Vögel in unseren Gärten

Plauderecke für alle Storchenfreunde und ehemalige Gästebuch-Nutzer

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Benutzeravatar
Joachim E.
Beiträge: 2222
Registriert: So 7. Sep 2008, 21:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim E. »

Danke liebe Heidi für die netten Worte, von Dir zählt Fotolob mindestens doppelt :-)
Die Erlenzeisige kommen immer erst in meinen Garten, wenn der Winter fast herum ist, jetzt sind sie da:
Bild
P1190697 von joachimelbing auf Flickr
Joachim
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Beitrag von Ulli »

Joachim, tolle Bilder vom Eichelhäher und Erlenzeisig! Eichelhäher kommen zu mir leider nie in den Garten und die Erlenzeisige haben in diesem Winter nur ein ganz kurzes Gastspiel gegeben und sind schon wieder weg!

LG
Ulli
Benutzeravatar
Joachim E.
Beiträge: 2222
Registriert: So 7. Sep 2008, 21:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim E. »

Kein Vogel, aber ein Artist aus meinem Gartenzirkus:
Bild
P1190804 von joachimelbing auf Flickr
Joachim
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Lieber Joachim,

für Dein Lob bedanke ich mich ganz herzlich, welches ich aber gleich an Bernd weiterreiche, denn er ist hier bei uns in erster Linie der Fotograf :).

Dein Puschelchen aus dem Gartenzirkus ist ja echt niedlich :D

Oh schön ... und Erlenzeisige ... mit denen fing einst mein Interesse am Federvieh an. Aber im Moment ist zumindest hier ja leider an Frühling noch nicht so recht zu denken :?.

Hab vielen Dank fürs Zeigen Deiner schönen Bilder :D.
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

In unserem Garten - 12.02.2013 - Wintergäste

Ein abwechslungsreiches Programm können wir im Moment wirklich nicht bieten - sogar die Kraniche haben uns verlassen. Da bleibt nur der Blick durch das noch immer relativ saubere Küchenfenster auf unsere "big three" -
Amsel, Feldsperling und Rotkehlchen.
Bild


Weitere Bilder zu diesem Bildbericht könnt Ihr Euch gerne auf unserer HP anschauen - und auch noch dazu ...
ein Video. (<---klick)



Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
http://www.bdrosien.eu
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Beitrag von Ulli »

Sie sind wunderschön, Eure "big three"!!! Danke für die tollen Bilder! Ich bin bekennender Feldsperlingfan und hoffe so sehr, dass diese putzigen Kerlchen wieder zum Brüten in einen meiner Nistkästen einziehen werden!

LG
Ulli
Benutzeravatar
Joachim E.
Beiträge: 2222
Registriert: So 7. Sep 2008, 21:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim E. »

heute zwei Wacholderdrosseln
( oder Doppelwacholder-Drossel?)
Bild
P1200069 von joachimelbing auf Flickr

Joachim
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Die Spätzchen sind so niedlich, liebe Heidi.
Die anderen 2 natürlich auch. ;-)

Joachim bist du sicher dass es keine Schnapsdrosseln sind? ;-)
Toll, was bei dir alles im Garten herum fliegt.
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Beitrag von Ulli »

Joachim, da freut man sich, wenn die ersten Sommergäste so langsam wieder eintrudeln, gell?

Ich hatte mich schon beim Morgenspaziergang über vier Stare in den Achwiesen gefreut, dann sah ich diesen Kollegen bei mir vorm Küchenfenster am Meisenknödel (ich hab mich schon immer gefragt, warum der Knödel so heißt, denn Meisen hängen da so gut wie nie dran, aber alle anderen Gefiederten!)
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Vermutlich war das der Vorkoster, der mit der Futterqualität zufrieden war, denn kurz darauf waren sie schon zu zweit!
Bild

Auch Vorkoster Nummer 2 zeigte sich zufrieden und so wurde der restliche Starenclan verständigt! Plötzlich wuselte es bei mir vorm Küchenfenster am Futterhaus, unterm Futterhaus, an den Meisenknödeln - 25 Stare stärkten sich, alle anscheinend total ausgehungert!

