Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
biggi44

thank you

Beitrag von biggi44 »

cepetta hat geschrieben: ... Übrigens, Danke für den Hinweiß auf den Blog von Doris :wink:
Und warum bist du noch nicht als „Regelmäßige Leserin“ registriert? Wenn ich einmal fragen darf, SIE freut sich über "JEDE/N".

Doris, eine schöne Bilderserie.
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Danke Doris :D
sieht ja gut aus bei den Schwänen :D
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Als ich gestern Nachmittag in Hervest ankam, kreiste ein Fremdstorch überm Gebiet.

Bild

Er wurde von dem Storchenpaar verklappert und der Storchenmann Werner begleitete ihn noch sehr bestimmt bis an die Grenze seines Gebietes.

Bild

Er kam dann erstmal nicht zurück. In der Nähe hörte ich einen Traktor. Und richtig, da fand ich den Storch. Auf einem Maisfeld wurde gepflügt und gejaucht. Ein Festmahl für den Storch und mit der richtigen Sauce schmeckt es wohl noch mal so gut. :roll: 8)

Bild

Wer gucken mag, hier gibt es ihn auf Video
Schade, die gute Landluft kann man im Video leider nicht riechen. :mrgreen:

http://www.youtube.com/watch?v=jwKITbyBgXE

Nicht nur bei der Brut lösen sich die Störche ab, sondern auch beim futtern. Etwas später kam die Störchin Luise auf das Feld.

Bild

Bild

Zwischendurch habe ich dann mal die Schwäne besucht

Bild

Dann noch mal zum Nest

Rückkehr am Abend

Bild

Gute Nacht

Bild

Der Steinschmätzer ist immer noch dort, ob er eine Partnerin gefunden hat, kann ich nicht sagen.
Ich drücke ihm die Daumen. ;)
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Wie verschreckt und verjagt man am einfachsten Storch und Graugänse?
Ganz einfach:
Man latscht mit abgeleinten, käffenden Hunden über mit Stacheldraht eingezäunte Wiesen :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

Bild

aber etwas erfreuliches gab es heute gegen Abend auch, der erste Steinkauz in diesem Jahr. :D
Weit weg, aber da wo er sein soll. :D :D

Bild

Bild

Fragt sich nur wie lange die Käuze bleiben, wenn diese dreisten und rücksichtslosen
"warumzahleichdennhundesteuer"
Hundehalter sich weiter so benehmen, als hätten ihre Hunde alle Rechte und die Wildtiere können sehen wo sie bleiben.
Mal ganz abgesehen von den Bodenbrütern wie den Kiebitzen, die von ihren Eiern aufgescheucht werden und deren Gelege nun ungeschütz waren, evtl erkalten oder von Krähen o. ä. Räubern geplündert werden.
Ernst
Beiträge: 83
Registriert: Mi 23. Mär 2011, 11:18
Wohnort: Bocholt

11 Störche in der Dingdener Heide

Beitrag von Ernst »

Am Nachmittag erhielt ich einen Anruf, wonach in der Dingdener Heide bei den Weißstörchen wahrscheinlich der erste Nachwuchs geschlüpft sein sollte. Mehrere Besucher hätten verdächtiges gesehen! Aus der alten Aussichtskanzel konnte ich eine Stunde später mit dem Spektiv (auch beim Brutwechsel) keine Jungstörche entdecken. Auch wurde vom zurückkehrenden Weibchen keine Nahrung ausgewürgt. Sie löste ihren Partner beim Brutgeschäft ab. Wir müssen wohl noch etwas Geduld haben. Der Schlupftermin steht aber rechnerisch wohl kurz bevor.
Auf der Rückfahrt um ca. 18:20 Uhr entdeckte ich im Nordteil der Dingdener Heide auf einem Acker ganz in der Nähe des zweiten Storchennestes (zwischen "Büngerner Heide" und "Hoogenkamp") dann nahe beieinander 9(!) weitere Störche bei der Nahrungssuche. Einer flog mehrmals auf das Nest und klapperte ausgiebig. Ob sie weiter geflogen sind oder die Nacht hier verbringen, kann ich nicht sagen, da ich leider zu wenig Zeit hatte.
Merlin

Beitrag von Merlin »

