Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Elfenkind

Beitrag von Elfenkind »

Frohe Ostern u. Glückwunsch nach Hervest :wink:

Danke Doris für die schönen Bilder :wink: :lol:
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Vielen Dank ihr Lieben. :D
Die Glückwünsche und Ostergrüße habe ich heute ausgerichtet. ;)
Fast 2 Stunden musste ich heute Abend warten,bis der Storch nach der Futtersuche aufs Nest kam. :roll:
Er lief im Gebiet rund ums Nest herum, schnappte hier einen Käfer, dort eine Fliege, verschwand hinter den Bäumen, selbst gutes Zureden half nicht.
Gegen 19.30 Uhr flog er dann endlich hoch, löste den Partner ab und hat gefüttert.
Im Hintergrund hört man die Frösche im Teich quaken. ;)

http://www.youtube.com/watch?v=zt_qA11dPMk

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Der Zeitungsartikel stimmt nicht so ganz.
Spätestens Samstag war das erste Küken geschlüpft.

Osterhase bringt Storchenkinder in Dorsten

Dorsten, 26.04.2011, Martin Ahlers


Nun regnet es und der Regen bringt hoffentlich gutes Futter für die kleinen Störche.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Es gibt noch nichts zu sehen.
Es wird gefüttert, man löst sich ab, aber ein Schnäbelchen lugt noch nicht über die Nestkante. :roll:

Bild

Bild

Bild

Bild

Auf der Wiese ein Aurorafalter am Wiesenschaumkraut.

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Ein Fitis hat aus voller Kehle gesungen

http://www.youtube.com/watch?v=5yuFWnuPKc0

Bild

Ein Baum weiter zwitscherte eine Dorngrasmücke

Bild

Auf der Weide der Heckrind Kindergarten. :D

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Helga Sp
Beiträge: 1359
Registriert: Di 17. Apr 2007, 16:12
Wohnort: Klagenfurt/Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Helga Sp »

niedlich...dankeeee
Liebe Grüße Helga Sp
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Liebe Doris,

endlich konnnte ich hier mal wieder ein bisschen gucken. Tolle Bilder hast Du uns heute wieder mitgebracht - herzlichen Dank fürs Zeigen, auch für das nette Video vom Stimmchen des Fitis :) .

Fitis, Dorngrasmücke ... es ist wirklich erstaunlich, was Du in Hervest alles so entdeckst und auchbenennen kannst - z.B. auch den Aurorafalter ... bewusst habe ich ihn noch nie gesehen. Hübsch sieht er aus.

Der Heckrind Kindergarten ist ja drollig. Aber von dieser Größe würde doch noch eines sicher auf Deinen Balkon passen ? :wink: :lol:

Schön auch, dass es nun Nachwuchs auf dem Horst gibt. Herzlichen Glückwunsch den Storcheneltern Werner und Luise :D .
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Benutzeravatar
cepetta
Beiträge: 3107
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:11
Wohnort: Rednitzhembach

Beitrag von cepetta »

Ach, sind die niedlich, lieb ... :D :lol: :D
L.G. cepetta

Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben,
sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Danke Doris,
Er hat echt hübsch gesungen,der Fitis :)
Den Falter finde ich sehr hübsch und euer Unwetter war auch nicht schlecht :wink:
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 8022
Registriert: Di 17. Apr 2007, 18:13
Wohnort: Land Brandenburg

Beitrag von Kolibri »

Bild


Doris, danke für die schönen Bilder und den Fitisgesang!
Die Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerz, Glück und Unglück.
Charles Darwin
Vinni

Beitrag von Vinni »

Auch von mir vielen Dank an Doris fuer so viele wunderschoene Photos. :D
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Vielen Dank euch allen für eure freundlichen anmerkungen.
Liebe Heidi, wenn die Mamas nicht so lange, spitze Hörner hätten, hätte ich mich schon längst mit einer großen Tasche bei den Heckrindern eingeschlichen. ;)
Nur wie kriege ich es vom Balkon wieder runter, wenn es ausgewachsen ist. ;-)
Da gucke ich doch lieber nur dort den Lütten bei herum Tollen zu. :D

Freud und Leid liegen eng beisammen. Eine Phrase, die aber immer wieder gültig ist.
Heute Vormittag bekam ich eine Mail von einem Storchenfreund, Günter, aus Dorsten.
Er hat auch Bilder angehängt. Günter hat beobachtet, wie unser Storchenmann Werner 2 seiner Jungen gefressen hat.
Die Bilder sind zwar etwas unscharf, aber man sieht genau, was dort passiert. Zeigen mag ich die Bilder aber nicht.
Eigentlich keine große Überraschung, denn das Futterangebot ist dort nicht sehr üppig. Und die lange Trockenheit tat ihr Übriges.
Seit 2006 zieht Werner dort Junge auf und ich denke, er weiß genau, wie viele Jungen er groß ziehen kann.
Sind es mehr, wird eben reduziert.
Für uns Menschen scheint das grausam zu sein, aber für die Störche ist es eben eine Überlebensstrategie, die wir akzeptieren müssen.
Oder wir müssen den Störchen eben bessere Lebensbedingungen bieten. Mehr Wiesen zum Beispiel. Feuchte Magerwiesen auf denen auch mal Blumen wachsen und auf denen noch Insekten, Raupen, Larven und das ganze Kleinzeug kreucht und fleucht, das Störche für die Jungen benötigen. Eine Illusion. Seit 2003 nahm der Grünlandanteil in NRW um 6,3% ab.

Aber 2 Junge konnten wir heute entdecken. Sie gucken zwar noch nict wirklich über die Nestkante, aber durchs Fernglas konnte man die Bewegung recht gut sehen.

Hier sieht man 2 Köpfe

Bild

Und beim nächsten Bild, eine halbe Sekunde später wieder nicht.
Live konnte man es besser erkennen als auf dem Bildern.

Bild

Zu allem Überfluß hat auch heute wieder ein unberingter Fremdstorch versucht auf dem Nest zu landen.
Der Storch im Nest hat sogar mal kurz das Nest velassen, um den Fremden zu verjagen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Nach einigen Minuten kam der Partner und es wurde gemeinsam gedroht und geklappert. Der Fremde war wohl erst mal verscheucht.

Bild

Danach wurde wieder gefüttert und etwas später gab es noch eine Schrecksekunde.
Der Storch werkelte mit dem Schnabel in der Nestkuhle, kam wieder hoch und man sah das:

Bild

Aber in der Vergrößerung sieht man, dass es "nur" eine Maus ist.
Für die Jungen war sie wohl noch zu groß, da hat der Altstorch sie wieder verschlungen.
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Tja, liebe Doris ... das mit den Kälbchen auf Balkonien kann in der Tat später ein Problem werden ... da stimme ich Dir allerdings zu :roll: . Also dann bleibe mal doch besser bei der Beobachtungsvariante ;).

Dass Werner auch in diesem Jahr seine Jungenanzahl selber regulieren musste, ist zwar für Zuschauer ganz sicher kein schöner Anblick, sichert aber bei Futtermangel die Überlebenschance (hoffentlich!) der übrigen Küken - das hast Du korrekt beschrieben.

Dass ein Störer sein Unwesen treibt, noch dazu einer, dessen Identität nicht feststellbar ist, trägt auch nicht gerade zur Beruhigung bei.

Da bleibt mir im Moment wirklich nur übrig, Werner und Luise mit ihren Küken ganz viel Glück und eine zukünftig störungsfreie Aufzucht zu wünschen.

Herzlichen Dank für Deinen interessanten Bildbericht.
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Danke Doris,
Werner weiß was er tut-auch wenn's grausam anmutet aber so haben die 2 eine große Chance es zu schaffen! Ich drücke alle Daumen ganz fest!!!
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Danke Heidi und Tina.
Ich weiß, dass Werner damit das Überleben des restlichen Nachwuchses sichert.
Ich kann es akzeptieren und damit leben.
Nur bin ich froh, dass ich es nicht mit ansehen musste.

Bevor ich gestern in Hervest war, habe ich nach den Störchen in Olfen geschaut.
Dort sind auch Ostersonntag und Ostermontag Küken geschlüpft, aber auch hier sieht man Fütterungen aber noch keine Schnäbelchen.
Gestern wehte auch entlang der Stever ein eisiger, starker Wind, da lagen auch die Altstörche tief geduckt in ihren Nestern.
Hier 2 Bilder aus der neuen Aue. Den Storch hätte es fast aus dem Nest geweht.

Bild

Bild

Die Esel unterm Nest.

Bild

Von den Eselmüttern gibts auch traurige Nachrichten. Die Stute Galaxy hatte eine Totgeburt. Galaxy ist die Mutter von Vicky, die auch Probleme nach der Geburt hatte und erst nicht alleine bei der Mutter trinken konnte. Nach 14 Tagen war sie ja erst übern Berg.
So bleibt es bei zwei Eselsfohlen.
Die haben sich auch in eine windgeschützte Ecke verzogen und haben ein Schläfchen dort gemacht.

Bild

Bild

Bild

Das war kein so schöner Tag. :?
Antworten