
Störche in Dorsten und Olfen/ NRW
Moderator: Storchenzentrum
Danke fürs Daumen drücken, Cepetta.
Thank you Su.
Den Störchen ging es gut heute. Bei dem schwülen Wetter hatten sie heute nicht viel Lust, ab und zu guckten sie mal übern Nestrand, aber am Nachmittag war es zu dunkel für Storchenbilder.
Aber ein paar Neuankömmlinge habe ich entdeckt:
Die Neuntöter sind wieder da.
_
Ein Paar ist schon komplett und er hier wartet noch auf ein Weibchen.



Letztes Jahr gab es 6 Brutpaare in Hervest, bin gespannt, wie viele es in diesem Jahr werden.
Thank you Su.
Den Störchen ging es gut heute. Bei dem schwülen Wetter hatten sie heute nicht viel Lust, ab und zu guckten sie mal übern Nestrand, aber am Nachmittag war es zu dunkel für Storchenbilder.
Aber ein paar Neuankömmlinge habe ich entdeckt:
Die Neuntöter sind wieder da.


Ein Paar ist schon komplett und er hier wartet noch auf ein Weibchen.



Letztes Jahr gab es 6 Brutpaare in Hervest, bin gespannt, wie viele es in diesem Jahr werden.
Am Sonntag stand mal wieder ein Ausflug nach Olfen auf dem Plan.
2 Jungstörche sind im Nest an der Füchtelner Mühle.
Sie sind Ende April geschlüpf und sehen ganz schön propper aus.


Die Wildpferd Fohlen machten ein Mittagsschläfchen in der Sonne

Die Kanada Gans brütet noch auf dem Baumstumpf mitten in der Stever. Eigentlich müssten die Gössel bald schlüpfen

Ein Hubschrauber flog über die Aue und hat eine Gänseschar in Aufregung versetzt.

2 Jungstörche sind im Nest an der Füchtelner Mühle.
Sie sind Ende April geschlüpf und sehen ganz schön propper aus.


Die Wildpferd Fohlen machten ein Mittagsschläfchen in der Sonne

Die Kanada Gans brütet noch auf dem Baumstumpf mitten in der Stever. Eigentlich müssten die Gössel bald schlüpfen

Ein Hubschrauber flog über die Aue und hat eine Gänseschar in Aufregung versetzt.

In der neuen Steveraue sind drei Junge im Nest. Einer davon schien mir aber noch sehr klein und nicht sehr lebhaft zu sein.
Meist sah ich nur die 2 größeren Jungvögel
Auch hier sind die Jungen Ende April geschlüpft.


Zwischendurch gab es mal wieder Fremdstorch Alarm.
Sie klapperte Alarm und kurze Zeit später kam er zu Hilfe. Gemeinsam haben sie den Fremden erfolgreich vertrieben
Dann gabs auch gleich einen Wechsel und er hat die Jungen gefüttert.


Bei den Eseln gibt es bald Nachwuchs, die Stute Belaze steht schon gemeinsam mit ihrer Tochter alleine auf der kleineren Weide.
Dort hat sie mehr Ruhe, das Gelände ist überschaubarer, so dass man besser auf die Eseldame achten kann.
Die andere Truppe hatte einfach Spaß an der Freud'.




Meist sah ich nur die 2 größeren Jungvögel
Auch hier sind die Jungen Ende April geschlüpft.


Zwischendurch gab es mal wieder Fremdstorch Alarm.
Sie klapperte Alarm und kurze Zeit später kam er zu Hilfe. Gemeinsam haben sie den Fremden erfolgreich vertrieben
Dann gabs auch gleich einen Wechsel und er hat die Jungen gefüttert.


Bei den Eseln gibt es bald Nachwuchs, die Stute Belaze steht schon gemeinsam mit ihrer Tochter alleine auf der kleineren Weide.
Dort hat sie mehr Ruhe, das Gelände ist überschaubarer, so dass man besser auf die Eseldame achten kann.
Die andere Truppe hatte einfach Spaß an der Freud'.




Heute Nachmittag in Hervest, alles läuft ganz routiniert ab. Und bei warmem Sonnenschein guckten die Jungen auch mal wieder über die Nestkante und lagen nicht geduckt im Nest.
Ablösung

Fütterung

Fertig

Einer der Neuntöter hat nun auch ein Weibchen gefunden, sie saß im Brombeergestrüpp, ganz gut getarnt

Er überblickte sein Revier vom Stammplatz aus.

