Dann wünsche ich Euch beiden schöne Tage im Elsaß!!!
Ich hab jetzt die alte Kamera wieder startklar gemacht, damit ich Euch storchenmäßig auch mit Bildern auf dem Laufenden halten kann, soweit mein PC dann auch noch mitmacht!
Heute Morgen war unser Storchenquintett wieder auf der momentanen Lieblings-Frühstückswiese unterwegs!
...Romeo kam dann ganz nah zu uns (der kennt uns bestimmt schon!)
Familie Storch hatte sich wieder auf der üblichen Frühstückswiese eingefunden! Julia und der Nachwuchs pflegten ausgiebig das Gefieder, Romeo schien mir noch ein bißchen müde zu sein, er stand wie meistens im Abseits und döste noch vor sich hin!
...ich hab sie gestern Abend mal nach Hause fliegen sehen - schön!!! Einer nach dem anderen flog los, als der erste im Nest stand, startete der letzte im Rotmoos!
Wetterbedingt heute keine Morgenimpressionen mit Bild von der Isnyer Storchenszene! Es goß in Strömen, alle fünfe standen in Reih und Glied in den Wiesen, Romeo links, dann das Nachwuchstrio, Julia rechts. Und alle fünf Storchenschwänzchen zeigten nach Osten, die Köpfe mit den eingezogenen Hälsen waren Richtung Westen ausgerichtet. Und ganz deutlich war heute der Farbunterschied zwischen Altstorch und Jungstorch zu sehen. Die Altstörche haben leuchtend weiße Federn, der Nachwuchs mehr so schmutzig-weiß - das sah ganz eigenartig aus. Ob das am Jugendgefieder liegt?
Heute Nachmittag, in einer Regenpause, wurden "Aufräumarbeiten" betrieben. Der Regen musste aus den Federn geschüttelt werden, dann wurden die Federn wieder sorgfältigst gepflegtl
Ich will ja nicht über das Wetter meckern, wir können froh sein, dass wir hier von schlimmen Unwettern verschont wurden. Aber gestern Mittag hatten wir 33° im Schatten hinterm Haus, heute Mittag zeigte das Thermometer 10° an!!!!! Die Störche sahen auch nicht sehr glücklich aus - wären sie bereits weggeflogen, könnten sie jetzt irgendwo im Süden in der Sonne stehen!
Heute hätte ich schon ein Superweitwinkel gebraucht, um das Quintett komplett abzulichten. Aber der Nachwuchs stand eng zusammen, sie bedienten sich eifrig am Froschbuffet, und sie schienen auch jede Menge Leckerbissen zu finden.
...heute Nachmittag hab ich keinen Storch gesehen, anscheinend hatten sie das Revier gewechselt!
Ich bin ja mal gespannt, ob die Jungen überhaupt noch wegziehen.
Gibt es noch junge Störche in der Gegend, denen sie sich anschließen können?
Die Altstörche sind die letzten X Winter immer geblieben, die werden ihnen den Weg nicht zeigen.
Liebe Grüße
Seven
Ein Fremder ist ein Freund der dir nur noch nicht begegnet ist
Seven hat geschrieben:Ich bin ja mal gespannt, ob die Jungen überhaupt noch wegziehen. Gibt es noch junge Störche in der Gegend, denen sie sich anschließen können? Die Altstörche sind die letzten X Winter immer geblieben, die werden ihnen den Weg nicht zeigen. Liebe Grüße Seven
Das wird schon noch Seven, die Hammelburger sind auch noch da.
Seven, die schaffen das schon, die Geschwister der vergangenen Jahre sind ja auch alle in den Süden gestartet. Und Jungstörche brauchen die Eltern nicht als Wegweiser, die haben das Storchennavi in den Genen abgespeichert!
Heute Nachmittag konnte ich nur 3/5 der Storchenfamilie entdecken. Der mittlere Storch ist eindeutig der Romeo mit seinem Hängeflügel, ich tippe mal rechts auf die Julia von der Figur her. Leider war ich sehr weit weg, bessere Bilder konnte ich nicht machen, Fernglas hatte ich auch keins dabei!
Ihr kennt mich ja, ich bin ja neugierig! Also hab ich mich nochmal auf's Fahrrad geschwungen und bin zum Nest geradelt, weil's für die Webcambilder schon zu dunkel war. Es steht definitiv kein Storch auf den Dächern ums Storchennest, und es sind auf jeden Fall mehr als zwei Störche im Nest, ganz genau konnte ich's nicht erkennen. Vor allem sieht man von unten nicht, ob einer im Nest liegt. Es sah zumindest so aus, als wären sie zu dritt.
Morgen Früh beim Morgenspaziergang mit Perdie werde ich wieder im Hellen Störche zählen und Euch aktuelle Zahlen liefern können!
Ich war auch gespannt, aber dann - der gewohnte Anblick! Dann hatten sich also gestern Abend alle fünf Störche ins Nest gezwängt. Romeo und Julia wollen anscheinend ihr Nest zurück und machen der Jugend klar, dass es zu eng wird für alle - Zeit zum Koffer packen!
Ich hab's nicht mehr im Kopf in welchem Storchenjahr es war, aber ich weiß genau, dass zwei Jungstörche am 6. September abgereist sind. Sie wurden von vier Kollegen abgeholt, ich habe alle sechs beobachtet, als sie ihre Kreise über der Stadt zogen.
Liebe Grüße
- keine Sorge, ich bleibe am Ball, ich meine natürlich am Storch!!!
Danke liebe Ulli.
Schön daß wir dich haben, denn du kommentierst das Storchenleben sooo toll
Ich wünsche den Störchen jetzt schon alles Gute für den weiten Flug nach Afrika, auch wenn sie noch einige Tage da sind