Störche in Dorsten und Olfen/ NRW
Moderator: Storchenzentrum
Ich setze es hier auch noch einmal rein:
Kam gerade von NWOrni
Hallo,
auf Malta wurde am 18.05.11 der größte Einflug von Weißstörche gezählt.
200 Weißstörche kamen auf die Insel,um zu rasten.
Da Weißstörche hier selten ankommen,wurden Sie sofort unter Feuer von
Wilderern
genommen.
Ein Bericht unter
http://www.birdlifemalta.org/view.aspx?id=321
außerdem ein Aktuelles Video von einer Augenzeugin
auf der Startseite
http://www.birdlifemalta.org/index.aspx
außerdem unter
http://www.birdlifemalta.org/Content/ph ... llery]/17/
ein Fotogallerie von gewilderten Vögel aus der Frühlingszeit.
Ein Protest beim zuständigen Premierminister wäre von Wichtigkeit
customercare.opm@gov.mt.
oder
https://opm.gov.mt/contact?l=1
Hoffe auf eine rege Protestwelle!
Grüße
Heiko Seyer
CABS
http://www.komitee.de/
AG Greifvögel NWO
http://www.nw-ornithologen.de/index.php ... bcat=greif
Kam gerade von NWOrni
Hallo,
auf Malta wurde am 18.05.11 der größte Einflug von Weißstörche gezählt.
200 Weißstörche kamen auf die Insel,um zu rasten.
Da Weißstörche hier selten ankommen,wurden Sie sofort unter Feuer von
Wilderern
genommen.
Ein Bericht unter
http://www.birdlifemalta.org/view.aspx?id=321
außerdem ein Aktuelles Video von einer Augenzeugin
auf der Startseite
http://www.birdlifemalta.org/index.aspx
außerdem unter
http://www.birdlifemalta.org/Content/ph ... llery]/17/
ein Fotogallerie von gewilderten Vögel aus der Frühlingszeit.
Ein Protest beim zuständigen Premierminister wäre von Wichtigkeit
customercare.opm@gov.mt.
oder
https://opm.gov.mt/contact?l=1
Hoffe auf eine rege Protestwelle!
Grüße
Heiko Seyer
CABS
http://www.komitee.de/
AG Greifvögel NWO
http://www.nw-ornithologen.de/index.php ... bcat=greif
Gestern war ich endlich mal wieder in der Dingdener Heide bei Hamminkeln.
Direkt am Anfang saß dieser schöne Mäusebussard auf einem Pfahl an einer gemähten Wiese, hat bestimmt auf Beute gelauert.

Ein Bluthänfling Weibchen

Plattbauch Weibchen

Ein Schwarzkehlchen Männchen sang auf einer Birke.

Ganz viele Dorngrasmücken sangen in den Hecken.

Ein Blick von der neuen Kanzel, alles ist zur Zeit gelb vom blühenden Hahnenfuss. Wunderschön sieht es im Moment aus.

An den Blänken dort gab es einen großen Schwarm Kiebitze zu sehen, einige Brachvögel, eine Schnepfe, Enten, Graugänse.
Nicht zu toppen waren 2 Nilgänse, die mit ungefähr 15 Jungen unterwegs waren. Genau zählen konnte ich sie nicht, sie waren ziemlich weit entfernt.
Dann gab es noch eine Brandgans Familie, die ca. 10 Küken mit sich führte.

Direkt am Anfang saß dieser schöne Mäusebussard auf einem Pfahl an einer gemähten Wiese, hat bestimmt auf Beute gelauert.

Ein Bluthänfling Weibchen

Plattbauch Weibchen

Ein Schwarzkehlchen Männchen sang auf einer Birke.

Ganz viele Dorngrasmücken sangen in den Hecken.

Ein Blick von der neuen Kanzel, alles ist zur Zeit gelb vom blühenden Hahnenfuss. Wunderschön sieht es im Moment aus.

