Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Storchenfreunde

Beitrag von Storchenfreunde »

@Doris: Das sind super tolle Fotos! Herzlichen Dank! Wenn es demnächst mal wieder schön kommen wir auch mal gucken.
Benutzeravatar
cepetta
Beiträge: 3107
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:11
Wohnort: Rednitzhembach

Beitrag von cepetta »

Doris danke mal wieder für die viiiielen schönen Bilder
und die fünf gelben Pullis . . . waaah sind die süß :D :D :D
L.G. cepetta

Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben,
sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Vielen Dank Su, Storchenfreunde und Cepetta. :D

Die Gössel sind übrigens noch vollzählig vorhanden. Die Graugänse passen gut auf den Nachwuchs auf. :D

Eine Zusammenfassung der letzten Woche aus Hervest.
Ein Schwanenpaar hat mit dem Nestbau begonnen. bisher sieht es ganz viel versprechend aus. Aber auch in den letzten Jahren haben Schwäne dort mit der Brut begonnen, konnten aber nie Junge groß ziehen. Im letzten Jahr rutschte das Nest weg, in den Jahren zuvor wurde der Fuchs verdächtigt, das Gelege geplündert zu haben.
Ich würde mich freuen, wenn es endlich einmal klappen würde.

Ich konnte sie hier auch bei der Balz beobachten

https://www.youtube.com/watch?v=kkg3xx1rSsc

Bild

Bild

Bild

Bild

Der Turmfalke saß auf der Nisthilfe und kröpfte eine Maus.

Bild

Und bei der Heckrindherde an der Plattform wurde an dem Tag ein viertes Kalb geboren. Das Fell war noch nicht trocken und es war noch ganz wackelig auf den Beinen. Die Mama hatte es etwas abseits der Herde in der Nähe eines Gebüsches zur Welt gebracht und hier, gegen Abend, war sie mit dem Kleinen auf dem Weg zur Herde.

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Am Donnerstag haben wir zum ersten mal in diesem Jahr den Kuckuck rufen gehört.
Natürlich haben wir uns alle erst mal vergewissert, dass wir auch Geld in den Taschen haben.
Angeblich das Portemonnaie nun das ganze Jahr über nicht leer werden. Ich lasse mich überraschen. ;)

Es sind auch mittlerweile viele andere Rückkehrer aus dem Winterurlaub wieder da. ;)
Jede Menge Rohrammern Im Schilf und in den Binsen.

Bild

In den Brombeer Sträuchern singen nun alle zahlreiche Dorngrasmücken.

Bild

Und die Mönchsgrasmücken zwitschern auch wieder.

Bild

Bei den Störchen ist noch alles relativ ruhig, ab und zu ziehen mal Fremdstörche durch und bringen etwas Unruhe. Bisher ist aber glücklicherweise nichts ernsthaftes passiert.
Bald wird es dort Nachwuchs geben. Hoffentlich wird das Wetter nun endlich mal wärmer.

Bild

Bild
su
Beiträge: 4196
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 05:04
Wohnort: northern california

Beitrag von su »

Wonderful photos Doris :-)
Thank you :-D
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Thank you Su, I am glad you like it. :D

Seit heute ist es wirklich klar, in Hervest bei Werner und Luise gibt es Nachwuchs.
Ich konntee eine Fütterung beobachten und sah deutlich, wie Werner Futter auswürgte und die Reste nach einiger Zeit wieder verschlang.
Die Schnäbelchen vom Nachwuchs kann man noch nicht sehen, das wird bestimmt noch eine Woche dauern.
Wie viele geschlüpft sind weiß kann man nun nun noch nicht sagen.
Hoffen wir das Beste für den Nachwuchs der Dorstener Störche.
Glücklicherweise wird das Wetter nun besser, es soll wärmer werden und es ist kaum Regen angesagt.
Das klingt ja schon mal ganz gut. :D
Es wäre schön, wenn wieder 2 oder 3 Jungstörche ausfliegen würden.

Werner auf Futtersuche am Teich

Bild

Bild

Dann Anflug auf das Nest

Bild

Fütterung:
Hier auch mal als Video, da sieht man deutlich, dass Futter ausgewürgt wird.

http://www.youtube.com/watch?v=LErc5vMPdlk

Bild

Luise flog ab und flog erst mal ein wenig spazieren. Wir sahen sie noch einige Zeit am Himmel ihre Kreise ziehen.

Bild

Während ich auf die Fütterung wartete, konnte ich ein Schwarzkehlchen beobachten

Bild

Und einen hübschen Buchfink.

