Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Benutzeravatar
cepetta
Beiträge: 3107
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:11
Wohnort: Rednitzhembach

Beitrag von cepetta »

Doris einfach herrlich deine Einträge

und endlich auch wieder Esele :-))))))))))
L.G. cepetta

Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben,
sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Danke dir Cepetta. :-)
Leider ist das in diesem Jahr das einzige Eselfohlen.
Bei den anderen Stuten hat es leider nicht geklappt mit der Schwangerschaft.

Werner und Luise sind heute wieder von Fremdstörchen gestört worden.
Werner kam aufs Nest geflogen und das Paar klapperte aufgeregt Alarm.

Bild

Ich guckte nach oben und sah erst 2 Störche, dann tauchten noch 2 weiter auf. Sie kreisten ums Gebiet und kamen dem Nest immer sehr nahe.
Ob es Durchzügler sind oder vielleicht ein Trupp Junggesellen, die die Gegend unsicher macht?
Es gibt doch genug unbesetzte Nisthilfen in der Umgebung.

3 der 4 Störche kriegte ich aufs Bild

Bild

Bild

Irgendwann verschwanden die 4 Störche, aber 2 kamen wieder zurück und brachten Aufregung ins Nest.

Bild

Bild

Bild

Irgendwann verschwanden sie und etwas später flog Werner auch vom Nest. Ob er sein Revier kontrolliert hat?
Einige Zeit später kam er wieder und kam aufs Nest, verließ es aber nach ein paar Minuten wieder, um auf der Wiese Futter zu suchen.

Bild

Da schien Ruhe eingekehrt zu sein und ich fuhr nach Hause.
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Liebe Doris,

bei Euren Horsten ist viel los, die Reviere scheinen sehr begehrt zu sein. Interessant ist auch das "Bäumchen wechsle Dich" der Störche, die man durch ihre Ringe identifizieren kann.

Vielen Dank auch einmal von mir für die vielen schönen Bilder und Videos!
Benutzeravatar
Piri
Beiträge: 17048
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 16:43
Wohnort: Wermelskirchen

Beitrag von Piri »

@ Doris danke für Deinen wunderbaren Bildbericht. Schade, dass wir nur ein kleines niedliches Eselchen bewundern können
Wenn Du Rechtschreibfehler findest, kannst Du sie behalten!
Benutzeravatar
Isarstörchin
Beiträge: 4635
Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
Wohnort: München

Beitrag von Isarstörchin »

Liebe Doris,
heute habe ich endlich mal - in einem Rutsch - Deine Einträge der letzten Zeit
gelesen, Bilder geguckt und Videos bestaunt.
Störche, Fledermäuse, Bachstelzen, Buchfinken, Schmetterlinge, Schwarzkelchen,
Singdrosseln, Heckrinder (ganz süss) usw. und natürlich Eeeeeeselchen, ;-)))))
was Dir so alles vor die Flinte- ääh natürlich Linse kommt, ist schon toll.

Nur die Kämpfe um den Horst machen mich immer sehr nervös. Besonders
nach dem Vorfall in MS weiß ich jetzt erst, was bei solchen Kämpfen
tatsächlich passieren kann.

Vielen Dank für Deine tollen Bilder und Berichte.
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
Bild
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Danke euch Leonia, Piri und Ingrid. :-)

Ich habe mal wieder einen Ausflug nach Duisburg Walsum in die Rheinaue gemacht.
Meine erste Station war natürlich das Storchennest.
Auf dem Nest saß ein Storch und es ich habe mich sehr gefreut, dass schon gebrütet wird.
In diesem Jahr hat sich dort ein ganz neues Paar nieder gelassen.
Ein Partner ist am linken Bein bering, dre andere Partner am rechten Bein.
Beide Partner tragen Elsa Ringe.
In den Vorjahren kam die Störchin aus Belgien und trug Alu Ringe.
Der Storch war unberingt.
In den Jahren zuvor gelang es den Störchen in der Rheinaue nicht, Jungstörche groß zu ziehen.
Im letzten Jahr ging die Brut wegen des nass-kalten Wetters ein.

