Wanderfalken in Bocholt
Moderator: Storchenzentrum
Bella vom Wasserturm in der Dingdener Heide
Heute beobachtete ich (bei Sonnenschein und 6° C) in der Dingdener Heide (8 km südöstlich von Bocholt) ein Wanderfalkenweibchen beim Bad in einer Blänke aus etwa 70 m Entfernung. Bei der anschließenden Gefiederpflege auf einem Weidezaunpfahl konnte ich den Kennring (links) des beidseitig aluberingten Weibchens ablesen: PO3. Damit outete es sich als das seit vier Jahren am Bocholter Wasserturm beheimatete Revierweibchen.
Der Wasserturm ist immer noch eingerüstet. Die Webcams arbeiten immer noch. Seit August habe ich dort keinen Wanderfalken mehr gesehen
Der Wasserturm ist immer noch eingerüstet. Die Webcams arbeiten immer noch. Seit August habe ich dort keinen Wanderfalken mehr gesehen
Der erste Besucher 2012


Von Zwiersje aus dem Wanderfalken Forum Niederlande
http://perigrines.nl/forumtest/viewtopic.php?t=422


Von Zwiersje aus dem Wanderfalken Forum Niederlande
http://perigrines.nl/forumtest/viewtopic.php?t=422
Zuletzt geändert von Ferenz am Fr 6. Jan 2012, 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
Zuletzt geändert von Doris am Sa 7. Jan 2012, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
Eine Inspektion gab es schon mal...sieht nicht so aus, daß der Falke beringt ist.

Bild von Zwiersje aus: http://perigrines.nl/forumtest/viewtopi ... 49a02a8256

Bild von SusanneH aus: http://www.peregrinefalcon-bcaw.net/vie ... 172&t=1111
Die Niederländerinnen sind eine super fixe Truppe


Bild von Zwiersje aus: http://perigrines.nl/forumtest/viewtopi ... 49a02a8256

Bild von SusanneH aus: http://www.peregrinefalcon-bcaw.net/vie ... 172&t=1111
Die Niederländerinnen sind eine super fixe Truppe


Brutsaison 2012 gefährdet!
In der Woche vor Weihnachten traf ich zufällig die beiden Geschäftsführer der BEW (Stadtwerke, d.h. Eigentümer des Wasserturms), Man sagte mir, dass die Arbeiten am Wasserturm, die schon seit einiger Zeit ruhen, irgendwann weitergehen werden.
Bei genauer Betrachtung der Mauerfugen fällt auf, dass erst etwa 3/4 der Fugen und Fehlstellen erneuert wurden. Oben sind die alten Fugen und losen Steine zwar entfernt worden (ganz rechts in der Webcam auch zu sehen!), es fehlen aber noch einige Meter, die jetzt im Winter nicht fertig gestellt werden können. Ich befürchte, dass durch die Fortsetzung der Arbeiten nach dem Winter die Störungen für die Wanderfalken zu groß werden!
In den nächsten Tagen werde ich mit der Geschaftsführung der BEW ein weiteres Gespräch suchen, um doch noch eine zufrieden stellende Lösung zu finden. Hoffen wir, dass es klappt!
Bei genauer Betrachtung der Mauerfugen fällt auf, dass erst etwa 3/4 der Fugen und Fehlstellen erneuert wurden. Oben sind die alten Fugen und losen Steine zwar entfernt worden (ganz rechts in der Webcam auch zu sehen!), es fehlen aber noch einige Meter, die jetzt im Winter nicht fertig gestellt werden können. Ich befürchte, dass durch die Fortsetzung der Arbeiten nach dem Winter die Störungen für die Wanderfalken zu groß werden!
In den nächsten Tagen werde ich mit der Geschaftsführung der BEW ein weiteres Gespräch suchen, um doch noch eine zufrieden stellende Lösung zu finden. Hoffen wir, dass es klappt!
-
- Beiträge: 11497
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
- Wohnort: Berlin