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Es war ziemlich verregneter Tag, wenigstens war es nicht mehr so kalt und windig.
Nach der Arbeit wollte ich mal schauen, wie es den Störchen und dem Nachwuchs geht. Ich hatte Glück und erwischte eine Regenpause.
Alles war tropfnass.
Aber was mich sehr gefreut hat, es waren viele Mauersegler in der Luft.
Sie sind auch wieder zurück gekehrt!
Die Heckrind Kälber ganz sind durchweicht.
7 oder 8 Jungtiere sind es nun.
Es macht großen Spaß sie zu beobachten.

Bild

Bild

Der Storch oben im Nest ist kaum zu sehen

Bild

Einmal kam sogar für ein paar Minütchen die Sonne raus, er stand auf, schüttelte das Gefieder aus und würgte Futter aus.

Bild

Ein paar Minuten später kam der Partner angeflogen.
Die zwei lösten sich ab und es gab eine zweite große Portion Futter.
Die wurde aber schnell wieder vom Altstorch verschlungen. So viel passt wohl noch nicht in die Lütten hinein.

Hier auch mal als Filmchen.

http://www.youtube.com/watch?v=lBYl7HCLx34

Bild

Bild

Bild

Danach bin ich noch zur Beobachtungsplattform.
Dort habe ich etwas unglaubliches beobachtet:
Ein Graureiher watete im Teich entlang des Schilfs. Er hatte einen dicken Brocken im Schnabel.
Diesen Brocken "wusch" er immer wieder, versuchte ihn in die richtige Position zu bringen um ihn zu verschlingen.
Es war ein ziemlich großer Vogel. Ein Kiebitz vielleicht. Oder eine kleine Ente.
Der Vogel hatte einen dunklen Rücken und einen hellen Bauch. Ich glaube auch, dass ich Schwimmhäute an den Füßen erkannt habe, bin aber nicht sicher.
Am Himmel hingen wieder dunkle Wolken.
Ich habe schon mal beobachtet, wie ein Reiher eine Goldammer aus der Luft fing.
Aber dass der Reiher diesen Vogel getötet hat, kann ich kaum glauben.
Verschlingen konnte er den dicken Brocken aber nicht, er ließ ihn liegen.

Bild

Bild

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Gestern Abend in Hervest:
Bis nach 19 Uhr musste ich auf eine Ablösung warten.
Alles war Routine, Anflug, Klappern, Abflug anderer Storch, Fütterung, Reste wurden wieder verschlungen. Nur sehen konnte ich immer noch nix. :roll:
Die Spannung steigt. ;)

Bild

Vorher konnte ich das Jungvolk bei den Heckrindern beobachten. Sie kamen ganz nahe an den Zaun, waren neugierig wie nur was und auch nur ganz wenig scheu.

http://www.youtube.com/watch?v=xaBwHjWPFhA

Bild

Mit anschieben

Bild

Bild

:D

Bild

Bild

Bild

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Am Dienstag gab es in der Lokalzeit Dortmund einen kurzen Bericht über Werner und Luise, Störche in Dorsten, und einen langen Bericht über die Störche im Kreis Minden Lübbecke. Superjahr für Störche
Dort wird auch das Nest in Hille gezeigt in dem 7!! Eier liegen.

http://www.wdr.de/mediathek/html/region ... rtmund.xml

:D
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

elmontedream hat geschrieben: Sind die Canadagänse inzwischen schon am Brüten?
Sie sind nun fertig liebe Heidi. :D :D
Heute haben sie ihre 6 Gössel am Teich unterm Nest präsentiert. :D

Bild

Bild

Bild

Und wieder zurück zum anderen Ufer. :D

Bild

Bei den Störchen ist noch nichts vom Nachwuchs zu sehen.
Das übliche gabs zu sehen: Anflug, Wechsel, füttern, Deckel wieder drauf.

Am Niederrhein gibt es in diesem Jahr 5 neue Storchenpaare.
Eins davon nistet in Rees im Kreis Kleve.
In der Lokalzeit im WDR gibt es einen Bericht darüber
Benutzeravatar
cepetta
Beiträge: 3107
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:11
Wohnort: Rednitzhembach

Beitrag von cepetta »

Dankeee Doris :D

wunderschöne Bilder von den Heckrinder,
ebenso von Werner und den sechs CanadaPullis :D :D :D

übrigens: ein ganz klasse Bild (Bild2 von den Pullis) :wink:
L.G. cepetta

Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben,
sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Danke dir Cepetta. :D :D
Leider sind die Kanadagänse an einen anderen Teich umgezogen.
Der ist leider vom Weg aus nicht einsehbar, liegt versteckt hinter Bäumen und Büschen.