An den Blänken dort gab es einen großen Schwarm Kiebitze zu sehen, einige Brachvögel, eine Schnepfe, Enten, Graugänse.
Nicht zu toppen waren 2 Nilgänse, die mit ungefähr 15 Jungen unterwegs waren. Genau zählen konnte ich sie nicht, sie waren ziemlich weit entfernt.
Dann gab es noch eine Brandgans Familie, die ca. 10 Küken mit sich führte.

Weiter zu den Störchen. 3 Junge sind dort im Nest.
Ein Altstorch stand bei den Jungen.
Irgendwann klapperte der Storch, eine Ursache konnte ich nicht erkennen.
Aber nach ein paar Minuten flog ein zweiter Storch ein und landete an der rechten Blänke und umrundete sie und suchte nach Futter.
Nach einiger Zeit flog er aufs Nest, es war der Storchenmann.
Er fütterte die Jungen und Frau Storch verließ das Nest, ebenfalls Richtung Blänke. Sie suchte dort ebenfalls nach Futter. Irgendwann flog sie jedoch ab. Später sah ich sie auf einer Wiese bei der Futtersuche.





Schnapp und Schluck

Ein Altstorch stand bei den Jungen.
Irgendwann klapperte der Storch, eine Ursache konnte ich nicht erkennen.
Aber nach ein paar Minuten flog ein zweiter Storch ein und landete an der rechten Blänke und umrundete sie und suchte nach Futter.
Nach einiger Zeit flog er aufs Nest, es war der Storchenmann.
Er fütterte die Jungen und Frau Storch verließ das Nest, ebenfalls Richtung Blänke. Sie suchte dort ebenfalls nach Futter. Irgendwann flog sie jedoch ab. Später sah ich sie auf einer Wiese bei der Futtersuche.





Schnapp und Schluck

Zum Abschluss bin ich dann noch nach Versunken Bokelt gefahren. Eine aufgegeben Sandgrube, die in ein Naturschutzgebiet besonders für Wasservögel, umgewandelt wurde.
Dort kann man das ganze Jahr hindurch besondere und seltene Vögel aus einer Beobachtungshütte heraus beobachten. Auf einem Floß brüten jedes Jahr Seeschwalben, die hier bei uns wirklich selten geworden sind.
Gestern waren dort u.a.Graugänse, Nilgänse, ein Brachvogel, Möwen, Graureiher, Kormoran, Blässhühner mit Küken, Stockente mit Küken, Haubentaucher und vieles mehr.
Hier eine Lachmöwe.

Eine Schafstelze am Uferrand

Flussuferläufer

Kiebitz

Dann war da noch ein Paar Flussregenpfeifer mit einem Ei. Das ist das zweite Gelege. Das erste Gelege wurde von Möwen oder anderen Räubern geplündert.


Ob sie nun mehr Glück haben?
Dort kann man das ganze Jahr hindurch besondere und seltene Vögel aus einer Beobachtungshütte heraus beobachten. Auf einem Floß brüten jedes Jahr Seeschwalben, die hier bei uns wirklich selten geworden sind.
Gestern waren dort u.a.Graugänse, Nilgänse, ein Brachvogel, Möwen, Graureiher, Kormoran, Blässhühner mit Küken, Stockente mit Küken, Haubentaucher und vieles mehr.
Hier eine Lachmöwe.

Eine Schafstelze am Uferrand

Flussuferläufer

Kiebitz


Dann war da noch ein Paar Flussregenpfeifer mit einem Ei. Das ist das zweite Gelege. Das erste Gelege wurde von Möwen oder anderen Räubern geplündert.


Ob sie nun mehr Glück haben?
Vielen Dank, ihr seid sehr lieb.
Lieber Merlin, ich hoffe auch, dass ich nun mal wieder etwas mehr Zeit habe.
Natürlich muss ich auch viel nachschlagen, Seven. Mein Vater hat mir zwar viel gezeigt und beigebracht, aber bei diesen vielen kleinen grau-braun gesprenkelten oder gestrichelten Vögel habe ich Probleme.
Übrigens sind in Viersen nun 3 Storchenküken im Nest.
Lieber Merlin, ich hoffe auch, dass ich nun mal wieder etwas mehr Zeit habe.
Natürlich muss ich auch viel nachschlagen, Seven. Mein Vater hat mir zwar viel gezeigt und beigebracht, aber bei diesen vielen kleinen grau-braun gesprenkelten oder gestrichelten Vögel habe ich Probleme.

