Vor den Toren unserer Stadt ...

Plauderecke für alle Storchenfreunde und ehemalige Gästebuch-Nutzer

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Hauptstadtbilder - 18.05.2011

Auch das ist Berlin. Mitten in der Stadt ein Tümpel ...
Bild


Ja, und wie es nun weiter geht, das erfahrt Ihr auf ... unserer HP . (<---rot klick)


Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
Bild Bild
http://www.bdrosien.eu
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Anklamer Torfmoor - 21.05.2011

Auf einer Tagestour in Richtung Usedom machten wir bei Bugewitz einen kurzen Abstecher zum Anklamer Torfmoor.
Wie in den Jahren zuvor waren wir begeistert von dieser einzigartigen Landschaft.
Bild

Wir haben dort auch viele Vögel gesehen. Diese Bilder könnt Ihr Euch gerne auf unserer HP anschauen - und zwar ... hier. (<---rot klick)



Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
Bild Bild
http://www.bdrosien.eu
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Hauptstadtbilder - 25.05.2011

Bernd wollte eine Woche später mal schauen, ob am Tümpel wieder der Graureiher zu sehen ist.

Kein Suchbild - einfach nur eine schöne Spiegelung.
Bild


Ob er aber den Graureiher wirklich wieder dort antraf, das erfahrt Ihr ... hier. (<---rot klick)
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Hauptstadtbilder - 01.06.2011

Abermals eine Woche später fuhr Bernd erneut an den Tümpel - was würde ihn wohl heute dort erwarten?

Die Blessrallenfamilie war noch immer komplett. Doch die Jungen haben schon inzwischen ihre nackte rötliche Kopffarbe verloren.
Bild


Weitere Bilder von den Blessrallen könnt Ihr Euch gerne auf unserer HP anschauen - und zwar ... hier. (<---rot klick)
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
atoronja

Beitrag von atoronja »

Heidi einfach genial Eure Bilder.
Mal sehen was mir nachher vor die Linse kommt ,versuche nach Linum zu radeln.
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Hallo meine liebe Heidi,
möchte euch mal den Flughafen Tempelhof ans Herz legen -Abends kann man da ganz toll die Feldlerche beobachten-war gestern Abend da,es war super und der Gesang erst... :D :D :D
Danke mal wieder für die brillianten Bilder :D
Knuddeldrück euch Beide ganz lieb :D
atoronja

Beitrag von atoronja »

Regenstern hat geschrieben:Hallo meine liebe Heidi,
möchte euch mal den Flughafen Tempelhof ans Herz legen -Abends kann man da ganz toll die Feldlerche beobachten-war gestern Abend da,es war super und der Gesang erst... :D :D :D
wenn Ihr dahin geht müßt ihr vorher zum Teich in der Hasenheide gehen ist ja gleich gegenüber :wink:
so sah es Anfang des Frühlings da aus
Bild

letztes Jahr waren noch schwarze Schwäne da....leider gibt es sie nicht mehr
vor cirka 3 Wochen war ein schönes Froschkonzert da :lol:
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Wunderschön mal wieder, Danke liebe Heidi, lieber Bernd. :D
atoronja

Beitrag von atoronja »

Linum ist echt klasse ...leider hatt ich nich viel Zeit da

Bild
Bild
Bild
atoronja

Beitrag von atoronja »

den habe ich gestern auf ner Radtour nähe Südring Center gesehen :D
Bild
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 3572
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

Heute hatte ich das absolute Highlighterlebnis aller meiner jemals stattgefundenen Turmfalkenbeobachtungen.
Deshalb mache ich es mal ein bisschen ausführlicher.
Ich bin immer noch ganz hin und weg.

:D 26. Juni 2011 - Großer Jungfalkentag an der Autobahnbrücke :D

Etwa drei Wochen war ich nicht mehr dort an meinem Lieblingsbeobachtungsplatz.
Und dass es kleine Fälklein geben würde, hatte ich bisher nur gehofft und geahnt.
Gesehen hatte ich noch keine; immer nur Altvögel.
Die hatte ich euch ja schon manchmal gezeigt.
Heute ging ich in der Hoffnung hin, die jungen Falken seien jetzt vielleicht so weit, sich mal irgendwo zu zeigen.

Fotoapparat in der Hand und Blick nach oben ging ich also um den ersten Autobahnpfeiler. Und bin total erschrocken. :shock:
Direkt vor mir unten im Gras raschelte es und ich sah zwei junge Falken.
Die waren natürllich mindestens genau so erschrocken wie ich.
Der eine flog sofort davon. Der andere wählte die Variante "ich bin tot" und saß völlig unbeweglich da.
Ich konnte nicht anders, als die Situation für ein paar Bilder auszunutzen.

