
Markt Schwaben
Moderator: Storchenzentrum
Im Forum der Störche aus Isny konnte man es schon lesen: in Forstinning, wohin im vergangenen Jahr unser bis dahin angestammtes Markt Schwabener Storchenpaar ausgewichen war und einen Horst gebaut hatte, hat den Horst ein dreijähriger Storch aus dem Horst in Isny besetzt. Der Storch ist beringt, eine Antje aus Forstinning war erfolgreich und hatte den Ring abgelesen (DER A5437) und über Oda Wieding erreichte uns dann die Antwort aus Radolfzell, dass es sich um einen der Jungstörche aus Isny handele.
Wir waren heute mit den Rädern in Forstinning und ich habe zwei Bilder dieses Storches mitgebracht. Es schien so, als sei ein anderer Storch in der Nähe, aber das Wetter wechselte ins Ungemütliche und die Position an der Hauptstraße war nicht dazu angetan, sich dort lange aufzuhalten und weiter zu beobachten.


Es baute sich dann über dem Ebersberger Forst eine gewaltige Gewitterwolke auf und wir haben zugesehen, nach Hause zurück zu kommen, was dank Rückenwind auch im Trocknen geklappt hat. Was haben wir noch gesehen: mehrere singende Feldlerchen-Manderln, Stare, Blaumeisen, singende Heckenbraunelle, jede Menge Krähenpaare, Elsternpaare beim Nestbau, Bussard, 2 Kiebitze, Misteldrosseln, Goldhähnchen, Singdrosseln im Forst. Auf dem Rückweg wies uns eine ständig in den Himmel schielende Wacholderdrossel in einer Wiese auf einen schwer zu findenden, hoch oben dahingleitenden und dann später plötzlich senkrecht nach unten stoßenden Habicht hin. Und unsere Störche haben wir natürlich auch gesehen. Leider haben wir das weiße Hermelin vom letzten Mittwoch nicht wieder gesehen.
Wir waren heute mit den Rädern in Forstinning und ich habe zwei Bilder dieses Storches mitgebracht. Es schien so, als sei ein anderer Storch in der Nähe, aber das Wetter wechselte ins Ungemütliche und die Position an der Hauptstraße war nicht dazu angetan, sich dort lange aufzuhalten und weiter zu beobachten.


Es baute sich dann über dem Ebersberger Forst eine gewaltige Gewitterwolke auf und wir haben zugesehen, nach Hause zurück zu kommen, was dank Rückenwind auch im Trocknen geklappt hat. Was haben wir noch gesehen: mehrere singende Feldlerchen-Manderln, Stare, Blaumeisen, singende Heckenbraunelle, jede Menge Krähenpaare, Elsternpaare beim Nestbau, Bussard, 2 Kiebitze, Misteldrosseln, Goldhähnchen, Singdrosseln im Forst. Auf dem Rückweg wies uns eine ständig in den Himmel schielende Wacholderdrossel in einer Wiese auf einen schwer zu findenden, hoch oben dahingleitenden und dann später plötzlich senkrecht nach unten stoßenden Habicht hin. Und unsere Störche haben wir natürlich auch gesehen. Leider haben wir das weiße Hermelin vom letzten Mittwoch nicht wieder gesehen.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Geschichten aus der Heimat
Was hat dein Beitrag mit dem Thema "Andere Horste - Markt Schwaben" zu tun?leonia# hat geschrieben:Im Forum der Störche aus Isny konnte man es schon lesen: ...
Lass mich raten: NIX?
Die beiden Störchen zeigen uns im Moment stehend die kalte Schulter, äh wenden uns den Rücken zu.
Danke dir liebe Leonia.
Ich hoffe mal, dass die alten Markies ihren Horst in Forstinning zurück erobern und dass der Isny Storch ein nettes, bisher unbesetztes Nest findet. Nisthilfen gibt es ja genug.
Vielleicht findet er dort auch einen Partner.
Das darf doch nicht sein, dass das Paar schon wieder vom Nest vertrieben wird.
Das alte Paar kam meist nach dem 26.03. in Markt Schwaben an.
Schade, dass ihr solch schlechtes Wetter hattet.
Im Blog von Forstinning gibt es auch wieder einen neuen Eintrag:
http://storch-in-forstinning.blogspot.d ... torch.html


Ich hoffe mal, dass die alten Markies ihren Horst in Forstinning zurück erobern und dass der Isny Storch ein nettes, bisher unbesetztes Nest findet. Nisthilfen gibt es ja genug.
Vielleicht findet er dort auch einen Partner.
Das darf doch nicht sein, dass das Paar schon wieder vom Nest vertrieben wird.
Das alte Paar kam meist nach dem 26.03. in Markt Schwaben an.
Schade, dass ihr solch schlechtes Wetter hattet.
Im Blog von Forstinning gibt es auch wieder einen neuen Eintrag:
http://storch-in-forstinning.blogspot.d ... torch.html



- Isarstörchin
- Beiträge: 4635
- Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
- Wohnort: München
Liebe Leonia,
auch von mir vielen Dank für den Bericht und die Bilder.
Glück gehabt, daß Ihr noch im Trockenen heimgekommen seid,
es wurde ja ziemlich ungemütlich, wenigstens bei uns.
Ich schließe mich der Hoffnung von Doris an. Die beiden Mackies
wären sonst wirklich "Heimatvertriebene" und jedes Jahr ein neues
Nest bauen verkürzt ja auch die Zeit für die Eiablage und die Aufzucht
der Jungen.
auch von mir vielen Dank für den Bericht und die Bilder.
Glück gehabt, daß Ihr noch im Trockenen heimgekommen seid,
es wurde ja ziemlich ungemütlich, wenigstens bei uns.
Ich schließe mich der Hoffnung von Doris an. Die beiden Mackies
wären sonst wirklich "Heimatvertriebene" und jedes Jahr ein neues
Nest bauen verkürzt ja auch die Zeit für die Eiablage und die Aufzucht
der Jungen.
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid

----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Grüße aus München
Ingrid

----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger