Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Es gibt Neuigkeiten aus Frankreich.
Wir haben die erste Rückmeldung zu einem der französischen Störche bekommen.
Hier auch noch mal Dankeschön für das gute Teamwork an die Storchenfreunde in Dorsten, Willstätt und an den Bodensee.
Ist doch sehr bemerkenswert, ein Storch von der französischen Atlantikküste! :D


Bonjour,
C'est une observation intéressante et surprenante !
La cigogne avec la bague BIBE porte le numéro CK5578 sur la bague métal.
J'ai bagué cette cigogne le 07/06/2010 dans la commune de Saint-Viaud, département de Loire Atlantique. W2°1' N47°15'
Nous ne savons pas si c'est un mâle ou une femelle et l'oiseau n'a pas de nom.
Cordialement
Jean-Yves .....
France


Guten Tag,
das ist eine interessante und überraschende Meldung.
Der Storch mit dem Ring BIBE und der Nummer CZ 5578 auf dem Metallring wurde von mir am 7.06.2010 in der Gemeinde Saint-Viaud, Départment Loire Atlantique beringt. W2°1' N47°15'
Wir wissen nicht, ob es ein weiblicher oder männlicher Vogel ist und er hat auch keinen Namen.
Herzliche Grüße
Jean-Yves ......
Frankreich.

11 Störche konnten wir heute auf einem gejauchten Stoppelfeld nahe der Schnellstraße nach Wulfen beobachten.

Bild

Gegen 20.30 Uhr flogen die meisten von ihnen wieder Richtung Beobachtungsplattform und suchten dort die Schlafplätze auf.

Bild

Bild

Werner und Luise saßen in der Pappel, die Jungen auf ihrem Nest. Da war es aber schon zu dunkel. Luise versuchte aufs Nest zu fliegen, wurde aber sofort von den Jungen angebettelt. Da flog sie dann doch lieber in die Pappel.

Frau Neuntöter war mit 3 Jungtieren unterwegs und muss auch noch viel Futter heran schaffen.

Bild
su
Beiträge: 4196
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 05:04
Wohnort: northern california

Beitrag von su »

Thank you for the wonderful pictures,
and this interesting information from France.
I hope he has a safe journey south with the
Hervest young. :-D
Merlin

Beitrag von Merlin »

Nun gab es auch hier im Kreis Borken, nicht weit von der Dingdener Heide, eine größere Storchenversammlung und zwar in Anholt, leider konnte ich es nicht selber miterleben:
http://www.bbv-net.de/lokales/kreis_bor ... nholt.html
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

So viel Störche mitten in der Stadt zu sehen muss ja auch ein besonderes Erlebnis sein. :D

Werner und Luise haben den Hervester Bruch wohl wieder für sich allein.
Heute Mittag haben die Besucher und unsere Jungen wohl eine richtig schöne Thermikblase erwischt und sind weg gezogen.
Ich hoffe, sie überstehen die lange und gefährlich Reise. Es würde mich sehr freuen, mal wieder von ihnen zu hören.
Ida und Albin sind 2 wirklich prächtige Jungstörche, finde ich.
Irgendwie ist alles nun leer und öde. Sie fehlen mir jetzt schon. Und es macht mich doch sehr wehmütig.
Es war eine besondere Saison, die wir alle mit Sicherheit nicht so schnell vergessen werden.
Und besonders die letzten 10 Tage waren unvergesslich.
Nun schaun wir mal, wie lange uns die Altstörche noch erhalten bleiben. Dann dauerts ja nicht mehr lange, dann ist wieder Februar und unser Storchenmann kommt hoffentlich wieder zurück.
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Liebe Doris,

wir bedanken uns bei Dir ganz herzlich für die vielen wunderschönen Bilder und Kommentare der letzten 10 Tage. Alle Videos habe ich bisher noch nicht sehen können, da wir Besuch hatten und oft unterwegs waren. Aber die werde ich mir auf keinen Fall entgehen lassen.

