Markt Schwaben

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
su
Beiträge: 4196
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 05:04
Wohnort: northern california

Beitrag von su »

Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Thank you Su for the night shift and the video.

At that time I was stlll sleeping (weekend ahhhhh) :D

Ohne Su, die für uns die Nacht- und die Frühschicht übernimmt, könnten wir am Wochenende nicht ausschlafen . . . :wink:
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
oelemaedi

Beitrag von oelemaedi »

Gerade landeten kurz nacheinander beide Altstörche
im Nest :D

Bild
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Scheint so, als ob die Cam hängen geblieben sei und nur immer wieder die gleiche Sequenz zeigt, wenn man sie aufruft.
:shock:
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
su
Beiträge: 4196
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 05:04
Wohnort: northern california

Beitrag von su »

Every one gone at 05:00

06:10
Foreign stork ? Injury right foot ?

Bild

http://youtu.be/pLzz84yTZ8w

:shock:
Zuletzt geändert von su am So 22. Jul 2012, 07:45, insgesamt 1-mal geändert.
su
Beiträge: 4196
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 05:04
Wohnort: northern california

Beitrag von su »

07:05 right foot?

Bild

http://youtu.be/fWXQ9uftvpk

:?:
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Good Morning Su, thank you for your videos.

May be this adult stork has a little injury or just a zick or something like that at the right front foot. But he/she is able to stand on it, only trying to avoid to shift weight too fast.

Su weist darauf hin, dass dieser adulte Storch in ihren Videos, von dem wir nicht wissen, ob es ein Fremder oder einer unserer Altstörche ist, scheints eine Verletzung am rechten Fuß hat. Man sieht zwar, dass er beim Verlagern des Gewichts und beim Aufsetzen des rechten Vorderfußes vorsichtig ist und eine Art Vermeidungshaltung ist zu beobachten. Danach steht er aber normal auf dem Bein oder er nimmt das rechte Bein ganz hoch. Vielleicht hat er sich auch einen Zeck eingezogen . . . Er ist aber sicherlich in der Lage, sich mit Nahrung zu versorgen.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Etwa max. eine Viertelstunde lang bis 5 vor 9 etwa waren zwei Altstörche auf dem Horst. Jungstörche waren aber keine zu sehen (also auch nicht auf anderen Dächern). Ich bin mir nicht sicher, um welches Paar es sich handelt, da ich mir nur schwer vorstellen kann, dass unsere Altstörche die Jungen schon draußen in den Wiesen irgendwo allein lassen. Aber wie sich die Alten draußen während der ersten Ausflüge verhalten, dazu weiß ich zu wenig. Hier ein paar Bilder der beiden Störche auf dem Horst:

Bild

Bild

Bild

Bild
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Guten Morgen.
Leonia ich habe gestern Mittag etwas ähnliches wie Su beobachtet. Der eine Altstorch schien Probleme zu haben, sich hin zu setzen. Nur gestern war das Verhalten nicht so auffällig wie heute.
Er scheint die Probleme auch nicht am Fuß zu haben, sondern höher, irgendwo zwischen Intertarsalgelenk und Kniegelenk.

Bild
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Guten Morgen liebe Doris,

wenn Du das Verhalten bereits gestern hast beobachten können, sind zumindest meine Zweifel daran beseitigt, ob ich hier die Horsteigner vor mir hatte oder ein fremdes Paar.

Herr oder Frau Storch scheint jedenfalls zu wissen, was ihm oder ihr gut tut: ein wenig Ruhe vor der eigenen ungestümen Brut an einem auch sonst ungestörten und bequemen Platz. Wenn jetzt auch noch der Nebel komplett weichen würde (zu warm wird es heute ohnehin nicht, selbst wenn die Sonne scheint), dann wäre es vermutlich für die Erholungssiesta perfekt.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
oelemaedi

Beitrag von oelemaedi »

Guten Morgen,

Doris Beobachtung teile ich auch. Gestern war ein Altstorch im Nest,
der Probleme hatte, sich hinzusetzen.
Er ging in die "Hocke", stand gleich wieder auf und setzte sich dann
langsam wieder hin.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Gerade kamen die altstörche nacheinander angeflogen, haben Alarm geklappert, dann kamen auch die Jungen, haben heftig gebettelt. Die Alten haben dann wieder die Flucht ergriffen.
Von einer Verletzung bei einem Altstorch habe ich nichts bemerkt, sie waren aber auch nur kurze Zeit im Nest.

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Altstorch und Jungstorch treffen fast gleichzeitig ein.
Der Junge bettelt den Alten heftig an.

Bild

Der Altstorch ergreift die Flucht :lol:

Bild

Jungstorch Nummer 2 kommt angedüst

Bild
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Danke für die Bilder, liebe Doris, ich hatte die Szene auch gerade gesehen und schon gedacht, der Junge schubst den Alten vom Horst vor lauter Ungestüm.

Mittlerweile hat sich die Familie verteilt: die Jungen im Horst, wie man sieht, die Alten sieht man in der Kamera nicht, aber im letzten Tageslicht sehe ich einen auf dem Kameragestänge stehen und einen auf dem Grundschulkamin.

:shock:
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Benutzeravatar
Isarstörchin
Beiträge: 4635
Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
Wohnort: München

Beitrag von Isarstörchin »

Gute Nacht :D :wink:
Bild
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
Bild
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Antworten