Thank you Su for the video! I saw them all around 5.20, the young ones standing on the nest, one parent on the cam, one on the chimney in the early dawn. And wenn I looked again just after 5.30 all were gone.
Gegen 5.20, im Video von Su kann man es nachvollziehen, standen noch die beiden Jungen im Horst, einer der Altvögel auf der Cam und einer auf dem Kamin. Es war gerade am Dämmern und man konnte sie gerade so erkennen. Um halb sechs schaute ich wieder, da sah man zwar mehr, es war aber keiner mehr zu Hause.
Heute soll es schön, aber nicht zu warm werden. Der Regen hat alles sauber gewaschen, denn es hat "sauber gepritschelt".
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Schon erstaunlich, wenn sich das Motto im Sekundentakt wandelt:
"Was juckt es die deutsche Eiche, wenn sich die Wildsäue an ihm wetzen?"
Da ist doch heute Abend der Eber, der dort ursprünglich stand, ganz schnell zur Wildsau mutiert, schon erstaunlich. War wohl ein Nonnenmacher zur Stelle . . .
Und wo ist eigentlich der Eintrag von eben hin verschwunden:
AchWieSüß etc. pp.? Angst vor der eigenen Courage?
Jetzt aber zu unseren Störchen: Liebe Doris, mir gefällt Dein Video von unseren lachsfarbenen Störchen ganz außerordentlich. Man hätte einen OmU-Film draus machen können.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Saw a chain of waterfowl this morning (17 individuals) flying from east to west, not identified: the migration is on.
Enspr. Sus Video waren um 5.15 noch drei Störche auf dem Horst, es dämmerte gerade, einer flog davon. Um 5.20 Uhr etwa schaut ich hinüber, da waren noch 2 auf dem Horst, einer stand auf der Kamera, einer auf dem Kamin (vermutlich der, der kurz zuvor den Horst verlassen hatte, seinem Abflug nach zu urteilen).
Das Video zeigt, dass der Abflug in die Futtergründe um kurz vor halb sechs geschah. Um kurz nach halb, ich hatte noch nicht wieder Zeit gehabt, zum Horst zu schauen, ruderte ein Storch bei mir vorbei, was mich auf den leeren Horst aufmerksam machte Er war in etwas seltsamer Richtung unterwegs, nämlich von Südwest nach Nordost (velleicht war das Buffet in der ersten Futterstelle nicht so toll?).
Interessant ist das Verhalten des letzten auf dem Horst zurückgebliebenen Storches: er zeigt sogenanntes Übersprungsverhalten. Unruhe, Flügeln, hin- und herhupfen, am Nistmaterial zupfen, kurz bevor er sich dann doch entschließt, hinterher zu fliegen.
Gerade zog eine Kette Wasservögel (17 Individuen) von Ost nach West vorbei. Leider kenne ich mich mit diesen Arten zu wenig aus, sie aus dieser Distanz zu identifizieren. Der Zug hat begonnen.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .