Beobachtungen im Vetschauer Nest 2012
Moderator: Storchenzentrum
Und wie hast Du das gemeint? Die Beringung war doch wie gehabt - oder? Mit der Einschränkung, dass hier der Kameramann ja scheinbar das Kommando hatte, aber was soll's. Wahrscheinlich soll die Aktion verkauft werden.Isarstörchin hat geschrieben:Leider fand ich aber die Aktion in diesem Jahr sehr unprofessionell
Generell finde ich allerdings eine Beringung, oder vielleicht sogar eine Besenderung, im Jahre 2012 nicht so toll, weil es ja nichts neues zu entdecken gibt und vermutlich einen Eingriff in das Wohlbefinden der Störche (auf Kosten der Neugierde des Menschen) bedeutet. Aber das ist natürlich ein ganz anderes Thema und bestimmt bei Tierfreunden sehr umstritten.



Ich glaube es ja nicht, da machen sich einige hier schon ins Hemd bevor überhaupt mal Eier gelegt werden. Ob es die richtigen Störche sind, ob sie in der Lage sind Junge aufzuziehen, ob sie das richtige Alter haben usw.
Dann sind die Eier da, der Stress geht weiter. Werden sie richtig gewärmt, steht der Storch zu lange, ist das Wetter auch richtig usw
Dann schlüpfen die Jungen, es geht weiter, bekommen sie genug Futter, zur richtigen Zeit, wird auch genug Wasser gebracht, hätte das ein anderer Vater/Mutter nicht alles besser gemacht usw.
Dann wird selektiert, Chico als Killerstorch beschimpft, und es geht weiter mit der Kritik.
Aber dann kommt die Beringung. En Kamerateam fährt mit hoch zum Nest und bestimmt. Die Frau Beringerin macht es gut und richtig. Man fährt wieder runter alles vorbei .....
nein, man muß nochmal nachdrehen, also wieder hoch. Das der erste Storch aus der Akinese schon wieder erwacht ist ist zweitrangig. Das man ihn wieder an den Nestrand scheucht ist zweitrangig, es wird ja im Fernsehen gesendet. Da kann ja auch mal ein Storchenkind verschreckt werden, da kann man einen Verlust auch in Kauf nehmen.
Ist ja alles für einen gute Sache, fürs Storchennest, was zählen da Störche. Und fast alle hier schreien Hurra" tolle Beringung" alles ist gut gelaufen.
Seven ....die glaubt das auch Beringungen langsam nur noch Komerz sind und nichts mehr mit Arterhaltung und Studium der Störche zu tun hat.
Dann sind die Eier da, der Stress geht weiter. Werden sie richtig gewärmt, steht der Storch zu lange, ist das Wetter auch richtig usw
Dann schlüpfen die Jungen, es geht weiter, bekommen sie genug Futter, zur richtigen Zeit, wird auch genug Wasser gebracht, hätte das ein anderer Vater/Mutter nicht alles besser gemacht usw.
Dann wird selektiert, Chico als Killerstorch beschimpft, und es geht weiter mit der Kritik.
Aber dann kommt die Beringung. En Kamerateam fährt mit hoch zum Nest und bestimmt. Die Frau Beringerin macht es gut und richtig. Man fährt wieder runter alles vorbei .....
nein, man muß nochmal nachdrehen, also wieder hoch. Das der erste Storch aus der Akinese schon wieder erwacht ist ist zweitrangig. Das man ihn wieder an den Nestrand scheucht ist zweitrangig, es wird ja im Fernsehen gesendet. Da kann ja auch mal ein Storchenkind verschreckt werden, da kann man einen Verlust auch in Kauf nehmen.
Ist ja alles für einen gute Sache, fürs Storchennest, was zählen da Störche. Und fast alle hier schreien Hurra" tolle Beringung" alles ist gut gelaufen.
Seven ....die glaubt das auch Beringungen langsam nur noch Komerz sind und nichts mehr mit Arterhaltung und Studium der Störche zu tun hat.
Ein Fremder ist ein Freund der dir nur noch nicht begegnet ist
Sie sind hochgefahren im Glauben, dass noch beide in Akinese sind.
Als sich einer plötzlich aufrappelte, ging der Korb sofort nach unten.
Vermutlich hat der eine Jungstorch durch die Attacke eines Fremdstorches den Akineseschutz schon sehr schnell abgelegt, möglicherweise hat er damals einen Hieb abbekommen und sich diese Situation stärker eingeprägt.
Oder war die Aktion dieses Jahr später als sonst? In der Pfalz hat ja auch ein Jungstorch zugucken wollen... .
Wie sieht es eigentlich mit den Störchen in Frankreich aus? Vielleicht ist diese Info über Arte wichtig für den Storchenschutz.
So eine pauschale Verurteilung lehn ich ab, Seven.
Als sich einer plötzlich aufrappelte, ging der Korb sofort nach unten.
Vermutlich hat der eine Jungstorch durch die Attacke eines Fremdstorches den Akineseschutz schon sehr schnell abgelegt, möglicherweise hat er damals einen Hieb abbekommen und sich diese Situation stärker eingeprägt.
Oder war die Aktion dieses Jahr später als sonst? In der Pfalz hat ja auch ein Jungstorch zugucken wollen... .
Wie sieht es eigentlich mit den Störchen in Frankreich aus? Vielleicht ist diese Info über Arte wichtig für den Storchenschutz.
So eine pauschale Verurteilung lehn ich ab, Seven.
Nein, bestimmt nicht, es ging mir nur um diese Deine pauschale Verurteilung, die ich ablehne.Seven hat geschrieben:Ah ja Stilo, und wenn er rausgesprungen wäre, hättest du auch gesagt, ist bestimmt gut für den Artenschutz wenn man sowas mal bei Arte sehen kann.
Was wissen wir denn schon über die Gründe der Übertragung?
Diese Beringung ging so fix, keine andere Hektik, wie mitfahrende oder wiederholt hochfahrende neugierige Besucher erzeugen.
Es war nur ein Dialog zwischen dem Hebebühnenfahrer und Frau Illing zu hören, der Kameramann hat gefilmt.
Wenn diese Bilder bei Arte dann genauso unscharf sind wie diese webcam von den Vetschaustörchen hier, dann ist diese Sendung reine Zeitverschwendung.biggi44 hat geschrieben:
- Verkauft? Jedenfalls wird "ARTE"-TV darüber im September möglicherweise in einer Sendung berichten.
Ist schon erstaunlich was hier für eine schlechte Bildqualität geboten wird von dem angeblich so berühmten Storchenzentrum.
Das grenzt schon an eine Zumutung eine solche verschwommene, unscharfe webcam ins Netz zu stellen.
Die sollten sich mal ein Beispiel nehmen an der Darbietung von http://www.looduskalender.ee/de/
mit ihrer webcam der Schwarzstörche in Estland
http://tv.eenet.ee/kurg
Da kann man jede Feder einzeln zählen am Gefieder so brilliant ist diese webcam.
Aber das hat nicht nur mit nicht können, sondern auch mit nicht wollen zu tun bei den Mistbildern aus Vetschau.