Der zweite Neuntöter, in einem anderen Revier.

Und es gibt sie doch noch, die Maikäfer

Bei dem Sonnenschein leuchten die Schafstelzen besonders schön.

Ablösung

Fütterung

Fertig

Einer der Neuntöter hat nun auch ein Weibchen gefunden, sie saß im Brombeergestrüpp, ganz gut getarnt

Er überblickte sein Revier vom Stammplatz aus.

Der zweite Neuntöter, in einem anderen Revier.

Und es gibt sie doch noch, die Maikäfer

Bei dem Sonnenschein leuchten die Schafstelzen besonders schön.

Vielen Dank!
Hallo, Doris!
Auch von mir herzlichen Dank für die tollen Fotos.
Viele Grüße ganz aus der Nähe
Frank
Auch von mir herzlichen Dank für die tollen Fotos.
Viele Grüße ganz aus der Nähe
Frank
- Isarstörchin
- Beiträge: 4635
- Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
- Wohnort: München
Wir waren gestern in Dorsten und haben Werner und Luise live gesehen. Die beiden und ihr Nachwuchs wirkten sehr entspannt. Werner hat auf einem Feld direkt hinter einem Pflug nach Futter gestochert. Die Küken streckten bei diesem schönen Wetter oft ihre Köpfe heraus und eines hat schon kräftig geflattert.
Auf der Wiese rund ums Nest waren noch ein hübscher Graureiher und ein Fasan zu beobachten.
Ein sehr gelungener Feiertagsausflug.
Auf der Wiese rund ums Nest waren noch ein hübscher Graureiher und ein Fasan zu beobachten.
Ein sehr gelungener Feiertagsausflug.

Danke Leonia und Ingird. 
Danke auch Storchenfreunde und Frank Ziegler. Ich freue mich sehr, dass sich auch mal Leute aus dem Ruhrgebiet für Werner und Luise interessieren.
Finde ich ja toll, dass ihr Hervest besucht habt, Storchenfreunde. Vielleicht treffen wir uns irgendwann mal dort. Würde mich freuen.

Gestern war ich in Dorsten Rhade.
Dort sind auch 2 Jungstörche im Nest, allerdings fast 3 Wochen jünger als der Hervester Nachwuchs.
Er sah ich immer nur einen Jungstorch.


Aber nachdem der Storchenmann abflog, kam auch mal das zweite Köpfchen hoch.

Die Amsel hat auch Junge zu versorgen und verfügt über eine ausgefeilte Wickeltechnik.

In den Rhader Wiesen gibt es noch viele Kiebitze.
Hier ist einer in einem Rhader Maisfeld
mit 2 Pullis. 

Dann ging es noch weiter nach Versunken Bokelt, da am See gabs auch noch mal Kiebitze, die hatten gestern ihren Badetag.
http://www.youtube.com/watch?v=rE7dDgnRgTI


Danke auch Storchenfreunde und Frank Ziegler. Ich freue mich sehr, dass sich auch mal Leute aus dem Ruhrgebiet für Werner und Luise interessieren.
Finde ich ja toll, dass ihr Hervest besucht habt, Storchenfreunde. Vielleicht treffen wir uns irgendwann mal dort. Würde mich freuen.


Gestern war ich in Dorsten Rhade.
Dort sind auch 2 Jungstörche im Nest, allerdings fast 3 Wochen jünger als der Hervester Nachwuchs.
Er sah ich immer nur einen Jungstorch.


Aber nachdem der Storchenmann abflog, kam auch mal das zweite Köpfchen hoch.

Die Amsel hat auch Junge zu versorgen und verfügt über eine ausgefeilte Wickeltechnik.


In den Rhader Wiesen gibt es noch viele Kiebitze.
Hier ist einer in einem Rhader Maisfeld



Dann ging es noch weiter nach Versunken Bokelt, da am See gabs auch noch mal Kiebitze, die hatten gestern ihren Badetag.

http://www.youtube.com/watch?v=rE7dDgnRgTI

Für Ingrid und Leonia habe ich heute noch einen Maikäfer mitgebracht. Der lag auf dem Rücken auf dem Waldweg und strampelte mit den Beinen. Ich habe ihn aufgehoben aber bleiben wollte er nicht.

