Störche und andere Tiere mit einem Sender
Moderator: Storchenzentrum
Die Zahlenangaben sind Breitengrade
51° 42’ S - wurde Happy Feet ausgesetzt (ca.)
52° 19’ S – jetziger Aufenthalt (ca.)
Happy Feet hat bis heute ca. 90 km (Luftlinie) zurück gelegt. Das schafft ein Pinguin, wenn er gut drauf ist, an einem Tag.
Das entspricht in etwa einer Strecke von
51° 47’ N - Vetschau nach
52° 24’ N – Potsdam (weil ER nicht südlich schwimmt)
Routenplaner - PKW
51° 42’ S - wurde Happy Feet ausgesetzt (ca.)
52° 19’ S – jetziger Aufenthalt (ca.)
Happy Feet hat bis heute ca. 90 km (Luftlinie) zurück gelegt. Das schafft ein Pinguin, wenn er gut drauf ist, an einem Tag.
Das entspricht in etwa einer Strecke von
51° 47’ N - Vetschau nach
52° 24’ N – Potsdam (weil ER nicht südlich schwimmt)
Routenplaner - PKW
Pinguin Happy Feet ist verschwunden
Vermutlich werde die Welt nie erfahren, warum das Signal ausgefallen sei, sagte Wissenschaftler Colin Miskelly. "Wir müssen uns der Tatsache stellen, dass der Pinguin in die Anonymität zurückgekehrt ist, aus der er kam." Er habe aber die Hoffnung auf ein Happy End für Happy Feet noch nicht aufgegeben: ...
http://de.nachrichten.yahoo.com/pinguin ... 50615.html
Vermutlich werde die Welt nie erfahren, warum das Signal ausgefallen sei, sagte Wissenschaftler Colin Miskelly. "Wir müssen uns der Tatsache stellen, dass der Pinguin in die Anonymität zurückgekehrt ist, aus der er kam." Er habe aber die Hoffnung auf ein Happy End für Happy Feet noch nicht aufgegeben: ...
http://de.nachrichten.yahoo.com/pinguin ... 50615.html
Wo ist Happy-feet??
Der Sender war nur an das Federkleid geklebt. Ich glaube eher das er abgefallen ist. Über alles andere mag ich nicht nachdenken.
http://www.stern.de/wissen/natur/pingui ... 26886.html
Der Sender war nur an das Federkleid geklebt. Ich glaube eher das er abgefallen ist. Über alles andere mag ich nicht nachdenken.
http://www.stern.de/wissen/natur/pingui ... 26886.html
Ein Fremder ist ein Freund der dir nur noch nicht begegnet ist
Freiburg, 21. September 2011
Storch Max ist bereits in Spanien! Sein Sender wird nicht sehr oft geortet, Max hat aber gestern Abend die Pyrenäen östlich von Andorra überquert und in Katalonien, bei Cardona übernachtet.
Mit freundlichem Gruss
Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
tél.+41.26.305.89.00
fax+41. 026 305 89 30
http://www.fr.ch/mhn/de
Storch Max ist bereits in Spanien! Sein Sender wird nicht sehr oft geortet, Max hat aber gestern Abend die Pyrenäen östlich von Andorra überquert und in Katalonien, bei Cardona übernachtet.
Mit freundlichem Gruss
Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
tél.+41.26.305.89.00
fax+41. 026 305 89 30
http://www.fr.ch/mhn/de
Wieder ein besenderter Weißstorch vermisst
Am 27.08.2011 gab es das letzte Lebenszeichen von *Leopold*, der von Dessau aus in Richtung Süden gestartet ist.
Quelle: http://www.storchenhof-loburg.de/leopold.htm
Quelle: http://www.storchenhof-loburg.de/leopold.htm
Die Störchin Max befindet sich wohl bereits in ihrem Winterquartier. Nach einem mehrtägigen Aufenthalt in Zaragossa zog sie am 26. September weiter und kam noch am selben Tag, nach einer fast 300 km langen Etappen, im Parque Regional del Sureste, wenige Kilometer südöstlich von Madrid, an. Max hatte bereits den vergangenen Winter dort verbracht.
Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!
Mit freundlichem Gruss
Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
tél.+41.26.305.89.00
fax+41. 026 305 89 30
http://www.fr.ch/mhn/de
Carsten Rohde hat (neben weiteren Ringablesungen) neue Bilder von seinem Schwarzstorch-"Fischzug" im Jordantal in seinen Blog eingestellt:
http://blackstorknotes.blogspot.com/201 ... chive.html
Darunter auch die estnischen Senderstörche Raivo und Pirsu. Leider hat er auch in den Netzen über den Fischteichen wieder 10 verhedderte und verletzte Störche gefunden, die Hälfte davon konnte er mit klandestinen Methoden retten.
http://blackstorknotes.blogspot.com/201 ... chive.html
Darunter auch die estnischen Senderstörche Raivo und Pirsu. Leider hat er auch in den Netzen über den Fischteichen wieder 10 verhedderte und verletzte Störche gefunden, die Hälfte davon konnte er mit klandestinen Methoden retten.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Auf der Looduskalender-Vogelzugkarte gibt es neu besenderte Akteure:
http://birdmap.5dvision.ee/index.php?la ... Freq=multi
Es sind nun auch noch zwei Schreiadler hinzugekommen und erneut zwei Kraniche.