Liebe Doris,

das üble Verhalten von Hundehaltern erlebe ich zurzeit in der Dingdener auch in bisher ungekanntem Ausmaß! Die Hunde - und oft auch die dazugehörigen Herrchen - streunen über die Wiesen und man scheint keine blasse Ahnung davon zu haben, welcher Schaden angerichtet wird. Im Gegenteil kommen sich manche noch cool vor, wenn sie so "abenteuerlustig durch die Natur stapfen". Ich mag gar nicht daran denken, was an den Osterfeiertagen bei dem zu erwartenden Wetter für ein Trubel in der Heide herrschen wird! Es gibt ja auch genug unbedarfte Spaziergänger, die mit Eifer kreuz und quer durchs Gebiet latschen. Leider ist gegen Dummheit und Gedankenlosigkeit kein Kraut gewachsen. Wollen wir hoffen, dass es nicht allzu schlimm wird!
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Danke Ernst, ich drücke eurem Paar alle Daumen.
Vielleicht werden es Osterküken. ;)
Das Paar aus der Dingdener Heide hat im letzten Jahr großartiges geleistet. Bei der Hitze und dem trockenen Wetter Im Juli hatte ich Bedenken, dass sie es nicht schaffen. Aber trotz aller Schwierigkeiten haben sie 2 Junge groß gezogen. Das war wirklich klasse! :D

Lieber Merlin, was soll man denn noch machen?
Schilder stehen überall. Darauf steht, dass Hunde angeleint werden müssen. Aber in viele Hundehalter sind des Lesens nicht mächtig. Und das Wort Bodenbrüter haben sie noch nie gehört. Und wenn Wauzi einen Hasen aufscheucht, haben sie noch Spaß! :evil:

Heute in Hervest.
Ein neu geborenes Heckrind Kalb lief mit der Herde mit. Irgendwie orientierunglos, mal hinter einem Bullen her, mal lief es hinter dieser Kuh, mal hinter jener Kuh her. Dann wurde es von einem Halbwüchsigen herum geschubst. Am Ende legte es sich beim Totholzhaufen hin und rührte sich nicht mehr.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Herde verschwand irgendwann in einer andern Ecke vom Gebiet.Ich hatte ein ganz schlechtes Gefühl, habe gewartet und gewartet, das Kleine rührte sich nicht. Von der Herde war nichts mehr zu sehen. So wollte ich nicht nach Hause. Es hätte ja sein könne, dass mit der Kuh etwas nicht in Ordnung war, vielleicht stimmte auch etwas nicht mit dem Kalb und die Mutter hatte es nicht angenommen. Das ging mir alles durch den Kopf.
Ich habe über eine Freundin einen Bekannten informiert, der den Landwirt kennt. Der Bekannte kam, kurz danach meine Freundin.
Irgendwann stand der Kleine auf, war ganz wackelig auf den Beinen. Die Herde kam irgendwann wieder zurück, ignorierte den Kleinen, lief an ihm vorbei. Der Bekannte beschloss den Landwirt zu informieren. Der sagte, er käme vorbei. Als er nun kam, kam aus einem Gebüsch weit entfernt eine Kuh, lief langsam zum Kalb und muhte es an und irgendwann standen beide gemeinsam zusammen und das Kalb trank bei ihr. Puuuh!!!
Der Landwirt erzählte, das wäre ganz normal, diese Kühe bringen ihre Kälber zur Welt und legen sie dann erst einmal für ein paar Stunden ab.
Nun ja, das wussten wir alle nicht. Aber wir alle waren sehr erleichtert, das Kalb bei der Mutter zu sehen. :D
Ein Happy End und wir sind wieder mal ein wenig schlauer. ;)
In den nächsten Tagen saust er sicher mit den anderen Kälbern durch das Gebiet.

Die Störche brüten weiter ruhig vor sich hin.

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Leider habe ich die Schwäne nun seit ein paar Tagen nicht mehr gesehen. :-(
Dafür könnte ich schwören, dass ein Nutria dort im Teich herum schwamm.
Und ein Graugans Paar hat schon 3 ziemlich große Gössel.

Die Neuntöter habe ich heute gesucht, aber sie sind wohl noch nicht angekommen und immer noch auf dem Zug.
Dafür habe ich ein Braunkehlchen gefunden. Ein Männchen sitzt hier im Brombeergestrüpp. :D

Bild

Nach dem Kalb habe ich natürlich auch geschaut. Es lief mit seiner Mutter etwas entfernt von der Herde herum, war aber fit und munter.

Die anderen Kälber konnte ich heute Abend schön beobachten.

http://www.youtube.com/watch?v=6sLosKJzM3s

Bild

Bild

Bild

Die Störche heute Abend

Bild
su
Beiträge: 4196
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 05:04
Wohnort: northern california

Beitrag von su »

Super Doris :-)
Thanks for the tolle Bilder :D
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Danke Doris,
zum Glück ist mit dem Kleinen alles in Ordnung!!! :D
Das habe ich so aber auch noch nicht gewußt,ich dachte auch immer sie bleiben gleich bei der Mama.
Schade mit den Schwänen.
Und oberätzend diese ignoranten Hundehalter!
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Hier ist ein Artikel aus der örtlichen Tageszeitung wieder mit einer sehr witzigen Karikatur. So etwas könnte sie ruhig mal wöchentlich bringen. Vielleicht in der Wochenendausgaben als Serie. ;)

Sie brüten noch

In dem Artikel gibt es auch Informationen über den beringten Rhader Storch.
Man spekulierte ja auch über einen Nachkommen der Hervester Störche.
Leider hat er nichts zu tun mit Werner und Luise.