Ich kann mir sehr gut vorstellen, wie Dir, wie Euch, jetzt zumute ist, wenn sich nun die Störche offenbar wirklich auf den Weg ins Winterquartier begeben haben. Wir wünschen ihnen jedenfalls einen guten und sicheren Flug sowie ein gesundes langes Storchenleben.

Übrigens ... super, dass dank guter Beziehungen so schnell eine Rückantwort von der Franz. Atlantikküste kam :D. Einfach toll ... :D
Hattest Du eigentlich noch mehrere Ringnummern abgelesen und eingereicht und wartest da noch auf Rückantwort? Bin nämlich schon gespannt, zumal ja wohl sehr viele Franzosen dabei waren.

Tja, nun sind nur noch Werner und Luise da ... ich hoffe, dass sie Euch noch ein Weilchen erhalten bleiben.

Aber da sind ja auch noch die Neuntöter mit ihren Jungen, sowie die Kälbchen der Heckrinder. So hoffen wir also auf noch weitere Bildberichte?

Hab jedenfalls vielen Dank für Deine Mühe, uns stets mit Deinen langen und schönen, aber auch sehr informativen Bildberichten auf dem Laufenden zu halten.
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Merlin hat geschrieben:Nun gab es auch hier im Kreis Borken, nicht weit von der Dingdener Heide, eine größere Storchenversammlung und zwar in Anholt, leider konnte ich es nicht selber miterleben:
http://www.bbv-net.de/lokales/kreis_bor ... nholt.html
Merlin, herzlichen Dank für diese interessante Info.
Welch ein imposantes Erlebnis, so viele Störche mitten in der Stadt ... und Du konntest es nicht miterleben ... schade :( .
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Liebe Heidi,
erstmal Danke für deine nette Anmerkung und ich freue mich immer, wenn es den Menschen gefällt.
Die meisten Ringe haben die "Wendys" ;) abgelesen. Sie haben mehr Zeit und Gelegenheit und auch ein Spektiv.
Antwort zu den anderen Störchen haben wir noch nicht. Die restlichen Franzosen wurden von einer Organisation beringt, die an der Kanalküste und dem dortigen Hinterland arbeitet. Ungefähr zwischen Le Havre und Cherbourg. Mal schauen, wann und ob wir Nachricht bekommen.
Einer der Franzosen tauchte kurz nach dem Abflug aus Dorsten in Sprockhövel auf. Und in Hattingen, in der Nachbarschaft von Sprockhövel, landeten 15 Störche. Vielleicht waren sogar "unsere" darunter.

15 Störche über der Stadt

Vor 2 Tagen haben sogar 80 Störche in Bottrop Kirchellen Rast gemacht. Das ist ungefähr 13 km südwestlich von Dorsten.

Wie eine Raststätte auf der Autobahn

Die Altstörche sind noch in Hervest, nur man sieht sie kaum noch auf dem Nest. Heute habe ich sie zufällig auf einer gemähten Wiese entdeckt. Allerdings waren sie ziemlich weit weg.

Ein Artikel aus der Dorstener Zeitung:

Jungstörche sind auf dem Weg

Bild

Bild

Bild

Es ist ziemlich still geworden im Hervester Bruch. Aber einen Neuntöter habe ich noch gefunden. Die meisten sind auch schon weg gezogen.

Bild

Und na klar gucke ich weiter nach den Heckrindern und ihrem Nachwuchs. :D

Bild

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Am Samstag war ich in Olfen. Dort ist auch nicht viel los im Moment. Die Jungstörche sind abgeflogen, die Altstörche waren alle ausgeflogen und unterwegs auf Futtersuche. Gerade einen Storch konnte ich an der Füchtelner Mühle sehen.

Ein Flugstorch mit Mauserlücken.

Bild

Von dort bin ich zum anderen Nest, da war auch kein Storch, die Esel weit weg im Schatten unter einem Baum

Bild

Irgendwann kamen sie dann doch langsam in Bewegung. Bei dem langen Zottelfell und den Temperaturen am wochenende aber auch kein Wunder. ;)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
cepetta
Beiträge: 3107
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:11
Wohnort: Rednitzhembach

Beitrag von cepetta »

Ach sind die süüüüß, freu mich immer sooo über die Esele
und natürlich auch über die anderen Bilder :D :wink:
L.G. cepetta

Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben,
sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Germ,ne Cepetta.
Ich mag die Eselchen ja auch so gerne. Schade, dass sie doch ziemlich weit entfernt sind.

