Ingrid, die Waldrappgeschichten kenne ich! Ja, es ist eine Schande, dass in Italien welche abgeschossen wurden, wir haben uns im Storchenzentrum in Racconigi auch drüber unterhalten.
Vor kurzen sind zwei Waldrappe in der Nähe von Weingarten gelandet. Ein Vogelbeobachter hatte sie dort mehrere Tage hintereinander beobachtet und fotografiert. Sie hatten versucht, Richtung Süden zu fliegen, hatten aber die falsche Route eingeschlagen. Sie sind wohl bis an die Alpen gekommen und dann wieder umgedreht. Da sie an Menschen gewöhnt sind, konnten sie in Weingarten eingefangen werden. Wenn ich's richtig in Erinnerung habe, dann werden sie nochmal auf ihrem Flug in die Toskana begleitet, damit sie den Weg in Zukunft wieder alleine finden.
Wir waren vor drei Jahren in Fagagna ( Friaul in Norditalien). Dort ist auch ein Storchen- und Waldrappzentrum. Die Italiener dort arbeiten mit dem österreichischen Waldrappzentrum zusammen. Dort habe ich diese seltenen Vögel zum ersten Mal gesehen.
Renate, bei mir stehen die Piepser im Garten jetzt auch Schlange. Da werden schon mal die besten Futterplätze ausgekundschaftet, damit sie bei Schnee und Kälte wissen, wo sie sich stärken können!
Und weil das Wasser noch nicht gefroren ist, ist auch am Trink- und Badeplatz noch Hochbetrieb!
Besonders hab ich mich heute über den ersten Bergfinken dieses Herbstes gefreut, er kam zusammen mit seinem Cousin, Herrn Buchfink!
Familie Haussperling hat mitbekommen, dass unsere Wasserrechnung wegen der Vogelplanscherei im Garten astronomische Höhen erreicht hat, sie helfen uns jetzt beim Sparen und sind auf Staubbad umgestiegen!
LG
Ulli