Vögel in unseren Gärten

Plauderecke für alle Storchenfreunde und ehemalige Gästebuch-Nutzer

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Benutzeravatar
cepetta
Beiträge: 3107
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:11
Wohnort: Rednitzhembach

Beitrag von cepetta »

Ach Ulli, das ist traurig :(

Wischnufell geb ich auch in Garten,
wird fleissig eingesammelt :lol:


Mein neuester regelmässiger kleiner Besucher :D :D :D

Bild

. . . leider nur durch die Fensterscheibe.
L.G. cepetta

Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben,
sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.
Conny

Beitrag von Conny »

Hier kommen unsere ersten Babies.
Als Schwäbin liebe ich die Spätzle!

http://www.youtube.com/watch?v=qWUCaSJRhTw
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 3572
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

Sehr hübsch gemacht mit der passenden Musik.
Die pummeligen Spatzenkinder sind aber auch zu knuffig. :D
Conny

Beitrag von Conny »

Ja, finde ich auch - deshalb durften sie nochmal "Filmstars" sein:
http://www.youtube.com/watch?v=4S6wF5AgBBc
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Unser Garten - Frühling 2012 #1

Stiefmütterchen beherrschten in diesem Jahr unsere Frühlingsgefäße.
Bild

Unsere Nisthilfen wurden von einem Meisenpärchen angenommen.
Bild


Weitere Bilder zu diesem Thema gibt es nun auf unserer HP:
Blumen, Vögel und ... ein Eichhörnchen im Futterhaus. (<---rot klick)



Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
http://www.bdrosien.eu
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Unser Garten - Frühling 2012 #2

Am und im Vogelhaus herrscht ein reges Treiben - fast mehr als in den Wintermonaten.
Z.B. der Eichelhäher - er wurde im Laufe der Zeit immer zutraulicher.
Bild

Auf unserer HP folgen zu diesem Bildbericht noch ... weitere Vogelarten. (<---rot klick)


Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
http://www.bdrosien.eu
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

In eurem Garten ist ganz schön was los liebe Heidi.
Die Eichelhäher mag ich sehr, sie sind so hübsch.
Die anderen Vögel natürlich auch.
Und Stiefmütterchen und Hornveilchen liebe ich sowieso. Schade, dass sie nicht das ganze Jahr blühen.
Tolle Bilder, danke dir und Bernd. :D

Am Sonntag war es hier so kalt und nass und so viel Blaumeisen waren mit Jungvögeln unterwegs.
Da wenig Insekten flogen habe ich kurzerhand auf einem Teller Kokosfett geschmolzen, mit etwas Sonnenblumenöl vermischt, hab es erkalten lassen und auf den Balkon gestellt. Die Meisen haben es auch gefunden und ihre Jungen damit gefüttert. Ich habe sie bisher täglich beobachtet.
Außerdem kamen noch Rotkehlchen und Heckenbraunellen.
Irgendwie hat sich das bei den Piepmatzen schnell rum gesprochen.
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Liebe Doris,

herzlichen Dank für Deine nette Anmerkung. Es freut uns sehr, dass Dir die Bilder gefallen haben :D.
Wir handhaben es mit der Sommerfütterung ähnlich, zumal das ja nun wirklich nicht gerade als Sommer zu bezeichnen ist. Bei uns versorgen gerade Blaumeisen ihre zweite Brut, die sich natürlich sehr über die Haferflocken und Rosinen freuen.

Schau mal, was jetzt noch so bei uns im Garten los ist :):


Unser Garten - Sommer 2012#1

Sommer ist nicht, wenn es warm und sonnig ist, sondern ab dem 1. Juni (meteorologisch) oder ab dem 21. Juni (kalendarisch). Darum ein neues Kapitel in unseren Gartenberichten.

Hängefuchsie
Bild


Weitere Bilder zu diesem Beitrag befinden sich auf unserer HP ... Blumen und Vögel. (<---rot klick)


Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
http://www.bdrosien.eu
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 3572
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

Der Eichelhäher sieht nicht nur nass, sondern auch ein bisschen gerupft aus.
Der Hals ist so nackig. :lol:
Sowas ähnliches hab ich nur mal bei einer Amsel gesehen.

Ich hab ja eigentlich gar keinen Garten.
Aber alles, was sich so im Umkreis von hundert Metern hinter meinem Haus befinet, bezeichne ich einfach mal als solchen :wink:
Z.B. dieses Hausrotschwänzchen.

Bild
Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Vielen Dank für den Einblick in den Garten, liebe Heidi.
Schön hast du es. :D
Der arme Eichelhäher ist ja total durchweicht.
Und vielen Dank für Rotschwänzchen Michaela.
Hier gibts die gar nicht mehr in den Gärten. :(
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Danke für Deine nette Anmerkung, liebe Doris :D.
Tja und was den klatschnassen Eichelhäher betrifft ... kurz zuvor hatte es nämlich gerade mal wieder für längere Zeit kräftig geschüttet :twisted: . Vorhin sah er übrigens schon wieder so aus. Ob das etwa nun für die kommenden sieben Wochen ein Dauerzustand sein wird ... :roll: ? Armer Eichelhäher ... :lol:


Dein junges Rotschwänzchen ist ja niedlich, Michaela - danke fürs Zeigen :D.
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Unser Garten - Sommer 2012#2

Die Kinder sind "außer Haus", da zeigt sich unser Eichelhäher nur noch selten. Seinen Nachwuchs hat er uns leider nicht vorgestellt.

Bei den Meisen dagegen herrscht Hochbetrieb - die zweite Brut muss noch gefüttert werden.
Bild


Was sonst noch auf ihrem Speiseplan steht, veranschaulichen die weiteren Bilder auf unserer HP.
Eichelhäher und Meisenfütterungen. (<---rot klick)




Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
http://www.bdrosien.eu
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Unser Garten - Sommer 2012 #3

Obwohl die Stiefmütterchen immer noch in voller Blüte stehen, haben wir auf "Sommer" umgestellt.
Sie mussten den Petunien und Geranien weichen.
Bild

Sie sind aber nicht auf dem Kompost gelandet, sondern können an anderer Stelle weiterblühen.


Auf unserer HP präsentieren wir Euch auf weiteren Bildern, ... was sich sonst noch so in unserem Garten tut. (<---rot klick)


Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
http://www.bdrosien.eu
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Die Stiefmütterchen samen sich auch wunderbar aus. Da hast du schon im Herbst eine neue Mischung, liebe Heidi.
Wie schön alles bei die blüht.
Und sogar Seerosen hast du. Wunderschön.
Aber auch die Portulakröschen finde ich schön.
Und die Gräser, und die ganz kleinen pinkfarbenen.
Ein kleines Paradies habt ihr euch geschaffen.
Danke dir und Bernd für die Bilder. :D
Und genießt die Zeit in dem schönen Garten.
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 3572
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

Ich finde den Meisenspeiseplan faszinierend. :D
Antworten