Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Liebe Doris,

schön, dass Du mal wieder in Olfen warst und uns so schöne Bilder und ein tolles Video mitgebracht hast. Hab vielen Dank dafür :D.

Die Eselchen sehen einfach süß aus mit ihren langen Ohren und ihrem zotteligen langen Fell, in dem teilweise wohl schon 'die Motten' waren ;) :D.
Und die Heckrinder ... wie immer sehr beeindruckend. Das Kleine ist ja niedlich :D.
Und sogar die ersten Störche sind schon angekommen. Aber Werner und Luise sind noch nicht dabei?

Tja, und was das vorwitzige Weidenkätzchen angeht ... es wird wohl bald ganz gehörig was 'auf die Mütze' bekommen, denn der Winter steht auch bei Euch schon fast vor der Tür. Mannomann ... und bei uns ist Dauerfrost angesagt und für Eure Region Schnee. Ob das wohl noch sein musste, wo mir doch der Frühling so unendlich lieber ist ... :roll:

Ein schönes Wochenende wünsche ich aber dennoch ;) :D.
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Danke dir Piri, ja Wendy hat sich gefreut über die 4 Besucher. :D

Liebe Heidi, dir auch herzlichen Dank.
Es waren wohl Durchzügler, vielleicht vom Niederrhein, vielleicht aus dem Münsterland.

Hier noch mal ein Zeitungsausschnitt

KLICK

Die Esel bekommen übrigens bald Zuwachs. Allerdings ist bei den Stuten kein Nachwuchs unterwegs.
Demnächst zieht eine neue, trächtige Stute in die Steveraue. Sie bringt außerdem ein Fohlen mit. Sie ist genetisch sehr wertvoll. Die Poitou Esel sind sehr selten geworden und man bemüht sich, diese Rasse zu erhalten.

Nachlesen kann man es hier

Eselnachwuchs aus Frankreich für die Steveraue

Deine Vorhersage stimmt leider, es ist knackig kalt geworden.
Die Stever ist nun fast komplett zugefroren

Bild

Und wer spaziert neben der zugefrorenen Stever? Ein Storch. :shock: :shock: :shock:
Das Paar von der Füchtelner Mühle hat die letzten 2 winter in Olfen und Umgebung verbracht, letzten September sind aber beide Störche gezogen. Nun stolziert dort wieder ein Storch herum. Ich schätze, es ist das Männchen. Maulwürfe und Mäuse gibt es sicher genug, von daher mache ich mir keine Gedanken. Aber was ihn ausgerechnet während der größten Kälte "nach hHause" trieb, verstehe ich nicht.

Bild

Bild

Gleichzeitig kreiste dort ein Rotmilan und zog gemächlich gegen Osten ab.
Ist der auch schon auf dem Zug zurück?

Bild

Die Esel testen sicher schon mal die Tragfähigkeit des Eises auf der Stever. Vielleicht planen sie gerade einen Ausbruch von ihrer Weide. ;)

Bild

Etwas später

Bild

In der Nähe der Brücke gab es eine eisfreie Fläche. Dort konnte ich Blässhühner und Teichhühner und 15-20 Zwertaucher beobachten

Hier mal im Video

http://www.youtube.com/watch?v=C5hCqYdgZBA

Bild
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Liebe Doris,

welch ein ereignisreicher Tag für Dich ... toll! Allerdings war auch ich über den Rotmilan sehr verwundert ... dass er jetzt schon in Eurer Region aufgekreuzt ist - m.E. doch noch viel zu früh?
Andererseits ... im Süden, ja in ganz Europa, ist es zurzeit wettermäßig eh nicht günstiger für sie.
Z.B. die wieder gen Süden gezogenen Kraniche werden sich klimatisch wohl kaum verbessert haben, und ob unter den Witterungsbedingungen das Futterangebot dort reichlicher vorhanden ist als hier, kann ich mir kaum vorstellen.
Ich glaube, die Zugvögel geraten bei diesen sibirischen Klimaverhältnissen, deren Ende wohl noch nicht abzusehen ist, ganz schön durcheinander, und es werden sicher sehr, sehr viele daran zugrunde gehen. :cry:
Doch jetzt werde ich mir erst mal anschauen, was sich hinter Deinen Links verbirgt.
Vielen Dank schon mal fürs Zeigen und Berichten :).
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Danke dir liebe Heidi.
Rotmilane brüten hier in unserer Region eigentlich nicht, darum war ich auch sehr erstaunt.
Ich bin ja schon froh, dass kein schnee liegt. So finden Greife oder auch der Storch wenigstens Mäuse oder Maulwürfe.
Am Dienstag letzter Woche habe ich sogar noch einen Trupp von 15 Kiebitzen hier gesehen. Die zogen gemeinsam mit ca. 200 Staren hier durch die Felder. Ich hoffe, die Kiebitze haben noch in mildere Regionen ausweichen können.