"Lesbare Bestandteile lassen auf eine Herkunft aus Ranstadt/Wetterau oder St. Peter Ording schließen. In beiden Fällen wäre das Geburtsjahr des Vogels 2008."

Ein Bild noch von gestern Abend.
Am Abend konnten wir am Teich an der Plattform am gegenüberliegenden Ufer an der Plattform wieder den Nutria entdecken. Er lag in den Binsen am Ufer und schien zu schlafen. Ab und zu bewegte er sich ein wenig. Eine Mitbeobachterin mit einem Spektiv konnte auch sehr gut die langen, gelben Zähne sehen. Er schnappte nach dem Silberreiher, als er zu nahe an ihm vorbei stolzierte. :)
Links vom Reiher ist er zu sehen. Leider war das Licht nicht mehr gut.

Bild

Heute am Nest, noch ist alles ruhig. Es wird gewechselt, das Nest gesäubert, Eier gewendet.
Von Fütterungen oder aufpicken von ausgewürgtem Futter war nichts zu sehen.
Nach dem Wechsel hat sich der andere Storch direkt aufs Gelege gesetzt.

Bild

Bild

Bin dann mal wech. ;)

Bild

Bild

Gemeinsame Futtersuche

Bild

Ein Video hab ich auch noch:
Störche und Rindviecher.

http://www.youtube.com/watch?v=RClzmi_tVzM

Kiebitze. :D

Bild
fronicat
Beiträge: 2250
Registriert: Di 17. Apr 2007, 10:50
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von fronicat »

Auch hier mal wieder vielen Dank, liebe Doris,
dass Du uns mit schönen Bildern, Videos und auch Informationen
auf dem Laufenden hälst!
Toll, dass Du den Nutria erwischt hast :D
Bild
Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

In Hervest gibt es Osterküken. :D :D :D
Seit vielleicht gestern, auf jeden Fall seit heute sind Küken im Nest.
Die Eltern würgen Futter raus, picken das Futter, welches der/die Kleine(n) nicht aufgefuttert haben wieder auf.
Nun müssen die Daumen gedrückt werden für gesunden Nachwuchs.
Und hoffentlich werden es mal mehr als die drei Einzelkinder der letzten Jahre.
Bin mal gespannt, wann die Schnäbelchen über die Nestkante gucken.
Das Nest ist so tief, das dauert noch.
Ausgerechnet heute machte ein links beringter Fremdstorch das Gebiet unsicher und versuchte am Ende noch auf dem Nest zu landen.

Der Fremde kam, landete auf dem Spielnest in der Pappel. Man sieht ihn immer noch hinter dem Laub dort stehen.
Einer unserer Störche kam nach Hause und kreiste um die Pappel. Keine Ahnung, wie er ihn von oben dort entdeckt hat. Dann startete er einen Angriff, der den Fremden aber nicht vertrieb.

Bild

Wenig später flog der Fremde auf den Boden und beide Störche standen sich gegenüber und sahen sich an. Eine merkwürdige Situation. Es schien, als würde der Fremde geduldet. Normalerweise werden Fremde direkt verscheucht und aus dem Gebiet eskortiert.

Bild

Beide Störche verschwanden hinter den Büschen und man verlor den Überblick, wer gerade wo war.
Ein Storch flog das Nest an, wurde aber abgewehrt.
Man konnte sehen, dass der Angreifer der beringte Fremde war.
Er wurde erfolgreich abgewehrt und verschwand.
Hoffentlich auf Dauer.

Bild

Auf dem Nest gab es einen Wechsel und danach konnte man sehen, dass Futter ausgewürgt wurde.

Bild

Das Futter wurde auch wieder aufgepickt. danch kam der Deckel wieder drauf. :D
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Glückwunsch! :D Meine Daumen sind feste gedrückt für den Nachwuchs :!:
Das freut mich riesig und ich hoffe von Herzen das alles gut geht!!! :D
Das Nutria haste toll erwischt! :D
Danke liebe Doris
und schöne Ostern :D
fronicat
Beiträge: 2250
Registriert: Di 17. Apr 2007, 10:50
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von fronicat »

Ich gratuliere nach Hervest zu den Osterküken,
und drücke fest die Daumen!
Bild
Bild
Antworten