Erinnerung: Max ist im Mai 1999 in Avenches (VD) geboren, ist somit nun fast 12-jährig und hat zwischen 2002 und 2010 bei Salem und Tüfingen (D) schon insgesamt 26 Junge aufgezogen.
Nun wünschen wir Ihnen und Max' Familie frohe Ostern!
Mit freundlichem Gruss
Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
tél.+41.26.305.89.00
fax+41. 026 305 89 30
http://www.fr.ch/mhn/de
Max hat Junge!
Bereits zum zehnten Mal in Folge hat die besenderte Störchin Max für Nachwuchs gesorgt! Die Eier wurden gegen Mitte März gelegt und vermutlich am vergangenem Sonntag ist der erste Jungvogel geschlüpft. Bisher wurden zwei Störchlein gesichtet, doch ist die definitive Jungenzahl noch nicht bekannt. Während der Nacht wird der Nachwuchs jeweils gehudert und in der Tageswärme spenden die Altvögel Schatten.
Zur Erinnerung: Max ist im Mai 1999 in Avenches (VD) geboren, ist somit nun fast 12-jährig und hat zwischen 2002 und 2010 bei Salem und Tüfingen (D) schon insgesamt 26 Junge aufgezogen.
Nun wünschen wir Ihnen und Max' Familie frohe Ostern!
Mit freundlichem Gruss
Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
tél.+41.26.305.89.00
fax+41. 026 305 89 30
http://www.fr.ch/mhn/de
Auf den Senderstörchen in Schleswig-Holstein scheint ein Fluch zu liegen:
DEH N432 "Romy" verendet
http://stoercheimnorden.jimdo.com/tagebuch-dagbog-2011/
Die Seite des NABU wird bestimmt auch noch berichten.
DEH N432 "Romy" verendet
http://stoercheimnorden.jimdo.com/tagebuch-dagbog-2011/
Die Seite des NABU wird bestimmt auch noch berichten.
-
- Beiträge: 11497
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
- Wohnort: Berlin