Die Schwarzstorch-cam ist wirklich toll, allerdings weit weg und es geht uns in gewisser Weise nichts an, was da passiert.
Außerdem ist sie wohl in unmittelbarer Nestnähe stationiert.
In D ist das etwas Anderes...
Außerdem:
Ich möchte ehrlich gesagt nicht so richtig sehen können, wie ein kleiner Maulwurf zerissen wird.
Der Kameramann hat ja seine extrascharfen Aufnahmen, also was soll's!
...........................................
Wiedermal Regen, wiedermal warten, wachsen, wachsam sein. So ein kleiner Storch hats nicht leicht...

Außerdem ist sie wohl in unmittelbarer Nestnähe stationiert.
In D ist das etwas Anderes...
Außerdem:
Ich möchte ehrlich gesagt nicht so richtig sehen können, wie ein kleiner Maulwurf zerissen wird.
Der Kameramann hat ja seine extrascharfen Aufnahmen, also was soll's!
...........................................
Wiedermal Regen, wiedermal warten, wachsen, wachsam sein. So ein kleiner Storch hats nicht leicht...


Das hat nichts mit Nestnähe zu tun, da können sie fast jede andere Kamera als Beispiel nehmen ob Pflalzstorch, Luisenpark, Isny u.s.w. egal welche, das ist halt Qualität und nicht so ein Murks wie in Vetschau.stiloangi hat geschrieben:Die Schwarzstorch-cam ist wirklich toll, allerdings weit weg und es geht uns in gewisser Weise nichts an, was da passiert.
Außerdem ist sie wohl in unmittelbarer Nestnähe stationiert.
In D ist das etwas Anderes...

Wie schon erwähnt, nicht nur nicht können sondern wohl auch nicht wollen, einfach nur peinlich

schon mehrfach versucht, aberstiloangi hat geschrieben:Kannst Du so etwas nicht direkt mit dem Storchenzentrum besprechen?Kritiker hat geschrieben:
Wie schon erwähnt, nicht nur nicht können sondern wohl auch nicht wollen, einfach nur peinlich
Dass diese Herrschaften wohl beratungsresistent sind dürfte dir doch wohl auch schon aufgefallen sein, oder

Nunja, wenn Du meinst, das kann aber kaum in diesem Forum geändert werden.Kritiker hat geschrieben:schon mehrfach versucht, aberstiloangi hat geschrieben:Kannst Du so etwas nicht direkt mit dem Storchenzentrum besprechen?Kritiker hat geschrieben:
Wie schon erwähnt, nicht nur nicht können sondern wohl auch nicht wollen, einfach nur peinlich
Dass diese Herrschaften wohl beratungsresistent sind dürfte dir doch wohl auch schon aufgefallen sein, oder
Guten Abend!
Auf der Startseite steht ja, daß die Störchlein heute nicht nur ihre Ringe erhalten sondern das zweite Störchlein auch seinen Namen erhält. Ich hab allerdings nichts gefunden wie es denn nun heißt... vielleicht hab ich es ja überlesen... ist inzwischen ja auch ziemlich schwer geworden dem eigentlichen Inhalt zu folgen weil so viel "Nebenbeigeschreibsel" überall steht. Also wie heißt denn denn Zoras Geschwisterchen nun?
Auf der Startseite steht ja, daß die Störchlein heute nicht nur ihre Ringe erhalten sondern das zweite Störchlein auch seinen Namen erhält. Ich hab allerdings nichts gefunden wie es denn nun heißt... vielleicht hab ich es ja überlesen... ist inzwischen ja auch ziemlich schwer geworden dem eigentlichen Inhalt zu folgen weil so viel "Nebenbeigeschreibsel" überall steht. Also wie heißt denn denn Zoras Geschwisterchen nun?