Bild

LG
Ulli
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 3572
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

Toll - die Stare. Nach der Dohlen- jetzt die Stareninvasion.
Ulli hat geschrieben:Ich bin bekennender Feldsperlingfan
Dieser Satz von dir und Heidis Gartengäste haben mich übrigens animiert, endlich mal mein Feldsperlingskapitel fertig zu stellen. Hab nur ganz wenig Bilder von ihnen.
Hier mal eins, mit klick drauf noch ein paar mehr:
Bild
Klick zu meinen schönsten Vogelfotos:
Turmfalke,
Amsel, Drossel, Fink und Star...
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Beitrag von Ulli »

Egal ob Haus- oder Feldsperling, ich finde sie wunderschön, das Gefieder hat so eine tolle Zeichnung! Ich hab gestern nochmal eine ganze Serie geknipst, mein Spatzenordner quillt bald über!

Aber dieser wunderschöne Kerl genoß gestern die Mittagssonne. Der Starentrupp vom Sonntag ist weitergezogen, lediglich zwei kommen jetzt regelmäßig an die Futterplätze im Garten!
...ganz ordentliches Bild, dafür, dass die Fenster eigentlich geputzt werden müssten!

Bild

LG
Ulli
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 3572
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

Ja wirklich wunderschön - geradezu glänzend. :D
Klick zu meinen schönsten Vogelfotos:
Turmfalke,
Amsel, Drossel, Fink und Star...
Benutzeravatar
Joachim E.
Beiträge: 2222
Registriert: So 7. Sep 2008, 21:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim E. »

nochmal Eichhorn aBild
P1200212 von joachimelbing auf Flickr
aus Mittelhessen, hier schneit es schon den ganzen Tag ...

Bild
P1200241 von joachimelbing auf Flickr
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Liebe Ulli,
sei froh, dass die Starenparade bis auf zwei von ihnen wieder abgezogen ist ;). Sie hätten Dir sonst nämlich glatt die Haare vom Kopf gefressen :lol: .
Aber die Bilder sind wirklich schön - vor allen Dingen die Großaufnahme durch das 'ungeputzte' Fenster. Das sieht ganz toll aus, wenn die Sonne auf das Gefieder scheint :D. Danke fürs Zeigen :D.
Vielen Dank auch noch für Dein großes Lob zum Feldsperling :D.
Übrigens haben wir uns jetzt auch eine Großraumwohnung für Spatzens bestellt und hoffen, dass sie sich darin ansiedeln und brüten werden.


Liebe Doris, ich freue mich, dass auch Dir die Spätzchen gefallen :D.


Hallo Joachim,
Deine Wacholder'schnaps'drosseln gefallen mir. Wir haben hier nur ganz selten mal -und wenn, dann auch nur kurzzeitig- das Vergnügen, wenigstens eine von ihnen zu sehen.
Dein Bild mit den beiden Amselmännchen und dem Puschelchen strahlt echt eine Ruhe aus - so friedlich, wie sie da zusammen auf dem Boden hocken und futtern. Gut gesehen :D! Aber auch Dein Eichhörnchen im Schnee ist niedlich anzuschauen. Vielen Dank fürs Zeigen Deiner schönen Bilder :D.


Liebe Michaela,
den Feldsperling hat Du super eingefangen, und auch die anderen auf Deiner Seite sind klasse. Falls Du wirklich noch zusätzliche Feldsperlingsbilder benötigstt ... ;), wir stellen Dir gerne noch welche zur Verfügung :lol:.
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

In unserem Garten - 21.02.2013 - Wintergäste

So langsam kann einem das Wetter auf den "Keks" gehen. Der Blick durchs Küchenfenster ist auch nicht sehr abwechslungsreich,
die Artenvielfalt unserer Gartenvögel lässt sich an einer Hand abzählen:
Bild

Doch hier noch ein ganz besonders seltenes Exemplar - eine Breitschnabelkohlmeise:
Bild

Zwischendurch schien kurz die Sonne, und so fuhren wir rasch ins Umland ... 'vor den Toren unserer Stadt'.


Weitere Bilder zu diesem Bildbericht könnt Ihr Euch gerne auf unserer HP anschauen - und zwar ...
Amsel, Ringeltaube, Kranich, sowie Rehe und Höckerschwäne . (<---rot klick)




Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
http://www.bdrosien.eu
Antworten