Bild

Nach kurzer Zeit kam der zweite Storch angeflogen.

Bild

Kurzes Begrüßungsklappern und schneller Wechsel

Bild

Bild

Und Tschüß.....

Bild

Bild

Weiter ging es durch die Rheinaue.
Auch dort gibt es viel zu sehen und zu erleben.
Es gibt Auwälder, Blänken, Teiche die von Wasservögeln bewohnt werden.
Viele alte Kopfweiden bieten Verstecke und Nistmöglichkeiten für Vögel.
Im Winter rasten dort Blässgänse und Saatgänse.

Bild

An einer Scheune befindet sich das Nest eines Turmfalken Paares.
Sie guckte gerade zur Tür hinaus.

Bild

Die Schlehen und alten Obstbäume stehen in Blüte.
Auf den Wiesen und an den Wegrändern blühen Lerchensporn, Scharbockskraut und Wiesenschaumkraut.

Bild

Auch die Blaumeisen sind schon sehr fleißig.

Bild

Bild
su
Beiträge: 4196
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 05:04
Wohnort: northern california

Beitrag von su »

Wonderful photos and stories Doris :-D
Danke ;-)
Benutzeravatar
Isarstörchin
Beiträge: 4635
Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
Wohnort: München

Beitrag von Isarstörchin »

Danke liebe Doris.Bild
Schon wieder tolle Bilder und noch dazu so schönes Wetter.

Edit Frau Turmfalke hatte wohl schlechte Laune - sie machte
jedenfalls ein entsprechendes Gesicht. :lol:
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
Bild
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
krakehlchen

Beitrag von krakehlchen »

Super Doris,

danke für die Nachricht! Ich werde mich dann auch mal in den kommenden Tagen zu den Rheinauen aufmachen und nach dem Nest schauen!! Tolle Bilder!!! :D

LG Krahkehlchen
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Sehr schön, Doris!
An den ersten Schlehenblüten freue ich mich auch immer wieder: wenn im noch blattlosen fast schwarzen Geäst die ersten weißen Punkte (Knospen) sich zu kleinen weißen Sternchen (Blüten) öffnen. Ich mag den Anblick im Vorfrühling fast mehr, als wenn sie dann in Vollblüte stehen.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Ich danke euch, es war ein richtig schöner Tag dort.
Leonia ich freue mich auch immer, wenn die Schlehen so langsam aufblühen, ein Zeichen, dass der Winter vorbei ist.
In diesem Jahr fing die Blüte ja sehr spät an.

In Dorsten war es heute Nachmittag mal wieder ruhig, kein Fremder hat unsere Störche gestört.
Mir ging heute so durch den Kopf, dass wir nun schon Nachwuchs hätten, wenn es den Horstkampf nicht gegeben hätte.

Ablösung bei der Brut.

Bild

Bild

Bild

Bild

Der Erpel hatte es eilig

Bild

Die Gänse ließen sich nicht aus der Ruhe bringen.

Bild

Gegen Abend kam noch ein Reh zum trinken an den Teich.

Bild

Bild
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Liebe Doris,

sehr schöne Bilder hast Du uns von der Rheinaue mitgebracht - Frau Turmfalke ... klasse :D . Vor allem blüht es dort schon so schön, während bei uns gerade mal die Forsythienblüte beginnt. Danke fürs Mitnehmen :D.

Schön, dass es diesmal in Hervest keine Störer gab, so dass Luise und Werner in Ruhe ihrem Brutgeschäft nachgehen konnten. Auch hier wieder sehr schöne Aufnahmen von dem startenden Erpel, den beiden Gänsen und dem Reh, das in aller seelenruhe trotz Deiner Anwesenheit getrunken hat.
Danke fürs Zeigen :D.
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Danke dir liebe Heidi.
Hättest mal lieber nix gesagt. ;-)
Heute gegen Mittag waren 5 Fremde in Hervest. Wendy konnte sie beobachten.
Auf dem folgenden Bild sind die 5 Fremden und Werner.
3 der Störche scheinen bekalkte Beine zu haben. Also vielleicht Durchzügler aus Afrika?

