Schwarzstorch Estland

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Schwarzstörche in Deutschland

Beitrag von leonia# »

Carsten Rohde, "Mr. Blackstork" von Deutschland, hat nicht etwa bereits schwarzschillernde Federn angesetzt und das Fliegen gelernt (zum Glück nicht), aber er war sehr fleißig unterwegs in den letzten Wochen und schickte heute diese Mail herum:

Liebe Schwarzstorchfreunde, ja eigentlich schon liebe Schwarzstorchfamilie....

zunächst möchte ich an alle Freunde, Betreuer und Behörden - die mich bei der Beringung in dieser Saison wieder tatkräftig unterstützt haben - ein herzliches Dankeschön aussprechen!
Man möge mir verzeihen, wenn ich im “Verteiler” nicht alle Helfer aufgeführt habe. Bitte die Dankesgrüße daher weiterleiten.

Seit fast 4 Wochen und 7.200 km bin ich nun meinen Schwarzen Trollen auf der Spur. Meine Decke hat wieder ihren Dienst und Duft getan... Ein letztes Einkuscheln in die Storchenwelt....
194 Störschlis habe ich mit ihr abdecken dürfen – ein Traum. Viele Gespräche und Diskussionen verliefen mit meinen Kobolden hoch über den Moospölsterchen in fast allen Schwarzstorchwäldern von Deutschland.
Wer mich genau beobachtet hat - weiß, der Typ spricht mit tatsächlich mit seinen Störchen. An über 80 Plätzen luscherte ich in den letzten Wochen nach Schwarzstörchen, ob eine Beringung gehen wird. Schließlich kamen immerhin 57 Nester zusammen.
Acht 5er Bruten waren dabei (7 davon beringt!). Eine genaue Auswertung wird folgen und demnächst auf meinem Blog mit Bildern zu sehen sein. Ich informiere Euch noch rechtzeitig.
Jetzt fehlt aber einfach die Zeit. Natürlich genieße ich auch wieder eine Schwarzstorchverlängerung im Herbst in Israel.....

In den letzten Tagen fand ich noch neue Nester in Bayern und Thüringen – jedoch waren die Jungen schon für einen “Ehering” zu groß – auch gut so – ich handle immer im Dienste meiner Schwarzstörche und riskiere dabei nichts.
Besonders habe ich mich über die Bereitschaft einer Beringung in Rheinland-Pfalz gefreut. Wir werden es im nächsten Jahr sicher noch gezielter ausbauen können.
Doch nun, sehr traurig - packe ich am Freitag meinen Kram nebst Kuscheldecke in Oberfranken zusammen und bereite mich schon auf die unmittelbar folgende Schreiadlerberingung vor.

Noch einmal – HERZLICHEN DANK!

Seid lieb gegrüßt – Carsten, der mit den Störchen spricht und wohl auch bald fliegen wird....;-)

PS. Schwarzstörche ohne Ring sind einfach viel fotogener .... eine Auswahl im Anhang...


Die Bilder im Anhang waren ohne Wasserzeichen, daher werde ich sie hier nicht posten. Ich nehme aber an, dass es nicht lange dauern wird und wir in seinem Blog die jüngsten Ergebnisse nachlesen und viele Bilder anschauen können. Dank an Dich, Carsten! :D
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 8022
Registriert: Di 17. Apr 2007, 18:13
Wohnort: Land Brandenburg

Re: Schwarzstörche in Deutschland

Beitrag von Kolibri »

Danke Leonia für Deine Info!

Bild
Bild
Die Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerz, Glück und Unglück.
Charles Darwin
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 8022
Registriert: Di 17. Apr 2007, 18:13
Wohnort: Land Brandenburg

Re: Schwarzstörche in Deutschland

Beitrag von Kolibri »

:)

Bild
Die Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerz, Glück und Unglück.
Charles Darwin
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Es donnert, Gewitter in der Nähe! :shock:

Mittlerweile giesst es in Strömen . . . :evil:
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
su
Beiträge: 4196
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 05:04
Wohnort: northern california

Beitrag von su »

Benutzeravatar
Schleiereule51
Beiträge: 1625
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 08:24
Wohnort: Rothenkirchen/Rügen

Beitrag von Schleiereule51 »

Bild

Bild
Freundlichst
Schleiereule51
su
Beiträge: 4196
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 05:04
Wohnort: northern california

Beitrag von su »

futterung @ 17:35 :D

Bild

http://youtu.be/FVt5TEF-hns

:)
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Ich glaube, das Futter erreicht gar nicht mehr den Nestboden. ;-)
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

:lol: :lol: Genau den Eindruck hatte ich auch. Es war vermutlich Tiina, das Weibchen, das eingeflogen kam. Aber da vergehen nur Sekunden und sie ist wieder weg.