Bild
http://www.abload.de/img/01auulu.jpg

Bild

Danach zog ich mich erst mal wieder zurück, damit er verschwinden konnte.
Aber die beiden waren nicht die einzigen. Ich schätze mindestens fünf.
(Es waren meiner Meinung nach auch mindestens zwei Turmfalkenpaare, die dort nisteten.)
Sie waren also schon ausgeflogen und machten ihre ersten Flug- und Kletterversuche an und in der Nähe der Brücke.

Auf dem Sims:

Bild
http://www.abload.de/img/09a4nj8.jpg

Bild
http://www.abload.de/img/10adusa.jpg


"Fassadenklettern":

Bild
http://www.abload.de/img/08avu2r.jpg

Bild

Bild


Auf Augenhöhe am Bäumchen:

Bild

Bild
http://www.abload.de/img/06aanfr.jpg

Bild
http://www.abload.de/img/07akus9.jpg


Ich glaube, hier ist er zu Hause, da ging dann gerade die Sonne unter:

Bild

Bild

Edit 27.6.:
Ich habe heute Kontakt zu dem Biologen aufgenommen, der das Dohlenprojekt an der Autobahnbrücke betreut. Ich wollte wissen, ob er mir sagen kann, wieviele Turmfalkenpaare dieses Jahr dort gebrütet haben.
Aus seiner Antwort:
"In den neuen Nistkästen brüteten in diesem Jahr keine Turmfalken. Das hat zwei Gründe:
1. Ist es ein schlechtes Mäusejahr, so dass sowieso nur wenige brüten,
2. Wenn überhaupt (und das sind etwa 4 Paare in diesem Jahr) brüten sie in den nicht mehr funktionstüchtigen Regenspeiern, die einen wettergeschützen "Innenraum" haben. Sie bevorzugen diese gegenüber den Kästen, die aufgrund des relativ kleinen Einflugs speziell für die Dohlen ausgelegt sind (in den 70ern und 80ern waren teilweise noch offene Kisten in Anwendung, die von den Turmfalken auch angenommen wurden).
Erfreulich ist, dass die Dohlenzahl wieder langsam ansteigt, in diesem Jahr 37 Paare."
Zuletzt geändert von michaela am Mo 27. Jun 2011, 10:39, insgesamt 3-mal geändert.
Addi
Beiträge: 117
Registriert: Fr 8. Aug 2008, 19:44
Wohnort: N R W

Beitrag von Addi »

Michaela, tolle Bilder Danke fürs zeigen :) :D :) :D
Viele Grüsse Addi
Ich bin nicht geboren worden,um so zu sein,wie andere es wollen
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Guten Morgen.
Wahnsinn Michaela.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Begegnung und Danke dir für die Bilder. :D
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 8022
Registriert: Di 17. Apr 2007, 18:13
Wohnort: Land Brandenburg

Beitrag von Kolibri »

Michaela, danke für den schönen Bericht nebst Bildern.
Tolle Aufnahmen!
Die Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerz, Glück und Unglück.
Charles Darwin
Benutzeravatar
gabi
Beiträge: 6454
Registriert: Mi 28. Apr 2010, 11:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von gabi »

Unser gestriger Ausflug in´s Havelland - Storchenland brachte folgendes Ergebnis :wink:
Der erste Halt in Liepe:
http://www.gutshof-liepe.de/
Ein Storchennest auf einem ausgedienten Schornstein (vermutlich eine
alte Molkerei) mit drei Jungstörchen

Bild

Bild

Bild

Bei der Weiterfahrt keinen Kilometer weit entfernt der Altstorch bei der Futtersuche :D
Bild

Angekommen in Ribbeck.
http://www.martinschlu.de/kulturgeschic ... ibbeck.htm
Auch hier dient ein alter Schornstein den Störchen als Brutplatz.
Ebenfalls drei Jungstörche konnten wir beobachten :D
Bild

Bild

direkt gegenüber wieder ein Schornstein (wahrscheinlich eine ehemalige LPG Station). Alles abgesperrt - verschlossene Drahtzäune.
Bin durch das Gestrüpp um wenigstens die zwei Schnappse einzufangen. Wir lassen uns doch nicht davon abhalten ;) :lol: abermals drei Youngster :D
Bild

Bild :lol:

Bin noch heute ganz angetan und wollte meine Freude mit Euch teilen ;)

Übrigens, sind im Havelland ca. 60 Großtrappen ansässig.
http://www.birdingtours.de/reisekatalog ... niederung/
L.G. Gabi
Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean
Issac Newton, engl. Physiker 1643-1727

Bild
Antworten