Urlaub
Moderator: Storchenzentrum
Für Bernd und Renate:
Bei der Ernte, die Ihr beobachtet habt (21. oder 22.), könnte es sich um Tabak gehandelt haben. Der wird in solchen Bündeln zusammengetragen. Und die Gegend könnte auch passen . . .
Danke erst einmal für die interessanten Berichte und weiterhin gute Fahrt!
Bei der Ernte, die Ihr beobachtet habt (21. oder 22.), könnte es sich um Tabak gehandelt haben. Der wird in solchen Bündeln zusammengetragen. Und die Gegend könnte auch passen . . .
Danke erst einmal für die interessanten Berichte und weiterhin gute Fahrt!
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Bernd und Renate?
Hmmmmm,leonia# hat geschrieben:Für Bernd und Renate: ...
hab ich etwas verpasst?
Hallo Bernd und Renate,
diesmal ist das Rätselspiel aus der Ferne nahezu unlösbar, da müssen eher mit den örtlichen Gegebenheiten vertraute ran. Ich könnte mir eine Clematis montana vorstellen.
Danke nochmals für interessante Berichte und besseres Wetter und gute Fahrt (obwohl die Nebelbilder doch was Faszinierendes hatten).
diesmal ist das Rätselspiel aus der Ferne nahezu unlösbar, da müssen eher mit den örtlichen Gegebenheiten vertraute ran. Ich könnte mir eine Clematis montana vorstellen.
Danke nochmals für interessante Berichte und besseres Wetter und gute Fahrt (obwohl die Nebelbilder doch was Faszinierendes hatten).
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
http://de.wikipedia.org/wiki/Bergues
Das verschlafene Örtchen Bergues wurde übrigens berühmt durch diesen Film
http://www.faz.net/aktuell/reise/nah/fr ... 45331.html
Neben dem riesigen Bürgermeister vorm Rathaus komme ich mir noch kleiner vor

Das verschlafene Örtchen Bergues wurde übrigens berühmt durch diesen Film
http://www.faz.net/aktuell/reise/nah/fr ... 45331.html
Neben dem riesigen Bürgermeister vorm Rathaus komme ich mir noch kleiner vor

Wenn Du Rechtschreibfehler findest, kannst Du sie behalten!
Ich hab auch ein paar Urlaubsbilder für Euch! Wir verbrachten die ersten zwei Oktoberwochen wie üblich in der Toskana.
Auf dem Weg dorthin legten wir einen Zwischenstopp in Cremona in der Lombardei ein. Leider sind die wunderschönen Städtchen in Norditalien relativ unbekannt, meistens fährt man zügig dran vorbei um schnell ans Meer zu kommen - schade, denn es lohnt sich wirklich, sich das eine oder andere anzugucken.
Cremona hat eine wunderschön renovierte Altstadt, viele Fußgängerzonen, bzw. verkehrsberuhigte Zonen laden zum Bummeln ein. Berühmt geworden ist Cremona als Geigenbauerstadt.


Andrea Amati hat dort 1530 die Geige erfunden, weitere berühmte Geigenbauer waren sein Enkel Nicola Amati, dann natürlich der bekannteste Geigenbauer Antonio Stradivari ( der um 1715 die berühmteste Geige aller Zeiten, die Cremonese, baute), ebenfalls sehr bekannt ist Guiseppe Guarnieri.


Auf dem Weg dorthin legten wir einen Zwischenstopp in Cremona in der Lombardei ein. Leider sind die wunderschönen Städtchen in Norditalien relativ unbekannt, meistens fährt man zügig dran vorbei um schnell ans Meer zu kommen - schade, denn es lohnt sich wirklich, sich das eine oder andere anzugucken.
Cremona hat eine wunderschön renovierte Altstadt, viele Fußgängerzonen, bzw. verkehrsberuhigte Zonen laden zum Bummeln ein. Berühmt geworden ist Cremona als Geigenbauerstadt.


Andrea Amati hat dort 1530 die Geige erfunden, weitere berühmte Geigenbauer waren sein Enkel Nicola Amati, dann natürlich der bekannteste Geigenbauer Antonio Stradivari ( der um 1715 die berühmteste Geige aller Zeiten, die Cremonese, baute), ebenfalls sehr bekannt ist Guiseppe Guarnieri.


Überall in der Stadt begegnet man diesen Schildern;

In Cremona leben und arbeiten heute noch ca. 120 Geigenbauer (liutaio). Und es gibt dort auch eine Geigenbauerschule. Jugendliche aus aller Welt versuchen dort unterzukommen, um dieses Handwerk dort zu erlernen.
Noch ein paar Eindrücke aus der Stadt

Blick in das Schaufenster eines Geigenbauers, die Palazzi von der anderen Straßenseite spiegeln sich in der Scheibe

Tolle Stimmung auch bei Nacht



In Cremona leben und arbeiten heute noch ca. 120 Geigenbauer (liutaio). Und es gibt dort auch eine Geigenbauerschule. Jugendliche aus aller Welt versuchen dort unterzukommen, um dieses Handwerk dort zu erlernen.
Noch ein paar Eindrücke aus der Stadt

Blick in das Schaufenster eines Geigenbauers, die Palazzi von der anderen Straßenseite spiegeln sich in der Scheibe

Tolle Stimmung auch bei Nacht


Am Strand gefunden,,,,,,

Abendstimmung...


Ein Fischer in der blauen Stunde - im Hintergrund die ehemalige Gefangeneninsel Gorgona, heute Naturschutzgebiet


...und wenn ich mir die Bilder so angucke - dann könnte ich gleich wieder starten, es waren zwei wunderschöne Wochen, tolles Wetter, viele schöne Eindrücke - was will man mehr?
Viel Spaß beim Angucken wünscht
Ulli

Abendstimmung...


Ein Fischer in der blauen Stunde - im Hintergrund die ehemalige Gefangeneninsel Gorgona, heute Naturschutzgebiet


...und wenn ich mir die Bilder so angucke - dann könnte ich gleich wieder starten, es waren zwei wunderschöne Wochen, tolles Wetter, viele schöne Eindrücke - was will man mehr?
Viel Spaß beim Angucken wünscht
Ulli