Störche und andere Tiere mit einem Sender

Plauderecke für alle Storchenfreunde und ehemalige Gästebuch-Nutzer

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Freiburg, den 20. Februar 2012.

Am 16. Februar hielt sich der Rotmilan Oskar noch südlich von Toulouse auf. Am 18. Februar beschloss er aufzubrechen und gestern, am 19. Februar, näherte er sich Puy-en-Velay. Völlig unerwartet flog er dann aber gegen Westen, in Richtung der Auvergne, südlich von Saint-Flour, wo er gestern Nachmittag immer noch weilte.

Mit besten Grüssen

Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
tél.+41.26.305.89.00
fax+41. 026 305 89 30
http://www.fr.ch/mhn/de
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Das hört sich gut an. :-)

Freiburg, den 20. Februar 2012-02-20
Seit dem 9. Februar weilte der Weissstorch Max nordöstlich von Figueras, nahe der französischen Grenze und fast am Ufer des Mittelmeeres. Dieses Wochenende beschloss sie dann, ihren Zug fortzusetzen und erreichte gestern Montpellier. Dort wird Max zweifellos nicht lange rasten, sondern in Richtung Norden durch das Rhonetal weiterfliegen. Erinnern wir uns daran, dass sie 2011 bereits am 8. Februar und 2010 am 21. Februar zu ihrem Nistplatz zurückgekehrt war.

Wir werden Sie über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden halten.

Mit besten Grüssen

Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
tél.+41.26.305.89.00
fax+41. 026 305 89 30
http://www.fr.ch/mhn/de
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Freiburg, 21. Februar 2012

Rotmilan Oscar kommt schon wieder zurück!

Zur Erinnerung: Oscar hatte einen Teil des Winters in seinem üblichen Winterquartier in Südfrankreich (Ariège) verbracht, doch bereits am 29. Dezember 2011 nahm er die Rückreise in die Schweiz unter die Flügel. Am 17. Januar 2012 kam er an seinem Brutort bei Moudon (VD) an und blieb dort nur bis zum 10. Februar. Er zog dann kurzerhand wieder ins Winterquartier, wo er am 16. Februar ankam. Nach nicht mal zwei Tagen setzte er zu einem erneuten Flug in Richtung Schweiz an. Gestern Abend befand er sich bei Lyon.
Schon wieder führt also Oscar die Reise vom Winterquartier ins Brutgebiet gleich zweimal nacheinander zurück.

Gerne verweisen wir auch auf folgende Internetseite (in französischer Sprache), die es erlaubt, zwei besendert Schwarzmilane auf ihrer Reise von der Westschweiz bis nach Afrika zu verfolgen: http://www.milan-noir.net
Auf denselben Internetseiten können Sie auch Ihre eigenen Schwarzmilan-Beobachtungen melden und den Verlauf der Ankunft dieses Cousins des Rotmilans zu verfolgen.

Mit freundlichem Gruss
Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
tél.+41.26.305.89.00
fax+41. 026 305 89 30
http://www.fr.ch/mhn/de
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Freiburg, 21. Februar 2012

Die Störchin Max hatte ihre Rückreise aus dem Winterquartier südlich der französisch-spanischen Grenze, nahe am Mittelmeer, für sechs Tage unterbrochen. Danach zog er zügig weiter und gelangte über Montpellier und das Rhonetal in vier Tagen bis nahe an die Stadt Genf, wo er sich gestern Abend befand.

Mit freundlichem Gruss

Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
tél.+41.26.305.89.00
fax+41. 026 305 89 30
http://www.fr.ch/mhn/de
biggi44

Beitrag von biggi44 »

Doris hat geschrieben:Freiburg, 21. Februar 2012

Die Störchin Max ... bis nahe an die Stadt Genf, wo er sich gestern Abend befand....
Dann wird Frau Heide Bürgermeister bald das 1. Bild in 2012 von IHR „schießen“ können.

Brandgans Kati ist gestorben
Zitat: ... >>>Am 1. Februar wurde Sender-Brandgans Kati tot aufgefunden. Eine 14-jährige Berlinerin fand den Vogel im Watt bei Büsum, bemerkte den Sender, barg ihn und informierte das Michael-Otto-Institut im NABU.<<< ...
http://bergenhusen.nabu.de/forschung/br ... index.html
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Das sind gute Nachrichten.
Dann werden unsere Störche hoffentlich auch bald eintreffen.
Alles Gute für Max. :D

Freiburg, 23. Februar 2012

Max ist zurück am Brutplatz!