Bild

In der WAZ gab es gestern einen schönen Artikel mit einem interessanten Bild vom Nest, aus der Luft fotografiert.
Leider blieb der Storch auf dem Gelege und wir können nicht sehen, wieviel Eier im Nest liegen. Das ist doch wirklich eine spannende Frage.

Blick in die Storchenkinderstube

Später heute Nachmittag war ich dort und alles war ruhig. Luise war auf dem Nest, Werner kam und hat Luise abgelöst.

Bild

Hier sieht man noch einmal den Unterschied in Farbe und Größe.
Luise steht vor Werner.

Bild

Und weg war sie. Richtung Spargelfelder oder in die Erdbeeren. ;-)

Bild

Ich bin noch weiter gefahren Richtung Lippramsdorf.
Am neuen Überlaufbecken konnte ich 4 Bekassinen und 3 Waldwasserläufer beobachten.
Und noch etliche Graugänse, Nilgänse, ein paar Kanadagänse, Blässhühner und Stockenten.

Bild

Auf einmal kam aus Richtung Lippe eine merkwürdige "Möwe" geflogen. Bei genauerem Hingucken entpuppte sie sich als Fischadler. :-)

Bild

Weiter ging es zum neuen Storchenpaar in Lippramsdorf.
Ich hatte nur noch wenig Zeit, konnte sie nur von der Straße aus beobachten. Dort wird auch schon einige Zeit gebrütet.

Bild

Bild

Bild

Und natürlich muss mal wieder ein Hundehalter mit freilaufendem Hund übern Zaun und den Hund Richtung Nest laufen lassen.
Brutzeit? Setzzeit? Für viele Hundehalter scheinbar leere Worte.
Hauptsache Wauzi kann sich austoben. Wildtiere sollen doch sehen, wo sie bleiben.

Bild

Noch was hübsches, Schlehen. Bei uns noch nicht ganz so weit wie am Niederrhein

Bild

Wiesenschaumkraut. Die Aurorafalter, deren Futterpflanze u.a. das Wiesenschaumkraut ist, fliegen nun auch schon.

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Am Sonntag stand mal wieder ein Besuch in Olfen auf dem Plan. In beiden Nestern wird gebrütet, alles ist ruhig und läuft nach Plan. Um den 10.05. herum sollten die Jungen schlüpfen. In der alten Steveraue ein paar Tage eher.

Alte Steveraue

Bild

Neue Steveraue

Bild

In der alten Steveraue konnte ich die Konik-Pferde, eine ungarische Wildpferde Rasse beobachten. Die Herde hat im Moment 3 Fohlen

Die Fohlen im Video

http://youtu.be/wT71lNviH8s

Bild

Bild

Bild

Bild

Weiter ging es zur neuen Steveraue.
Dort lief ein Fasnenhahn mit seinem kleinen Harem über die Wiese.
3 Hennen gehöhren zu diesem Harem, 2 wollten nur aufs Bild

Bild

Am meisten interessiert hat mich natürlich das neue Eselfohlen.
Er zeigte sein Temperament und Lebensfreude.
Er ist ja auch ein hübscher Kerl.

Bild

Bild

Hier schmust er mit Mama Kaline
Das konnte ich auf Video festhalten.

http://youtu.be/5KwtW5irBYc

Bild

Der Zweitjüngste

Bild

Bald ist das Winterfell ausgefallen. Im Moment sehen sie sehr zerzaust aus.

Bild
Benutzeravatar
Isarstörchin
Beiträge: 4635
Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
Wohnort: München

Beitrag von Isarstörchin »

Danke liebe Doris, daß Du uns an Deinem sonntäglichen Ausflug teilnehmen
ließest. - Die Eselbilder sind wieder große Klasse.
Wie wäre es denn, wenn Du das nächste Mal eine Bürste oder einen
Striegel oder wie man dazu sagen mag mitnimmst und das zerzauste
Fell etwas striegelst -"binschonweg" :D
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
Bild
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Antworten