Schelladler Tönn könnte gerade über Deutschland ziehen oder gezogen sein. Wenn er wieder von niemandem gesichtet wird, dann wäre es das siebte Mal in Folge, dass er unbeobachtet über Deutschland fliegt. Im vergangenen Jahr hatte er sogar im Nordwesten Station gemacht, dennoch wissen wir von seiner Anwesenheit nur durch die Signale seines Satellitensenders.
http://birdmap.5dvision.ee/index.php?la ... Freq=multi
Es sind nun auch noch zwei Schreiadler hinzugekommen und erneut zwei Kraniche.
Schelladler Tönn könnte gerade über Deutschland ziehen oder gezogen sein. Wenn er wieder von niemandem gesichtet wird, dann wäre es das siebte Mal in Folge, dass er unbeobachtet über Deutschland fliegt. Im vergangenen Jahr hatte er sogar im Nordwesten Station gemacht, dennoch wissen wir von seiner Anwesenheit nur durch die Signale seines Satellitensenders.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
*Hüstel*
*Hüstel*
„Nick“ der Weißstorch aus Kleve (Dithmarschen) fühlt sich in Spanien ca. 15 km südöstlich von Madrid sehr wohl. Bei ihm kristallisieren sich drei Aktivitätszentren in der Umgebung von Vaciamadrid heraus. Kiesteiche als Schlafplatz und eine Mülldeponie zur Futtersuche, aber zeitweise wird er tagsüber auf einer großen Weide in der Flussaue des Rio Manzanares geortet.
„Nick“ der Weißstorch aus Kleve (Dithmarschen) fühlt sich in Spanien ca. 15 km südöstlich von Madrid sehr wohl. Bei ihm kristallisieren sich drei Aktivitätszentren in der Umgebung von Vaciamadrid heraus. Kiesteiche als Schlafplatz und eine Mülldeponie zur Futtersuche, aber zeitweise wird er tagsüber auf einer großen Weide in der Flussaue des Rio Manzanares geortet.
Freiburg, 10. Oktober 2011
Der Senderstorch Max hat die letzten 12 Tage in Spanien, südöstlich von Madrid, im Parque Regional del Sureste verbracht. Ist er bereits in seinem Winterquartier angelangt oder wird er in wenigen Tagen weiterziehen?
Sobald er sich verschiebt, informieren wir Sie.
Mit freundlichem Gruss
Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
tél.+41.26.305.89.00
fax+41. 026 305 89 30
http://www.fr.ch/mhn/de
Der Senderstorch Max hat die letzten 12 Tage in Spanien, südöstlich von Madrid, im Parque Regional del Sureste verbracht. Ist er bereits in seinem Winterquartier angelangt oder wird er in wenigen Tagen weiterziehen?
Sobald er sich verschiebt, informieren wir Sie.
Mit freundlichem Gruss
Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
tél.+41.26.305.89.00
fax+41. 026 305 89 30
http://www.fr.ch/mhn/de
Der estnische Schelladler Tönn ist nach seinem letzten Satellitensignal kurz vor der Seeüberquerung nach Fehmarn (evtl. hat er ohne Signalübermittlung diese bereits hinter sich). D.h., die deutschen Ornis müssen sich jetzt rüsten, um die Schlappe der vergangenen drei Jahre, in denen er jedes Mal unbeobachtet das Land überquerte, wett zu machen!
http://birdmap.5dvision.ee/index.php?la ... Freq=multi
http://birdmap.5dvision.ee/index.php?la ... Freq=multi
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Zum Zeitpunkt der jüngsten Aktualisierung befand sich Tönn etwas südöstlich von Kirchweyhe, das liegt südlich von Bremen, der Heimat meiner Schuljahre. Flaches Land, Wesermarsch (also Grünland) und Geestrücken (Ackerland und Wäldchen), vielleicht will er ja mal ne Rast dort einlegen.
Aber so lange nicht eine weitere Standortmeldung von dort kommt, kann die letzte auch während des Überflugs erfolgt sein.
Ich bin sehr gespannt, ob ihn diesmal jemand sichtet.
Aber so lange nicht eine weitere Standortmeldung von dort kommt, kann die letzte auch während des Überflugs erfolgt sein.
Ich bin sehr gespannt, ob ihn diesmal jemand sichtet.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .