Danke Nina für die Aufzeichnung des Auszuges.
Irgendwie kam sie mir so vor wie ich, wenn ich die Wohnung
für mehrere Tage verlasse. Rundumschau: Sind alle Fenster zu?,
was liegt denn hier noch rum?, ist der Müll entsorgbt? usw.
Ich wünsche unseren Störchen einen guten Flug und eine gesunde
Heimkehr im nächsten Frühjahr.
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Einen schönen guten Morgen.
Ich möchte mich dem anschließen. Danke für alles.
An das Team in Markt Schwaben und an Leonia für die Begleitung vor Ort.
Nun hat sie den Abflug geschafft.Ich wünsche ihr eine gute Reise und hoffe, dass wir dieses nette paar und auch die Alt-Markt-Schwabener bzw Neu-Forstinninger im nächsten Jahr wieder sehen.
Einen schönen Sonntag euch allen.
Gut daß die Störchin noch rechtzeitig die Koffer gepackt hat und abgeflogen ist.
Das wäre nun wirklich kein gemütlicher Aufenthalt mehr
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Liebe Ingrid, Du hast völlig recht, heute vormittag ist das Thermometer weiter Richtung Keller gesackt, es hat etliche Male kräftig gegossen und gestürmt. Ich war sehr zufrieden, sowohl den Heimweg, als auch die beiden Touren meines Wochenendeinkaufs mit Glück ohne Regen hinter mich bringen zu können. Und Danke nochmal (Du weiß wofür )!
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Erich sah gegen 17 Uhr am Ortsrand hinter dem Gewerbegebiet Burgerfeld drei Störche auf einer frisch gemähten Wiese herumlaufen. Zwei Altstörche und ein linksseitig oberhalb der Tibia beringter (!) Jungstorch (Ring schwarz mit weißen Zeichen, leider wegen einsetzender Dunkelheit nicht mehr ablesbar). Einer der Störche ist sogar bis zur vielbefahrenen Straße bis auf 2 m Abstand vorgelaufen. Die Störche waren bis etwa gegen halb sieben auf jeden Fall noch dort.
Erich ist vorhin extra zum Storchenhorst gelaufen und hat tatsächlich außer dem auf dem Horst stehen Storch einen zweiten auf dem vorderen Dachgaubenrand stehen sehen (vermutlich die beiden unberingten). Es ist die Gaube, die von der Kamera aus gesehen hinten unterhalb des Horstes ist. Den dritten hat er nicht ausfindig machen können, auch nicht auf dem Kamin.
Tja, was soll man dazu sagen?
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Hier sind die Neststandorte in Bayern.
Wenn man sich dort mal durchklickt, sieht man, dass in Bayern viele Störche überwintern. (Ankunftsdatum 01.01.) http://www.lbv.de/artenschutz/voegel/we ... itung.html
Vielleicht sind es späte Durchzügler, vielleicht auch Überwinterer.
Freitag, 21. Oktober 2011
Störche fliegen zum spanischen MüllZugvögel-Strecken werden kürzer
von Jana Zeh
In jedem Jahr kann man das Naturspektakel am Himmel beobachten. Weltweit ziehen schätzungsweise 50 Milliarden Vögel von ihren Brutplätzen in ihre Winterquartiere oder umgekehrt. Die Tiere legen auf ihrem Zug mehrere tausend Kilometer zurück und setzen sich unheimlichen Strapazen aus. Forscher erleben unter den Tieren auch einen Trend zum Bleiben.
Der Live-Stream geht leider immer noch nicht, obwohl man mir mal mitgeteilt hatte, die Kameraübertragung würde jede Nacht automatisch zurückgesetzt und neu gestartet. Aber die Breitbandübertragung geht.
Bis etwa 9.25 Uhr stand ein Storch auf dem Horst, der andere steht nun, fünf Minuten später, immer noch auf dem Kamin (getrennte Schlafzimmer), den dritten habe ich nirgends entdecken können, möglichweise ist er auch gar nicht mehr hier.
Es ist aber schwierig, gegen die Morgensonne durch den nebeligen Dunst zu sehen, die Blendwirkung ist stark, man sieht nur schemenhaft, was dort drüben ist. Auf dem Kamerabild kann man das gar nicht sehen, da schaut man in eine ganz andere Richtung.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .