Ich hab noch 'ne nette Geschichte aus unserem Garten:
Erfreulicher- und unerklärlicherweise gibt's dieses Jahr kaum Schnecken im Garten. Der Winter zu kalt? Das zeitige Frühjahr zu trocken? Ich hatte keine Erklärung. Auf jeden Fall zeigten Zucchini, Kopfsalat und Erdbeeren Knabberspuren, die eindeutig nicht von Schnecken stammten. Perdie wusste schon längst, warum! Er schnüffelte und bellte oft aufgeregt an der Hecke, vermied es aber eigenartigerweise in die Hecke reinzukriechen. Nachbars Katze konnte es nicht sein, die hätte er auch durch die Hecke verfolgt. Ich tippte dann auf Igel und machte in der Abenddämmerung einen Kontrollgang.
Da kam tatsächlich ein stacheliger Geselle aus der Hecke, drehte mir aber gleich beleidigt sein Hinterteil zu
Eine Weile später waren dann eigenartige schnaufende, schnaubende Geräusche im Vorgarten zu hören, die ich nicht einordnen konnte. Ich schlich mich zu der Geräuschquelle - der Igel war schnaufend, schnüffelnd, schnaubend unterwegs!!! Das hatte ich noch nie gehört! Und hinter dem schnaufenden großen Igel trippelte ein zweiter Igel hinterher! Die beiden bahnten sich ihren Weg durch den Vorgarten, wir saßen mucksmäuschenstill auf der Bank vor dem Haus und lauschten den eigenartigen Geräuschen der Stacheltiere. Dannn waren die trippelnden Füßchen auf der Terrasse zu hören, und ich konnte es mir nicht verkneifen, schnell ein Bild zu machen.
Sorry, lieber Igel, aber das musste einfach sein! Die beiden waren erst einmal beleidigt und erschrocken und verhielten sich ganz ruhig, bevor sie ihren Weg in Richtung Gemüsebeet fortsetzten. Dann hörten wir Geraschel aus der anderen Ecke des Gartens, Igel Nummer drei kam aus dem Gebüsch und eilte in Richtung Salatköpfe.
Ich weiß jetzt, dass der Igel zwar sehr gerne Schnecken verspeist, aber als Beilage zur Schnecke nimmt er gerne Zucchini, dazu ein frisches Salatblatt und als Dessert eine süße Erdbeere!
LG
Ulli