Übrigens sind in Viersen nun 3 Storchenküken im Nest.

-
- Beiträge: 11497
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
- Wohnort: Berlin
Vielen Dank Vinni und Tina. 
Diese "Rettungsaktion" ging ziemlich schief.
Seit Mittwoch Abend konnte ich nur noch 2 Jungstörche im Nest beobachten. Am Samstag wurde ein Jungstorch unterm Nest gesichtet und von der Feuerwehr wieder ins Nest gesetzt. Am Sonntag Morgen konnte man aber wieder nur 2 große Jungstörche sehen. Der Kleine war wieder verschwunden. Wahrscheinlich war der Jungstorch von den Altvögeln aus dem Nest geworfen worden. Er hat sich nicht richtig entwickelt und war seit letztem Montag immer weniger aktiv. Wahrscheinlich konnte er sich gegen die 2 größeren Geschwister bei den Fütterungen nicht durchsetzen. Nun hat man einen durch den Aufenthalt unterm Nest geschwächten Storch wieder ins Nest gesetzt. Das war sein Ende. Vielleicht hätte der Kleine eine Chance gehabt, wenn man ihn zu einem Tierarzt gebracht hätte und ihn dann in einer Wildvogelstation oder vielleicht in einem Zoo oder Tierpark wieder aufgepäppelt hätte. Ich weiß es nicht.
Die Feuerwehr hat an allem keine Schuld, sie hat nach Anweisung gehandelt.
Hier ist noch ein Artikel dazu.
Das Gelände unterm Nest ist wellig und es gibt Gräben, aus dem Grunde hat man den Kleinen nicht eher entdeckt. Er muss irgendwie aus einer Bodenwelle oder einem Graben gekrabbelt sein.
Von alleine ist der kleine Storch auf keinen Fall aus dem Nest gefallen, es ist zu tief. Und er war auch eigentlich nur noch bei Fütterungen zu sehen.
Hier hätte man wirklich die Entscheidung der Storcheneltern gegen den jungen Storch akzeptieren müssen.
Den 2 Geschwistern geht es gut.


Einer hat die Oberaufsicht wenn Mama Pause macht.


Familienplanung bei Plattbauchs.

Eine neue Familie auf dem Teich an der Plattform
Dort gibt es auch ein Blässhuhn Paar mit 5 Küken.

Am späten Abend wurde die Wiese neben dem Nest gemäht und die Jungen warteten brav im Nest aufs Futter.

Und eine gute Nachricht:
Endlich ist der erste Neuntöter zurück.
In Südosteuropa gab es schlechtes Wetter, so dass es zu einem Zugstau auf dem Balkan kam. Nun kommen sie wohl so langsam in ihren Brutgebieten an.


Diese "Rettungsaktion" ging ziemlich schief.
Seit Mittwoch Abend konnte ich nur noch 2 Jungstörche im Nest beobachten. Am Samstag wurde ein Jungstorch unterm Nest gesichtet und von der Feuerwehr wieder ins Nest gesetzt. Am Sonntag Morgen konnte man aber wieder nur 2 große Jungstörche sehen. Der Kleine war wieder verschwunden. Wahrscheinlich war der Jungstorch von den Altvögeln aus dem Nest geworfen worden. Er hat sich nicht richtig entwickelt und war seit letztem Montag immer weniger aktiv. Wahrscheinlich konnte er sich gegen die 2 größeren Geschwister bei den Fütterungen nicht durchsetzen. Nun hat man einen durch den Aufenthalt unterm Nest geschwächten Storch wieder ins Nest gesetzt. Das war sein Ende. Vielleicht hätte der Kleine eine Chance gehabt, wenn man ihn zu einem Tierarzt gebracht hätte und ihn dann in einer Wildvogelstation oder vielleicht in einem Zoo oder Tierpark wieder aufgepäppelt hätte. Ich weiß es nicht.
Die Feuerwehr hat an allem keine Schuld, sie hat nach Anweisung gehandelt.
Hier ist noch ein Artikel dazu.
Das Gelände unterm Nest ist wellig und es gibt Gräben, aus dem Grunde hat man den Kleinen nicht eher entdeckt. Er muss irgendwie aus einer Bodenwelle oder einem Graben gekrabbelt sein.
Von alleine ist der kleine Storch auf keinen Fall aus dem Nest gefallen, es ist zu tief. Und er war auch eigentlich nur noch bei Fütterungen zu sehen.
Hier hätte man wirklich die Entscheidung der Storcheneltern gegen den jungen Storch akzeptieren müssen.
Den 2 Geschwistern geht es gut.



