Gögglingen
Moderator: Storchenzentrum
Hallo oelemaedi,
tja, das verstehe ich auch nicht. Ich dachte nämlich auch, dass es ein Küken sei. Warum die wohl sowas sagen? Na ja, ist egal. Jedenfalls wurde Luisenpark nicht viel beobachtet hier im Forum, und als der 4. Jungstorch verschwand, habe ich wieder angerufen. Da kam die Erklärung mit dem Hagelsturm.
Ach, ich will die Bilder eigentlich nicht mehr gucken, es war zu traurig.
Die Störche sind wirklich sehr, sehr ungeschützt, alles, was von oben runter kommt, kriegen sie ab.
Viele Grüße, Miriam
tja, das verstehe ich auch nicht. Ich dachte nämlich auch, dass es ein Küken sei. Warum die wohl sowas sagen? Na ja, ist egal. Jedenfalls wurde Luisenpark nicht viel beobachtet hier im Forum, und als der 4. Jungstorch verschwand, habe ich wieder angerufen. Da kam die Erklärung mit dem Hagelsturm.
Ach, ich will die Bilder eigentlich nicht mehr gucken, es war zu traurig.
Die Störche sind wirklich sehr, sehr ungeschützt, alles, was von oben runter kommt, kriegen sie ab.
Viele Grüße, Miriam
ich denke sie sagen sowas, damit einfach Ruhe ist.
Die meisten Menschen sind so naturfremd geworden.
Die wenigsten verstehen doch gar nicht mehr das es im wahren Leben nicht wie in Walt Disney Filmen zugeht, wo Löwen keine anderen lieben Tiere fressen.
Oder warum werden in Zoos und Tierparks keine ganzen lebendigen Tiere verfüttert ?
Die meisten Menschen sind so naturfremd geworden.
Die wenigsten verstehen doch gar nicht mehr das es im wahren Leben nicht wie in Walt Disney Filmen zugeht, wo Löwen keine anderen lieben Tiere fressen.
Oder warum werden in Zoos und Tierparks keine ganzen lebendigen Tiere verfüttert ?




Wo werden Störche zugefüttert?
Die Störche werden zusätzlich mit Nahrung versorgt, wenn es eng wird, oder

......................................
Nun hoffen wir mal, dass wenigstens noch ein Störchlein schlüpft.

Zuletzt geändert von stiloangi am Mo 23. Apr 2012, 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
Storchenleben bzw. -schicksale
@all
Also ich war ja gestern beim Gögglinger Storchenfest und habe mir einen Vortrag von 2 "Laienpredigern" angehört, welche schräg gegenüber dem Storchennest auf der anderen Straßenseite wohnen und deren Grundstück an einen Altarm der Donau, die "Gronne" grenzt.
Die beiden haben sich bei Storchenkundigen schlau gemacht wegen der Befruchtung der Eier und späteren Versorgung der geschlüpften Störche.
3 Anmerkungen sind hier zu machen:
1) Es sind weniger Befürchtungen da, dass die Eier nicht befruchtet wären, sondern, dass die beiden (jungen) Störche, dann, wenn die Küken geschlüpft sind, sie auch nicht vergessen, für die jungen Störche genügend Futter heran zu schleppen und nicht alles selber zu fressen.
2) In der Natur kommt es immer wieder vor, dass solche Ereignisse wie in den vergangenen Tagen (Horstkämpfe) oder Kälteeinbruch oder Hagelschlag oder oder ... immer wieder eintreten.
Ich denke aber, dass sich das in der Natur OHNE Eingreifen von uns besserwissenden Menschen regelt.
Uns bleibt in diesem Fall nur, Geduld zu haben und evtl. auch zu akzeptieren, dass etwas nicht nach UNSEREM Sinn läuft.
3) In Gögglingen lässt man der Natur freien Lauf, der Mensch beobachtet nur, greift aber nicht ein.
Letztes Jahr lag zum Beispiel ein junger toter Storch längere Zeit auf dem Nest, ohne dass die Altstörche den "entsorgt" hätten.
LG Alfons
Also ich war ja gestern beim Gögglinger Storchenfest und habe mir einen Vortrag von 2 "Laienpredigern" angehört, welche schräg gegenüber dem Storchennest auf der anderen Straßenseite wohnen und deren Grundstück an einen Altarm der Donau, die "Gronne" grenzt.
Die beiden haben sich bei Storchenkundigen schlau gemacht wegen der Befruchtung der Eier und späteren Versorgung der geschlüpften Störche.
3 Anmerkungen sind hier zu machen:
1) Es sind weniger Befürchtungen da, dass die Eier nicht befruchtet wären, sondern, dass die beiden (jungen) Störche, dann, wenn die Küken geschlüpft sind, sie auch nicht vergessen, für die jungen Störche genügend Futter heran zu schleppen und nicht alles selber zu fressen.
2) In der Natur kommt es immer wieder vor, dass solche Ereignisse wie in den vergangenen Tagen (Horstkämpfe) oder Kälteeinbruch oder Hagelschlag oder oder ... immer wieder eintreten.
Ich denke aber, dass sich das in der Natur OHNE Eingreifen von uns besserwissenden Menschen regelt.
Uns bleibt in diesem Fall nur, Geduld zu haben und evtl. auch zu akzeptieren, dass etwas nicht nach UNSEREM Sinn läuft.
3) In Gögglingen lässt man der Natur freien Lauf, der Mensch beobachtet nur, greift aber nicht ein.
Letztes Jahr lag zum Beispiel ein junger toter Storch längere Zeit auf dem Nest, ohne dass die Altstörche den "entsorgt" hätten.
LG Alfons
Storchenkamera Stadt Ulm, Ortsteil Gögglingen
Storchennest mit Blick auf Dorfkirche St. Briccius
http://www.storchenwebcam-goegglingen.de/
Was guckt Ihr


Storchennest mit Blick auf Dorfkirche St. Briccius
http://www.storchenwebcam-goegglingen.de/
Was guckt Ihr



L.G. Gabi
Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean
Issac Newton, engl. Physiker 1643-1727

Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean
Issac Newton, engl. Physiker 1643-1727

Danke lieber Alfons für deinen Bericht.
In den 3 Punkten hast du es sehr verständlich beschrieben.
Besser geht es nicht.
Man muß eben zur Kenntnis nehmen, daß Natur Natur ist.
Auch dort wo keine Cam installiert ist passiert einiges, nur kriegt man es nicht mit.
Auch ich bin traurig wenn man Verluste live erlebt, aber jeder hat die Möglichkeit auszusteigen wenn ihm eine Tragödie zu nahe geht.
Ich hoffe, daß ich wegen diesem Beitrag nicht gelyncht werde

In den 3 Punkten hast du es sehr verständlich beschrieben.
Besser geht es nicht.
Man muß eben zur Kenntnis nehmen, daß Natur Natur ist.
Auch dort wo keine Cam installiert ist passiert einiges, nur kriegt man es nicht mit.
Auch ich bin traurig wenn man Verluste live erlebt, aber jeder hat die Möglichkeit auszusteigen wenn ihm eine Tragödie zu nahe geht.
Ich hoffe, daß ich wegen diesem Beitrag nicht gelyncht werde


- Ludwigsfelde
- Beiträge: 2165
- Registriert: Fr 13. Apr 2012, 22:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Ich würde das nicht so verallgemeinern wollen.
Wenn Hilfe möglich ist, da widrige Umstände zur Notsituation von Störchen führen, sollte man eingreifen.
Wenn wir es schon sehen können, muss dies die Konsequenz sein.
Allerdings sollten das Fachleute entscheiden, die beurteilen können, ob Hilfe angebracht ist.
Wenn Hilfe möglich ist, da widrige Umstände zur Notsituation von Störchen führen, sollte man eingreifen.
Wenn wir es schon sehen können, muss dies die Konsequenz sein.
Allerdings sollten das Fachleute entscheiden, die beurteilen können, ob Hilfe angebracht ist.