Storchencams die (noch) kein eigenen Thread haben.

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
biggi44

EIN EI, kein Ei

Beitrag von biggi44 »

biggi44 hat geschrieben:Zum 3.x ein erstes Ei, wie wird es weiter gehen?
Die endlose Geschichte 2012 im Wyker Nest dauert an.

http://storch.inselseiten.de/storchencam.html

Nachtrag:
Traurig, traurig, traurig

Bild
Vinni

Beitrag von Vinni »

:D :D
Bild
biggi44

Re: EIN EI, kein Ei

Beitrag von biggi44 »

http://storch.inselseiten.de/storchencam.html

Sie versuchen es noch einmal

Bild
Benutzeravatar
Ferenz
Beiträge: 5609
Registriert: So 6. Mär 2011, 11:56
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ferenz »

Bild

Bild
Bild
rampagent
Beiträge: 522
Registriert: Do 21. Jun 2007, 13:14

Beitrag von rampagent »

Bild
Vinni

Beitrag von Vinni »

Oops :(
Bild

Google Uebersetzer sagt:
"Webcast gestoppt. Im Frühjahr, vor der Anreise Storch, werden Streaming aktualisiert werden. Wir laden unsere Website anschauen der Serie "Nais Sommer jüngste Serie."

Na, hoffentlich kommt die live Uebertragung sehr bald wieder!!
Benutzeravatar
Ferenz
Beiträge: 5609
Registriert: So 6. Mär 2011, 11:56
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ferenz »

Die unendliche Wyk-Geschichte ist vorbei:
Das "7.Ei" wurde wohl wieder untergebuddelt oder entsorgt...


Bild
Bild
biggi44

Beitrag von biggi44 »

Ferenz hat geschrieben:Die unendliche Wyk-Geschichte ist vorbei: ...
Schau bitte einmal, sie gibt nicht auf.


Bild
rampagent
Beiträge: 522
Registriert: Do 21. Jun 2007, 13:14

Beitrag von rampagent »

Bild

Zu viele Störche auf dieser (relativ) kleinen Insel in den letzten Jahren großgezogen. Dieses Jahr gibt es die "Quittung" (?)
biggi44

Schon ein paarmal

Beitrag von biggi44 »

Nee, nicht die Störche sind schuld Klick --->

http://www.storchenhof-loburg.info/foru ... &start=478
rampagent
Beiträge: 522
Registriert: Do 21. Jun 2007, 13:14

Beitrag von rampagent »

Die wie auch immer entstandene Population ist in meinen Augen zu hoch. Der Nachwuchs der vergangen Jahre ist fortpflanzungsfähig und die diesjährigen Kämpfe resultieren wohl daraus, einschließlich des unbewachten Horstes während der Kämpfe.
Es gibt 3 ältere Horste in Wyk, auf dem Land wird etwas getan, aber wenn nur einige der unten zu sehenden (2010) Störche dieses Jahr brüten wollen...

http://www.voegel-auf-foehr.de/pic.php?id=2889
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Das sind zu viele Störche.
Wahrscheinlich sind es Nichtbrüter gewesen, die das Nest angegriffen haben.
Vielleicht ist es auch ein Instinkt, dass die Störche andere Nester angreifen lässt, wenn nicht genug Lebensgrundlage für alle da ist.
Wobei ich nicht ganz verstanden habe, was da passiert ist.
Die Störche haben ja kaum selber gebaut, aber mit der Eiablage begonnen. Auf einmal war das Nest frisch renoviert. Wo blieben die Eier die da schon im Nest lagen? Im Brutkasten?
Und dann diese unüberschaubare Anzahl Eier die "nachgelegt" wurden. Hat man sich da immer mal aus anderen Nestern bedient und den Störchen untergeschoben, damit sie (vor der Kamera) brüten?
Sehr merkwürdig.
biggi44

Beitrag von biggi44 »

Wer nach einem gesehenen Bild mit einigen Störchen und
den paar Momentaufnahmen im I-net endlose Kommentare
verfasst, betreibt in meinen Augen „Kaffesatzleserei“.

Die Menschen vor Ort können bestimmt auch denken.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

rampagent hat geschrieben:Die wie auch immer entstandene Population ist in meinen Augen zu hoch.

http://www.voegel-auf-foehr.de/pic.php?id=2889
Die Insel ist 83km² groß.
Ein Storchenpaar benötig 300 ha Grünland um die Jungen aufzuziehen.
Das sind 3 km²
Neben der Art der Nahrungshabitate besitzt deren Größe und Entfernung vom Nest entscheidende Bedeutung. Als Richtwert sollten im Umkreis von 3 km um den Brutplatz etwa 300 ha Grünland vorhanden sein.
Quelle: http://www.naturschutzinstitut.de/natur ... nfobl4.htm

Bestünde Föhr nur aus menschenleerem Grünland, hätten 26 Storchenpaare für ein Jahr eine Nahrungsgrundlage.
Allerdings ist Föhr auch bebaut, es gibt Städte, Feriensiedlungen, Hotels, Strassen und sicherlich auch Maisfelder oder andere Feldfrüchte die dem Storch kein Habitat bieten.
Was bleibt da noch um den Störchen eine Lebensgrundlage zu bieten?
biggi44

Kaffeesatz bleibt Kaffeesatz

Beitrag von biggi44 »

@ Doris,

wir ALLE, die schon länger dabei sind, bewundern dein theoretisches Wissen.
Antworten