Einer hat die Oberaufsicht wenn Mama Pause macht.


Familienplanung bei Plattbauchs.


Eine neue Familie auf dem Teich an der Plattform

Dort gibt es auch ein Blässhuhn Paar mit 5 Küken.

Am späten Abend wurde die Wiese neben dem Nest gemäht und die Jungen warteten brav im Nest aufs Futter.

Und eine gute Nachricht:
Endlich ist der erste Neuntöter zurück.
In Südosteuropa gab es schlechtes Wetter, so dass es zu einem Zugstau auf dem Balkan kam. Nun kommen sie wohl so langsam in ihren Brutgebieten an.

-
- Beiträge: 11497
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
- Wohnort: Berlin
Danke Doris,
freu' mich das es den Beiden Lütten so gut geht-Daumendrück!!!
Und mit dem Neuntöter natürlich auch
Als ich das mit der Rettungsaktion las-schoß mir durch den Kopf-
Die Natur denkt ,der Mensch lenkt...
Ich finde es ja echt toll ,das der Kleine nicht ignoriert wurde und versucht worden ist ihm zu helfen und zu retten aber...
Es wäre schön gewesen wenn da jemand gewesen wäre ,der gesagt hätte,
das mit dem zurücksetzen ist keine so gute Idee und er anderweitig untergebracht worden wäre dann hätte er vielleicht eine Chance gehabt ,groß zu werden!? Die Storcheneltern haben das so entschieden und im Gegensatz zu unsereins-wissen sie was sie tun-zumindest glaube ich daran.
Naturgesetze sind hart,auch Storcheneltern-ich find' sie aber trotzdem absolut genial!
freu' mich das es den Beiden Lütten so gut geht-Daumendrück!!!
Und mit dem Neuntöter natürlich auch

Als ich das mit der Rettungsaktion las-schoß mir durch den Kopf-
Die Natur denkt ,der Mensch lenkt...
Ich finde es ja echt toll ,das der Kleine nicht ignoriert wurde und versucht worden ist ihm zu helfen und zu retten aber...
Es wäre schön gewesen wenn da jemand gewesen wäre ,der gesagt hätte,
das mit dem zurücksetzen ist keine so gute Idee und er anderweitig untergebracht worden wäre dann hätte er vielleicht eine Chance gehabt ,groß zu werden!? Die Storcheneltern haben das so entschieden und im Gegensatz zu unsereins-wissen sie was sie tun-zumindest glaube ich daran.
Naturgesetze sind hart,auch Storcheneltern-ich find' sie aber trotzdem absolut genial!

Du hast so recht, Tina.
Noch ein Nachtrag zu Malta.
Dort sind am 18.05. 208 Störche gelandet.
Sie rasteten dort und flogen am 21.05. weiter.
Da waren es nur noch 87 Störche.
121 Störche wurden abgeknallt!
Schande über Malta!!!! Das ist so barbarisch!!!!!
Nachzulesen hier:
Bitte etwas scrollen.
http://www.surfbirds.com/cgi-bin/galler ... =gallery11
Heute am Abend in Hervest.
Auch in dem Teich unter dem Nest schwimmt nun eine Nutria herum.

Die Kleinen waren alleine oben auf dem Nest.

Ein Altstorch lief neben dem Nest auf einer gemähten Wiese herum. Dort wurde gerade das Heu zu Ballen verarbeitet. Aber viel fand der Altstorch scheinbar nicht. Ich habe ihn nicht oft picken sehen. Manchmal stand e minutenlang vor einem Mauseloch vielleicht, aber auch dort gab es nicht.
Irgendwann flog er aufs Nest, wurde auch angebettelt, hat aber nichts verfüttert. Nach einigen Minuten flog der Altstorch wieder ab auf die Wiese.


Ich lief noch zu andern Stellen, kam nach ungefähr einer Stunde wieder zurück. Im Grunde die gleiche Situation, der Altstorch lief herum, suchte Futter, fand aber nicht viel.
Hier mal ein Video von der Futtersuche, die Sonne stand schon sehr tief.
http://www.youtube.com/watch?v=GgnnCmIOKvI

Die gleiche Situation wie vorher. Er fliegt aufs Nest, wird angebettelt, aber wenn es etwas gab, dann wenig. Vielleicht war aber auch der andere Altstorch in der Zwischenzeit da, das konnte ich nicht sehen.



Hoffentlich regnet es bald.
Noch ein Nachtrag zu Malta.
Dort sind am 18.05. 208 Störche gelandet.
Sie rasteten dort und flogen am 21.05. weiter.
Da waren es nur noch 87 Störche.
121 Störche wurden abgeknallt!
Schande über Malta!!!! Das ist so barbarisch!!!!!
Nachzulesen hier:
Bitte etwas scrollen.
http://www.surfbirds.com/cgi-bin/galler ... =gallery11
Heute am Abend in Hervest.
Auch in dem Teich unter dem Nest schwimmt nun eine Nutria herum.


Die Kleinen waren alleine oben auf dem Nest.

Ein Altstorch lief neben dem Nest auf einer gemähten Wiese herum. Dort wurde gerade das Heu zu Ballen verarbeitet. Aber viel fand der Altstorch scheinbar nicht. Ich habe ihn nicht oft picken sehen. Manchmal stand e minutenlang vor einem Mauseloch vielleicht, aber auch dort gab es nicht.
Irgendwann flog er aufs Nest, wurde auch angebettelt, hat aber nichts verfüttert. Nach einigen Minuten flog der Altstorch wieder ab auf die Wiese.


Ich lief noch zu andern Stellen, kam nach ungefähr einer Stunde wieder zurück. Im Grunde die gleiche Situation, der Altstorch lief herum, suchte Futter, fand aber nicht viel.
Hier mal ein Video von der Futtersuche, die Sonne stand schon sehr tief.
http://www.youtube.com/watch?v=GgnnCmIOKvI

Die gleiche Situation wie vorher. Er fliegt aufs Nest, wird angebettelt, aber wenn es etwas gab, dann wenig. Vielleicht war aber auch der andere Altstorch in der Zwischenzeit da, das konnte ich nicht sehen.



Hoffentlich regnet es bald.
-
- Beiträge: 11497
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
- Wohnort: Berlin
Ich hoffe sooo sehr mit dir!!! Der Regen fehlt wirklich überall! Ich hoffe und drücke sooo die Daumen das sie es packen!!!
Zu Malta fällt mir echt nix mehr ein außer-die haben doch echt 'nen Riss inner Schüssel
Der Übergang is jetzt etwas blöd aber deine Bilder,Videos und Berichte sind Mega!
Danke!
Klasse mit dem Nutria-mußte ich doch gleich wieder an letzten Samstag denken

Zu Malta fällt mir echt nix mehr ein außer-die haben doch echt 'nen Riss inner Schüssel



Der Übergang is jetzt etwas blöd aber deine Bilder,Videos und Berichte sind Mega!



Klasse mit dem Nutria-mußte ich doch gleich wieder an letzten Samstag denken


