Die Hervester sind eben die gescheitesten Störche Deutschlands.



Nur dass sie nun schon angefangen haben, Eier zu legen ist vielleicht doch nicht so schlau. Aber so ist die Natur, einen Sinn wird es schon haben.
Tja.... die Störchin, die Ende Januar kam, war definitiv zierlicher als Werner und hatte auch einen zierlicheren Schnabel und dünnere Beine.
Und die Störchin, die nun im Nest steht, ist wie im Vorjahr auch gleich groß wie Werner. Vielleicht hat es einen Wechsel gegeben.
Ich bin wirklich unsicher.
In Olfen war ich auch noch.
Dort sind auch beide Nester besetzt.
Aber.....
Im Nest an der Füchtelner Mühle, in der alten Steveraue, steht nun ein Storchenmann, soviel ich weiß ist es 5X828, der sich auch schon in Dorsten herumtrieb und der im letzten Jahr den männlichen Storch in dem Nest in Olfen ersetzt hat.
Er hat aber eine neue, unberingte Störchin an seiner Seite.



Im anderen Nest, in der neuen Steveraue steht ein unberingter Storchenmann, wahrscheinlich der aus den letzten Jahren, zusammen mit einer beringten Störchin. Jemand erzählte mir, es soll die Storchendame sein, die im letzten Jahr in dem anderen Olfener Nest gebrütet hat, aber die Jungen nicht groß ziehen konnte.
Da muss ich aber noch mal genau nachfragen und alles aufdröseln.
Hier ist das Paar an einem toten Steverarm bei der Futtersuche.



Ein Rotmilan flog über die Wiesen und landete am Steverufer