Ich habe noch ein Krabbeltier, eine Hornisse. Sie knabberte ein Loch in den Stamm einer Weide, brauchte wohl Material für ihr Nest. Ich konnte ganz nah an sie heran, ohne dass sie Notiz von mir genommen hätte. Hornissen sind ruhige und friedliche Tiere.
http://www.youtube.com/watch?v=-JiKXWTeNbc

Bei unseren Störchen konnte ich endlich mal wieder eine Fütterung miterleben. Die Intervalle, in denen sich die Altstörche abwechseln, sind ziemlich lang.
Den Jungen gehts gut, ich bin froh, dass sie das kalte Wetter gut überstanden haben




Stubenrein sind sie auch schon

Und die Flügel werden auch schon trainiert.

Das dritte Neuntöter Paar ist eingetroffen.


Ich habe noch ein Krabbeltier, eine Hornisse. Sie knabberte ein Loch in den Stamm einer Weide, brauchte wohl Material für ihr Nest. Ich konnte ganz nah an sie heran, ohne dass sie Notiz von mir genommen hätte. Hornissen sind ruhige und friedliche Tiere.
http://www.youtube.com/watch?v=-JiKXWTeNbc

Bei unseren Störchen konnte ich endlich mal wieder eine Fütterung miterleben. Die Intervalle, in denen sich die Altstörche abwechseln, sind ziemlich lang.
Den Jungen gehts gut, ich bin froh, dass sie das kalte Wetter gut überstanden haben




Stubenrein sind sie auch schon


Und die Flügel werden auch schon trainiert.


Das dritte Neuntöter Paar ist eingetroffen.


Samstag in Olfen, alte Steveraue.
Die Kanadagans brütet noch, nichts ist geschlüpft bisher.
Aber bald müsste es eigentlich so weit sein.
Sie hatte Besuch von einem Waldwasserläufer, nach der Renaturierung der Stever tauchen nun immer mehr unterschiedliche Wasservögel auf.

Olfen ist auch um eine Attraktion reicher, ein Floß mit Elektromotor fährt nun an bestimmten Tagen die Stever rauf und runter. Von einem Storchennest zum anderen und wieder zurück.
Wenn ich das Floß sehe, muss ich immer an einen Laufstall denken.

Die zwei Jungstörche haben sich weiter gut entwickelt.
Sie sind seit dem letzten Besuch ordentlich gewachsen und sehen sehr gut aus.
Der Storchenmann kam und fütterte die Jungen, die Störchin flog davon auf Futtersuche.
Im Moment sind die Eltern sehr im Stress.
Die kleinen Gierschlunde sind ständig hungrig.





Weiter ging es zum Nest in der neuen Steveraue.
Die Kanadagans brütet noch, nichts ist geschlüpft bisher.
Aber bald müsste es eigentlich so weit sein.
Sie hatte Besuch von einem Waldwasserläufer, nach der Renaturierung der Stever tauchen nun immer mehr unterschiedliche Wasservögel auf.

Olfen ist auch um eine Attraktion reicher, ein Floß mit Elektromotor fährt nun an bestimmten Tagen die Stever rauf und runter. Von einem Storchennest zum anderen und wieder zurück.
Wenn ich das Floß sehe, muss ich immer an einen Laufstall denken.


Die zwei Jungstörche haben sich weiter gut entwickelt.
Sie sind seit dem letzten Besuch ordentlich gewachsen und sehen sehr gut aus.
Der Storchenmann kam und fütterte die Jungen, die Störchin flog davon auf Futtersuche.
Im Moment sind die Eltern sehr im Stress.
Die kleinen Gierschlunde sind ständig hungrig.





Weiter ging es zum Nest in der neuen Steveraue.
- Isarstörchin
- Beiträge: 4635
- Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
- Wohnort: München
Danke Doris für die schönen Fotos und
einen besonderen Dank für den Maikäfer.
Daß Du Dich so nah an eine Hornisse ran traust, Respekt
Herzlich gelacht habe ich bei dem Bild mit dem "Floß".
Das kann man wirklich nur mit einem Laufstall vergleichen

einen besonderen Dank für den Maikäfer.

Daß Du Dich so nah an eine Hornisse ran traust, Respekt

Herzlich gelacht habe ich bei dem Bild mit dem "Floß".
Das kann man wirklich nur mit einem Laufstall vergleichen



--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid

----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Grüße aus München
Ingrid

----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger