Ich möchte mich auch noch für die schöne aber leider viel zu kurze Zeit in diesem Thread bedanken. Es hat viel Spaß gemacht mit euch zu hoffen, zu lachen und Daumen zu drücken und ich hoffe, wir treffen uns im nächsten Jahr hier wieder.
Ich war gestern nicht mehr im Forum, habe heute früh aber noch direkt ins Nest geschaut und gesehen/die Vermutung gehabt, dass der Kleine wahrscheinlich nicht mehr lebt.
Ein Altstorch hat an ihm herum geschoben und ich konnte kein Lebenszeichen feststellen.
Ich hoffte, mich getäuscht zu haben, als ich aber heute Abend vom Bodensee zurück kam, las ich hier die Bestätigung meiner morgendlichen Befürchtung.
Ich bin, wie ihr alle, sehr traurig.
Elfi, Gabi, Doris, wir treffen uns nächstes Jahr bestimmt wieder hier im Gögglinger Forum.
Macht es gut bis dahin.
Tschüß Alfons und alles Gute.
Das wünsche ich auch allen anderen Göggi Fans.
Hoffentlich können wir im nächsten Jahr auch wieder die Störche beobachten und hoffentlich wird es ein glücklicheres Jahr.
Möchte mich auch für dieses Jahr verabschieden. Freud und Leid sind nah beieinander. In der Zeitung stand diese Woche, dass in Jagstheim (das ist nicht weit von uns) vier Jungstörche beringt werden konnten.
Immerhin hat sich aber in Gögglingen bestätigt, dass auch junge Storchenmännchen Kinder machen können und dass junge Eltern durchaus Junge aufziehen könnten. Was letztlich Luckys Problem war, wissen wir nicht.
Ich hab immer gerne reingeschaut, auch wenn es dieses Jahr nicht immer eitel Freude Sonnenschein war.... wir sehen uns nächstes Jahr wieder. Danke an alle, die fleißig geguckt haben und uns auf dem Laufenden gehalten haben.
Schade das dieses Jahr alles so schlimm war. Finde es gut das die Kamera aus gemacht wurde.
Nächstes Jahr schaue ich wieder zu und hoffe dann wie alle anderen das es dann gut geht. Tschüß Lucky es war schön miet dir
wie berichtet, hat am 12.06.2012 das noch verbliebene Störchlein das Ringen um das Weiterleben leider nicht gewinnen können. Zu nass und zu kalt waren die vergangenen Tage. Am mangelnden Nahrungsangebot kann es nicht gelegen haben. Schon einmal – in einem nasskalten Frühsommer 2008 – konnten die damaligen Storcheneltern kein Jungtier aufziehen.
Wie 2008, so werden auch heuer die beiden Altstörche weiterhin (wenigstens zeitweise) auf dem Nest zu sehen sein. Die Tiere werden dann – früher als sonst im Juli/August – den Horst verlassen.
Zur Frage Nahrungsangebot: In unmittelbarer Umgebung sind Felder, (Feucht) Wiesen und auch ein Donaualtarm. Das Nahrungsangebot umfasst also Insekten bis hin zu Maulwürfen.
Leider ist meine Tätigkeit damit beendet. Ich danke allen für das Interesse an unserer Storchenfamilie und unserer Kamera und hoffe auf die Rückkehr und Besatz unseres Nestes in 2013.
Doris hat geschrieben:Tschüß Alfons und alles Gute.
Das wünsche ich auch allen anderen Göggi Fans.
Hoffentlich können wir im nächsten Jahr auch wieder die Störche beobachten und hoffentlich wird es ein glücklicheres Jahr.
Schließ mich hier mal an und sage auch Tschüß Alfons,
alles Gute Dir - bis zum nächsten Jahr
Danke oelemaedi für die Info
L.G. Gabi
Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean Issac Newton, engl. Physiker 1643-1727
Jetzt mal abgesehen vom Nahrungsangebot, was ja angeblich nicht schlecht war, das Nest sieht allgemein schlecht aus. Der Starkregen war sicher extrem. Vllt sollte man am Nest was tun oder es abbauen... ?