Hallo Storchenfreunde,
Aufregung in Dorsten
Als ich heute Mittag in Dorsten ankam, schien alles noch normal. Zwei Altstörche mit 2 Jungen auf dem Horst. Plötzlich sah ich unter dem Nest den dritten Jungstorch. Der kleine Storch machte auf mich einen quicklebendigen Eindruck.
Was tun???
Ich konnte weder Jemanden vom Heimatverein, noch von der Biologischen Station, u.s.w…erreichen, so habe ich die Feuerwehr angerufen.
Der Einsatzwagen kam, um das Tier zu bergen, aber wohin mit dem Storch, in eine Auffangstation oder zurück ins Nest.
Unendliche Telefonate folgten, dann die Order von der Kreisveterinärbehörde, den Storch wieder in den Horst zu setzen.
Nach kurzer Akinese, wurde der Kleine wieder putzmunter.
Der 3 ½ Stündige Einsatz hat sich gelohnt. Danke der Wachabteilung I von der Dorstener Berufsfeuerwehr.
Nun bleibt abzuwarten, wie es weitergeht.
Über die Rettung des Storches gab es natürlich verschiedene Meinungen.
Das Tier sollte dem Werdegang der Natur überlassen werden, andere haben sofort aus dem Bauchgefühl geantwortet es wieder in das Nest zu setzen.
Nachdem ich den Kleinen gesehen habe, unverletzt und munter, war es in meinen Augen die richtige Entscheidung.
Der Jungstorch auf der Wiese
Rettungsaktion
Ein letzter Blick
Gefüttert wurde auch schon wieder
Gruß Roland