In einem Gespräch des Naturschutzbundes (NABU, Kreis Borken) und der Geschäftsführung der BEW (Eigentümer des Bocholter Wasserturms) gestern wurde klar, dass durch die bevorstehenden Restaurierungsmaßnahmen am Bocholter Wassserturm in den nächsten Monaten eine erfolgreiche Brutsaison der Wanderfalken im Jahre 2012 kaum möglich ist.
Da in den vergangenen Monaten die Bocholter Wanderfalken sich auch mehrfach an anderen Gebäuden in Bocholt aufgehalten haben, soll dort kurzfristig ein Nistkasten für die Wanderfalken installiert werden, um für 2012 ein Ausweichquartier für die Wanderfalken zu schaffen. Nach Beendigung der Baumaßnahmen am Wasserturm steht dann der Bocholter Wasserturm für die Wanderfalken wieder zur Verfügung.[/b]
Zuletzt geändert von Ernst am Di 7. Feb 2012, 10:01, insgesamt 1-mal geändert.
Guten Morgenund Danke für die Info.
Es ist schade, dass wir die Falken nicht beobachten können aber ich drücke die Daumen, dass es mit einer Brut an einem anderen Brutplatz klappt.
Die Restaurierungsarbeiten am Wasserturm mit ihren Störungen für die Wanderfalken dauern noch Monate!
Heute haben wir (NABU-Bocholt) die Erlaubnis erhalten, in einem Gebäude in der Stadtmitte einen Ausweich-Nistkasten für die Wanderfalken zu installieren.
Als wir zum Ausmessen des Gebäudes für den Nistkasten heute dort waren, staunten wir nicht schlecht, denn die beiden Wanderfalken vom Wasserturm (Bella und Amadeus) waren genau dort damit beschäftigt, eine Taube zu kröpfen, wo wir den neuen Nistkasten am Samstag (25.02.) installieren wollen. Wir haben also allen Grund anzunehmen, dass der Ausweich-Nistkasten von den Falken auch angenommen wird, wenn zeitgleich der Nistkasten im Wasserturm von uns für diese Brutsaison geschlossen wird. Die Erlaubnis dazu hat uns gestern der Kreis Borken gegeben. Ob am neuen Nistkasten eine Webcam installiert werden kann, steht noch nicht fest
Heute Mittag wurde der Wasserturm für die Wanderfalken verschlossen. Eine erfolgreiche Brutsaison dort ist durch die anhaltenden, baubedingten Störungen in den nächsten Monaten nicht möglich.
Um eine Wanderfalkenbrut 2012 in Bocholt doch noch zu ermöglichen, wurde heute vom NABU an einem Ausweichquartier in Sichtweite ein Nistkasten aufgestellt. Dieses Ausweichquartier wurde von den Wanderfalken in den letzten Wochen fast täglich aufgesucht.
Auch heute waren sie dort. Als wir den Nistkasten installierten, umkreisten sie noch lange das Gebäude, in dem sie zuvor eine Möwe kröpften. Die dort vorgefundenen Beutereste belegen die lange Nutzungsdauer dieses Quartiers.
Der NABU und die AG Wanderfalkenschutz NRW erwarten, dass die Wanderfalken diesen Nistkasten in Kürze beziehen, um dort in diesem Jahr ungestört ihren Nachwuchs aufzuziehen - leider (noch) ohne Webcam.
Schon am Nachmittag umflogen die Wanderfalken das Gebäude wieder mehrfach.