weiß eigentlich jemand ob die beiden Jungen nun abgeflogen sind?
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Ich melde mich vom Urlaub zurück!!!
Als ich heute Morgen im Nebel mit Perdie die erste Runde drehte, konnte ich 1 - 2 - 3 - 4 Störche neben dem Weg zählen.....
Danke Ulli für die promte Beantwortung meiner Frage
Hoffentlich war der Urlaub schön.
Nun können wir uns ja wieder auf tolle Bilder und Berichte freuen.
Daß die beiden Jungen nun wahrscheinlich doch hierbleiben ist nicht
so erfreulich für die beiden.
Aber das werden sie leider bald selbst merken.
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Ich habe schon ziemlich fruüh befürchtet, dass die Jungen den Zugtrieb nicht haben. In den letzten Jahren waren die Jungen immer pünktlich mit den anderen Jungstörchen weg.
Wird denn der Zugtrieb wirklich vererbt? Ist es nicht so, dass er in den Grundgenen der Zugvögel liegt?
Da Romeo und Julia im den Schneezeiten gefüttert werden, wird das Futter sicher auch noch für die Jungstörche reichen.
LG
Seven
Ein Fremder ist ein Freund der dir nur noch nicht begegnet ist
Seven hat geschrieben:
...Wird denn der Zugtrieb wirklich vererbt? Ist es nicht so, dass er in den Grundgenen der Zugvögel liegt?...
Einer von den Jungen muß ja wohl den Zugtrieb doch geerbt haben,
denn der ist doch abgeflogen - oder habe ich da etwas nicht mitbekommen?
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Willkommen zurück, liebe Ulli.
Ich hoffe, ihr hattet einen schönen Urlaub und habt euch gut erholt.
Julia hat doch früher auch Isny im Winter verlassen und bleibt erst seit ein paar Jahren den Winter über in Isny.
Romeo hat früher am Affenberg in Salem überwintert.
Sie kommen beide aus Beständen, (Elsass und Altreu) in denen der Zugtrieb vielleicht nicht mehr so stark ausgeprägt ist
Noch ist das Mausbuffet reich gedeckt für vier Störche, heute Nachmittag war die Familie wieder gemeinsam auf den Wiesen unterwegs und verfolgte einen Bauer mit seinem Traktor, der mit den letzten Mäharbeiten beschäftigt war.
Gestern Abend bin ich nochmal zum Rathaus geradelt, um die Schlafplätze der Storchenfamilie anzugucken. Romeo und Julia waren im Nest, das ist klar - die Storchenkinder standen auf dem First des Rathauses, Seite an Seite, ganz nah beieinander. Und sie hatten mit Sicherheit Eisfüße in dieser Nacht, denn wir hatten wieder dicken Nachtfrost.
Sorry, für aktuelle Bilder hat ich momentan keine Zeit, die Urlaubsnachwehen (Wäscheberge!), dann sollte der Garten noch auf Vordermann gebracht werden, solange es tagsüber so schön warm und trocken ist, naja und dann das Wichtigste - die Hochzeitsvorbereitungen für Samstag, unser Sohn "traut sich"!!!
Aber es kommen auch wieder ruhigere Zeiten, und so wie es aussieht, bleiben uns die Störche ja erhalten!