Gestern stand mal wieder ein Ausflug nach Olfen auf dem Programm.
Auch dort gibt es seit gut einer Woche Nachwuchs.
Von der Stelle, die gegenüber liegt, höher ist, dafür weiter weg, konnte ich zwei Köpfchen sehen.
Papa hatte gerade Dienst auf dem Nest.
Die Identität von der Storchenmama ist auch geklärt, sie kommt aus Darmstadt. Mal wieder. Unsere Gegend hier scheint bei den Darmstädtern beliebt zu sein. Das ist nun schon der dritte Storch aus der Gegend.

Ablösung

Bild

2 Köpfchen, von der Seite gegenüber.

Bild

Und eine Kanadagans brütet mitten in der Stever auf dem Baumstumpf. Vor 2 Wochen brütete dort noch eine Stockente. Der Platz scheint beliebt zu sein.

Bild

Die Wildpferde haben nun 3 Fohlen. Leider waren sie gestern weit weg, es waren wohl zu viele Menschen unterwegs.
Das ist das jüngste Fohlen

Bild

Weiter zum Nest in der neuen Steveraue.
Hier wird auch schon gefüttert.
Anflug

Bild

Wechsel, er fliegt ab

Bild

Sie füttert
Im Video von der Fütterung sieht man etwa ab 2:40 Bewegung im Nest :D

https://www.youtube.com/watch?v=mpJAc-IbJ6Q

Bild

Bald wird man den Nachwuchs sicher besser sehen können.

Von den Eseln gibt es noch nichts Neues, im Mai wird Nachwuchs erwartet.

Bild

Ein Austernfischer suchte nach Futter in der Wiese. Sie brüten dort jedes Jahr, aber das Gelege wird regelmäßig von Krähen geplündert.
Kiebitze sind auch weniger geworden, habe ich den Eindruck. :?

https://www.youtube.com/watch?v=2sb7HH2yuSw

Bild
Vinni

Beitrag von Vinni »

Hallo Doris, vielen Dank für die wunderschönen Bilder! Ich mag das Grün der Wiese in Deinen Photos gern - das von Austernfischer finde ich besonders schön :D
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Vielen Dank Vinni. :D

Gestern war es noch Rätselraten
Ist da was? Der erste Schnabel überm Nestrand?

Bild

Heute war es sicher! Da reckt sich der erste Klappermann.

Bild

Und noch besser, da sind auch gleich 2 Klapperschnäbel :D :D

Bild

Ich bin gespannt, wie viele Junge Werner und Luise in diesem Jahr groß ziehen.
Hoffentlich spielt das Wetter mit. Im Moment ist es ja fast optimal, durch den Regen ist der Boden aufgeweicht, die Futtersuche müsste einfach sein. Es gibt sicherlich auch viele Regenwürmer.
Nur Dauerregen und Kälte können die Störche niún gar nicht mehr gebrauchen.
Genauso wenig wie Störungen.
Ein Storch zog seine Runden überm Nest. Ein Storch aus unserem Nest?
Nein, Werner kam im Eiltempo aufs Nest gesellte sich zu Luise und beide klapperten Alarm und schlugen mit den Flügeln. Nochmal in den Himmel geschaut. Da waren neben dem einzelnen Storch höher am Himmel noch 4 Fremdstörche.
Sie alle zogen langsam einen großen Kreis über dem Nest, flogen dann aber weiter Richtung Kanal und Lippe.

Bild

Nach einer Weile fütterte Werner die Jungen und Luise flog auf Futtersuche
Zwischendurch gab es noch Besuch im Gebiet von 2 Kolkraben.
2 große, schwarze Vögel tauchten auf einmal auf, sie riefen kroak, kroak, kroak. Ich war richtig perplex. Leider blieben sie nicht lange und flogen bald wieder davon.
Einer ließ sich kurz in der Pappel nieder.
Ich hätte sie gerne länger beobachtet.

Bild

An der Plattform stolzierte ein Fasan hin und her.

Bild

Eine Rostgans hat auch mal wieder den Teich besucht

Bild

Schlechte Nachrichten von der Graugans Familie.
Leider hat sie einen Gössel verloren. :(

Bild
Elfenkind

Beitrag von Elfenkind »

Danke liebe Doris.
Wieder ganz toll deine Bilder u. Berichte.

Alles Gute an Werner u. Luise :wink:
Antworten