Der berühmte Senderstorch hat gestern die letzte Etappe zurückgelegt und kam um 17h an seinem langjährigen Horst in Tüftingen (D), nördlich des Bodensees an. Kurz darauf begann er bereits mit der Ausbesserung des Nestes, in dem er seit 2005 Junge aufzieht.
Max hatte, wie dies in den letzten Jahren meist der Fall war, rund 4 Monate im Winterquartier verbracht, bevor er am 25. Januar die Rückreise antrat.
Er ist nun bald 13-jährig und es ist dies seine elfte Ankunft am Brutplatz.

Mit freundlichem Gruss

Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
tél.+41.26.305.89.00
fax+41. 026 305 89 30
http://www.fr.ch/mhn/de
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Freiburg, 22. Februar 2012

Der besenderte Rotmilan Oscar kehrte gestern nach einer nur 4-tägigen Reise zum zweiten Mal in diesem Jahr aus dem Winterquartier zurück. Er befindet sich nun wieder im Kanton Waadt, in der Nähe seines langjährigen Brutplatzes.

In Kürze werden auch die anderen besenderten Rotmilane ihre Heimreise antreten.

Mit freundlichem Gruss

Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
tél.+41.26.305.89.00
fax+41. 026 305 89 30
http://www.fr.ch/mhn/de
biggi44

Meldung von gestern

Beitrag von biggi44 »

Nix NEUES von Weißstorch *Albert*,
er ist schon seit Tagen im Sudan

http://www.storchenhof-loburg.de/albert.htm
rampagent
Beiträge: 522
Registriert: Do 21. Jun 2007, 13:14

Beitrag von rampagent »

Senderstorch "Nick" ist zurück in Kleve (S.-H.)

http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/ ... k#tagebuch
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Freiburg, 5. März 2012

Die Störchin Max befand sich nach ihrer Ankunft in Tüfingen (D) an mehreren Tagen zuerst auf jenem Horst, in dem sie in den Jahren 2003 und 2004 gebrütet hat.
Die Nächte hat sie jedoch bereits auf ihrem Brutplatz mitten im Dorf verbracht, wo sie seit 2005 alljährlich Junge aufzieht. Am 2. März erhielt Max kurz Besuch von ihrem ehemaligen Männchen der Jahre 2003 und 2004. Am selben Tag kehrte jedoch auch ihr Lieblingspartner zurück, mit dem sie seit 2005 jedes Jahr brütet. Sie haben die Nacht gemeinsam auf dem Dorf-Horst verbracht.

Bild

Eine schöne Woche wünscht

mbG

Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
tél.+41.26.305.89.00
fax+41. 026 305 89 30
http://www.fr.ch/mhn/de
biggi44

Beitrag von biggi44 »

Wieder eine traurige Nachricht von den besenderten Weißstörchen:
"Theodor" aus Schartau lebt vermutlich nicht mehr.
Letzte Signale kamen aus dem ehemaligen Südrhodesien
.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Freiburg, 19. März 2012

Max hat mit der Eiablage begonnen!
Die Störchin Max und ihr Partner hatten einen ruhigen Beginn der Brutsaison mit heuer vergleichsweise wenig Scherereien mit anderen Störchen, auch wenn ab und zu ein fremder Storch auf dem Nest gelandet ist. Seit dem 16. März sitzen Max oder ihr Partner ständig auf der Nestmulde, was darauf hindeutet, dass sie bereits am Brüten sind.
Wir danken Frau Heide Bürgermeister aus Tüfingen für die regelmässigen Informationen und Bilder, die sie uns schickt!

Bild

Bild

Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche!
Mit freundlichem Gruss
Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
tél.+41.26.305.89.00
fax+41. 026 305 89 30
http://www.fr.ch/mhn/de/pub/index.cfm
biggi44

Beitrag von biggi44 »

Klasse Bilder macht Frau Bürgermeister!!!


Der Senderstorch „Albert von Lotto“ flog am 14.03. von Syrien/Libanon
kommend in die Türkei, am 15. ging es weiter ins Landesinnere (2 Tage
ca. 400 km), man erwartet, dass er bereits morgen in Europa ist.

Quelle: http://www.storchenhof-loburg.de/
biggi44

Wo mag ER heute sein

Beitrag von biggi44 »

Weißstorch *Albert von Lotto* Stand: 29.03.2012

Am 24.03.12 kamen die Signale von „Albert von Lotto“ aus Rumänien

Quelle: http://www.storchenhof-loburg.de/
biggi44

DE-ST Kompakt

Beitrag von biggi44 »

Am Gründonnerstag ist der Weißstorch „Albert von Lotto“ in seiner Brutheimat angekommen. Das MDR TV zeigt ab 0:36 ein paar bewegte Bilder.

http://www.mdr.de/sachsen-anhalt-heute/video49382.html
Antworten