Da hat sich einer über das "Knöllchen" sehr gefreut:
Ein Handwerker aus dem Landkreis München war bei einer Feier, hat dort
etwas getrunken und ganz richtig, den eigenen Wagen stehen gelassen
und ist per Taxi nach Hause gefahren.
Nur...am nächsten Tag, als er seinen Wagen abholen wollte, hat er diesen
partout nicht mehr gefunden. Irgendwann hat er die Suche aufgegeben
und den Wagen bei der Polizei als verloren gemeldet. Aber auch die
Polizei wurde nicht fündig.
Jetzt, nach 2 Jahren, ist er wieder im Besitz des Gefährtes. Man kann sich
denken warum: Der TÜV war abgelaufen und das ist der Polizei aufgefallen,
sie hat den Halter ermittelt und diesem den Strafzettel zugeschickt.
Warum vor zwei Jahren auch die Polizei den Wagen nicht gefunden hat:
Der Handwerker war sich 100 %ig sicher über den Ort an dem er seinen
Wagen abgestellt hat, nur hat er sich um ca. 4 km verschätzt.
Die Freude des Handwerkers war im übrigen groß, denn in dem
wiederaufgefundenen Fahrzeug gefand sich auch sein Werkzeug
und der Gesamtwert der "Fundsache" betrug immerhin 40.000 €.
Daß noch alles vorhanden, der Wagen weder beschädigt, noch
abgebrochen o.ä. war, beweist aber auch, welch sichere Stadt München ist.