Bild

In Dorsten sind 2 Heckrind Kälber geboren worden. Ein helles und ein dunkleres Kalb, das helle ist sehr lebhaft, das dunkle Kalb eher schüchtern. ;)
Denen machen die kalten Temperaturen nichts aus. Im Moment wird auch mit Silage zugefüttert.

Bild

Bild

Hier sind die Kälber auch mal im Video

http://www.youtube.com/watch?v=WyAvPoTvEc8

Das Nest an der Plattform wurde vom Heimatverein etwas renoviert, mehr Nistmaterial wurde ins Nest gelegt, das Nest mit Farbe bekleckert, damit es benutzt aussieht.
Werner und Luise werden sich über die Renovierung der Zweitwohnsitzes freuen. 8) :roll: :wink:

Bild

Bis auf den Bach ist alles zugefroren. Auf den Gräben liegen Federn aus Eis.

Bild

Der Teich unter Werners Nest, blankes Eis ist darauf.

Bild

Dick aufgeplustert

Bild
Benutzeravatar
Helga Sp
Beiträge: 1359
Registriert: Di 17. Apr 2007, 16:12
Wohnort: Klagenfurt/Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Helga Sp »

Wie niedlich die Kälbchen und Eselchen und natürlich auch die Vögelchen..Danke fürs zeigen,Doris..
Liebe Grüße Helga Sp
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Danke dir liebe Helga,
ich freu mich schon auf das neue Fohlen. :D

Hier in der Umgebung wurden neue Nisthilfen aufgestellt:

In Bottrop-Kirchellen

Nun können die Störche kommen

Und die WAZ schreibt dazu:

Sozialer Wohnungsbau für Störche

In der Lokalzeit gibt es einen kurzen Bericht: Bitte Wetter anklicken

http://www.wdr.de/mediathek/html/region ... t_ruhr.xml

Und in Bislich bei Wesel war der Heimatverein ebenso fleißig.

Heimatverein: Bislich möchte Storchendorf werden

Und noch ein Artikel zu den 4 Störchen in Rhade

Störche kommen diesmal wohl später

Bin mal gespannt. ;)

Viel zu lesen. :roll:
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 8022
Registriert: Di 17. Apr 2007, 18:13
Wohnort: Land Brandenburg

Beitrag von Kolibri »

Liebe Doris, habe mir eben das Video der Kälbchen angeschaut. Einfach süß!
Sie strahlen eine Lebensfreude aus und hüpfen wie junge Rehlein umher.
Danke!
Die Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerz, Glück und Unglück.
Charles Darwin
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Danke dir Kolibri. :D

Es wird Zeit, dass die Störche zurück kommen. ;)
Es gibt schon andere Interessenten für das Nest. :roll:

Leider war es heute dunkel und grau.

Bild
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Ich bin entzückt! :D :lol:
Danke Doris,
fürs Berichten,Bilder ,Videos und Lesefutter
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Ich dachte mir, dass die Nilgans dir gefällt, liebe Tina. :lol: :lol: :lol:

Von den Störchen erst mal nix Neues.
Aber am Montag Nachmittag habe ich einen Steinkauz nahe dem Storchennest entdeckt. :D :D
Er genoss dort die untergehende Sonne.
Ich hoffe, sie brüten dort auch in diesem Jahr.

Bild

Bild
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Doris hat geschrieben: .....................
............................................
Aber am Montag Nachmittag habe ich einen Steinkauz nahe dem Storchennest entdeckt. :D :D
Er genoss dort die untergehende Sonne.
Ich hoffe, sie brüten dort auch in diesem Jahr.
Oh, ein Steinkäuzchen ... das wäre schööön, liebe Doris :D. Und Du passt bitte gut auf und machst bitte Bilder ja?
Danke für die beiden Bilder von heute :D.
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Ich hoffe ganz feste mit dir,liebe Doris :D
Das Käuzchen ist echt niedlich :D
Danke dir und einen schönen Tag.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Tadaaaaaaaaaa!!!!!!
Der Nachmittag war wunderbar!

Heute Nachmittag in Dorsten Hervest. :D :D :D :D :D :D :D

Bild

Später mehr. ;)

Und klar liebe Heidi, wenn der Kauz sich mal wieder sehen lässt, mache ich auch Bilder.
Benutzeravatar
cepetta
Beiträge: 3107
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:11
Wohnort: Rednitzhembach

Beitrag von cepetta »

Doris, ist das Werner mit Luise :?
L.G. cepetta

Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben,
sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Jaaaaa!!!!!! Cepetta.
Wir freuen uns alle unheimlich über die glückliche Rückkehr. :D
Sie kamen im Abstand von etwas mehr als einer Stunde an. Das hatten wir bisher noch nie.
Etwas Sonne hätten sie mitbringen können.
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Antworten