Gerade kam Tiit und schon war auch er wieder weg . . . :shock:
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Benutzeravatar
Piri
Beiträge: 17048
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 16:43
Wohnort: Wermelskirchen

Beitrag von Piri »

Wenn Du Rechtschreibfehler findest, kannst Du sie behalten!
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 8022
Registriert: Di 17. Apr 2007, 18:13
Wohnort: Land Brandenburg

Beitrag von Kolibri »

Eben fürchterlicher Rabatz im Nest.
Dann kam Futter und der Altstorch sofort wieder weg ----
das Futter auch.
Schnell sind die beiden.

Bild
Bild
Die Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerz, Glück und Unglück.
Charles Darwin
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Dr. Madis hat Neuigkeiten über den kleinen Schwarzstorch im Looduskalender Forum gepostet.
Leonia hat mir die Übersetzung geschickt.


Hallo,
also ich war fleißig wie eine Biene nicht nur wegen des Jungstorchs, aber auch wegen anderer neuer Patienten und Probleme. Ja, das Schlimme ist, dass ich die Arbeit mit den Wildtieren nahezu allein mache, deshalb habe ich sieben Tage die Woche zu arbeiten und derzeit ist eine rechte Hochsaison (zB wurden zwei Adler auf dem Boden gefunden, die nicht fortflogen, aber als sie abgeholt werden sollten, um sie zu mir zu bringen, wurden sie nicht gefunden). Aber ich hoffe, Ende des Jahres einen Wildtier-Medizinkurs für Veterinärmedizinstudenten beginnen zu können (ich hoffe, damit mehr Leute in dieses Gebiet zu bringen). Auch haben wir endlich ein Stück Land und ein Haus, um für eine spezialisierte Wildtier-Klinik die Planung zu beginnen (das wird Zeit in Anspruch nehmen, aber wir haben eine Menge Anstrengungen hinein gesteckt, aber es gibt noch so viel mehr zu tun).
Aber zurück zum Jungstorch. Derzeit gibt es keine besonderen Neuigkeiten, nur füttern, medikamentieren und die Zeit erweisen lassen, ob unsere Pläne gelobt oder abgetan werden. Die "schlechte" Nachricht ist, dass er ziemlich resolut ist, was bedeutet, dass er sich gut genug fühlt, nicht so recht zu kooperieren. Weil der Schnabel recht weich ist (der Schnabel-Knochen [Knorpel] ist in etwa so wie unsere Ohr-Knorpel), gibt es beim Füttern einige Bewegung, die wir nicht beim Schnabel eines ausgewachsenen Vogels hätten, der verhornt ist. Auch die äußere Oberfläche des Schnabels ist noch nicht verhornt und daher weich. Deshalb ist es sehr interessant und eine Herausforderung, den Schnabel wieder zu 100% funktionsfähig zu bekommen.
Aber jetzt muss ich wieder los . . . ich muss auf den Markt zum fischen und einen Stapel Arbeit erledigen.

Dr. Madis

PS: Ich habe nicht alle Einträge zwischenzeitlich gelesen, aber es gab etwas zu Ed Clark . . . Ja, ich kann bestätigen, dass er ein Freund von mir ist. Ich habe für ihn in den Jahren 2009-2010 gearbeitet, als ich ein Praktikum am Wildlife-Center von Virginia absolvierte. Ich bin immer noch mit dem WCV eng verbunden (weil die Leute dort für mich gute Freunde sind und Kollegen, mit denen man interessante Fälle diskutieren kann). Ebenso hat mich Ed gerade vor einem Monat als ihren Tiermedizinischen Partner für Europa benannt.

Anmerkung von mir:
Bei dem WCV handelt es sich um dieses Institut.
http://www.wildlifecenter.org/wp/nbge-r ... n-updates/
Vielleicht erinnert sich noch jemand an den jungen Adler Buddy mit dem schief gewachsenen Schnabel.
Benutzeravatar
Schleiereule51
Beiträge: 1625
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 08:24
Wohnort: Rothenkirchen/Rügen

Beitrag von Schleiereule51 »

Danke liebe Doris / Leonia für diesen Zwischenbericht!
Freundlichst
Schleiereule51
Benutzeravatar
Piri
Beiträge: 17048
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 16:43
Wohnort: Wermelskirchen

Beitrag von Piri »

Guten Morgen und danke für die Infos :wink:

http://www.youtube.com/watch?v=w5g14j9I0f4&feature=plcp
Wenn Du Rechtschreibfehler findest, kannst Du sie behalten!
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 8022
Registriert: Di 17. Apr 2007, 18:13
Wohnort: Land Brandenburg

Beitrag von Kolibri »

Auch von mir ein Dankeschön für die Info.

----

:)
Bild
Die Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerz, Glück und Unglück.
Charles Darwin
Antworten