ab heute wird am Wasserturm wohl weitergearbeitet und deshalb werden die hübschen zwei vermutlich im neuen Domizil ansitzen, ihre Beute kröpfen und das Brutverhalten fortsetzen. Es braucht Zeit zur Eingewöhnung, aber es wird schon.
Na endlich!
Heute wurde der Umzug der Bocholter Wanderfalken ins neue Quartier mit dem Einzug in den neuen Nistkasten abgeschlossen.
Seit 3 Tagen sind die Falken am Wasserturm nicht mehr gesehen worden, nachdem der wieder mit einer Gewebefolie verhüllt wurde.
Mit lauten Balzrufen, Rundflügen und ersten Inspektionen des neuen Kastens zeigten sich Bella und Amadeus in der Mittagszeit am neuen Standort in Bocholt.
Zuletzt geändert von Ernst am Sa 3. Mär 2012, 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
Bella und Amadeus hielten sich heute längere Zeit am neuen Domizil auf. Balzrufe waren mehrfach zu hören. Amadeus brachte Bella einen teilweise schon gerupften Kleinvogel auf das Anfluggitter und legte ihn dort ab. Bella kam aus dem Nistkasten hinzu, nahm den Vogel auf und verschwand wieder im neuen Kasten. 30 Minuten später sah ich sie neben dem Kasten sitzen, während Amadeus eine Etage tiefer außen am Gebäude saß.
In der letzten Nacht hat Bella offensichtlich im neuen Nistkasten des Ausweichquartiers übernachtet - ein Zeichen, dass die Eiablage unmittelbar bevorsteht oder schon begonnen hat. Bis zum Einbruch der Dunkelheit jedenfalls verließ sie den Kasten nicht.
Auch heute sah ich Bella bei beginnender Dämmerung gegen 18:30 Uhr im Kasten verschwinden, während sich Amadeus in der Nähe am Gebäude niederließ.
Da beide Falken tagsüber mehrere Stunden abwesend waren, brüten sie noch nicht. Das Brüten hat in den letzten Jahren hier in Bocholt immer erst mit dem dritten Ei eingesetzt.
Das erste Ei wurde 2010 und 2011 am 19. März gelegt. Zeitlich gesehen passt es also genau!
Zuletzt geändert von Ernst am Fr 23. Mär 2012, 22:33, insgesamt 1-mal geändert.
Es wird im neuen Nistkasten kontinuierlich gebrütet. Bella und Amadeus wechseln sich beim Brüten ab. Gemessen an den Vorjahren müssen mindestens 3 Eier im Gelege sein, denn ab dem 3. Ei begann bei den beiden jeweils die Brutphase.
Um 19:00 Uhr (Sommerzeit) brütete Amadeus. So konnte Bella noch einen abendlichen Ausflug im Norden Bocholts machen.
5 Eier bei den Wanderfalken in Bocholt!
In der letzten Woche wurde am Boden vor dem neuen Quartier der Wanderfalken ein zerbrochenes Wanderfalkenei gefunden. Kolkraben sollen im neuen Kasten gewesen sein!
Als ich heute davon erfuhr, bin ich gleich losgefahren, um nachzusehen, was Sache ist. Zu meiner Überraschung fand ich im Kasten dann doch noch ein Vierergelege vor, das bebrütet wird.
Hoffen wir, dass die Wanderfalken jetzt vier Wochen die nötige Ruhe zum Ausbrüten der Eier finden.