Wir haben eine Antwort aus Frankreich bekommen.
Hier noch mal wieder vielen Dank für die Hilfe und Übersetzung an den Bodensee.

Merci beaucoup pour ces contrôles de cigognes. Vielen Dank für die Beobachtung der Störche. Je rentre seulement de vacances et n’ai pu vous répondre plus tôt. Ich komme gerade aus dem Urlaub zurück und konnte Ihnen leider nicht früher antworten.Je vous prie de m’en excuser. Ich bitte Sie mir dies nachzusehen. Certaines cigognes ayant été baguées par un collègue, je n’ai pas encore les données de baguage. Einige Störche wurden von einem Kollegen beringt und ich habe die Daten der Ringe noch nicht. Dès que je les aurai, je vous répondrai précisément : Sobald ich sie habe werden ich Ihnen genau antworten. toutes sont nées en Normandie APVZ en 2009, alle sind in der Normandie geboren APVZ in 2009, les autres en 2011 die anderen in 2011 soit dans la réserve naturelle du Hode (près du Havre), entweder im Naturschutzgebiet von Hode (in der Nähe von Havre) soit sur le PNR des marais du Cotentin et du Bessin près de Carentan (AZXZ). oder auf der PNR im Ried von Cotentin und Bessin in der Nähe von Carentan (AZXZ).

Herzlichst
Cordialement,
A.C.


Unsere Störche sind auch noch da.
Heute habe ich sie zusammen mit der Heckrind Gruppe an der Beobachtungsplattform gesehen.
Es war kalt und windig und die Störche haben sich aufgeplustert.
Gemeinsam mit den Störchen waren auch ein paar Graugänse auf dieser Weide.

Bild

Bild

Bild

Energiesparmodus. ;)

Bild
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Danke liebe Doris,
für all die Infos,Bilder etc.
Macht einfach immer wieder Spaß hier rein zugucken :D
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Danke liebe Tina.
Unsere Altstörche sind noch in Dorsten. Mir kommt es aber so vor, als wären sie scheuer geworden und als hätten sie nun eine höhere Fluchtdistanz.
Sie gucken sehr aufmerksam, wirken ziemlich scheu und bleiben ziemlich weit weg vom Weg.
Heute hat der Landwirt die nahe vom Nest Wiese frisch gemäht und als er vom Trecker stieg um das Tor zu schließen, flogen die Störche erst einmal ein Stück weiter und kamen erst zurück, als der Landwirt abfuhr.
Aber die Einladung fürs Abendessen ließen sie sich natürlich nicht entgehen. ;)

http://www.youtube.com/watch?v=P4cxyMZCMZ4

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
elafina

Beitrag von elafina »

Was für tolle Erlebnisse mit all den Störchen. Mir stockte schon der
Atem als es abends mal 7-8 Tiere in den Weiden waren. Es war sicher
atemberaubend.
Weißt Du ob es beide Jungstörche aus Dingden waren die identifizeirt wurden?

Vielen Dank für Deine Berichterstattung hier, ich freue mich
immer wieder sehr wenn ich hier sporadisch lesen komme :wink:

die Ela
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Danke dir Ela.
So einen Storchenansturm habe ich auch noch nie erlebt.

Es wurden beide Jungstörche aus der Dingdener Heide abgelesen, Ela. Ich habe noch einmal nachgefragt.

Werner und Luise sind noch daheim und haben heute die Abendsonne genossen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Wer weiß, das Wetter wird wärmer, das bringt gute Thermik für den Flug in den süden.
Zuletzt geändert von Doris am Do 1. Sep 2011, 22:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Liebe Doris,
könnte es evtl. auch an der Mauser liegen, dass sie eine größere Fluchtdistanz haben? Möglicherweise spüren sie eine geringere Wendigkeit und Beweglichkeit durch die eine oder andere fehlende Schwingenfeder . . . :?
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Antworten