Beobachtungen im Vetschauer Nest 2013

Das Storchennest in Vetschau / Spreewald im Detail

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
hanns

Beitrag von hanns »

Ein Quintett im Nest
Benutzeravatar
stiloangi
Beiträge: 5556
Registriert: So 20. Mai 2007, 21:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von stiloangi »

Guten Morgen Vetschau Bild

Ein weißes Knäuel mit schwarzen Flecken und mittendrin Frodo in der Morgensonne :)

Bild
Maja05

Das ist ein........

Beitrag von Maja05 »

hanns hat geschrieben:
.

Wie geht es dem Zwerg? Klick -> http://youtu.be/wAX256FKqog

Bild

......sehr schönes Bild!
Maja05

Sonnentag!

Beitrag von Maja05 »

Guten Tag allerseits!

Ist das ein schönes Bild! Die Störche in der Sonne!

Der Kleene ist munter...... ich freue mich, hoffe so sehr, dass seine Entwicklung zügig fortschreitet, er nicht den Winter in D erleben muss.
Maja05

Re: Vllt gibt es doch noch eine Wendung.......

Beitrag von Maja05 »

Laura hat geschrieben:
Laura hat geschrieben: Nein! Tatenlos zusehen müssen wir nicht, wenn unsere Hilfe erforderlich ist! Schließlich haben wir sie mit Nesthilfen in unsere Obhut gelockt, genießen per Webcam deren Lebensablauf und beringen sie, um unsere Neugierde zu befriedigen. Auch ich bin für möglichst keine Eingriffe in den normalen Ablauf, aber dann sollten wir auch endlich einmal mit Anködern durch Nesthilfen und mit der unsäglichen Beringung oberhalb des Sprunggelenkes und mit der Besenderung aufhören, denn beides dient nur noch der menschlichen Befriedigung der Neugierde. Der Storch hilft sich selbst. :cry:
Hanna hat geschrieben:Mit Nisthilfen allein kann man keine Störche "ködern", denn die schauen sich genau an, ob es genug Futter ringsum gibt. Dass die Nisthilfen angenommen werden, ist ein Zeichen dafür, dass natürliche Brutplätze fehlen oder weniger ideal sind.
Nisthilfen werden aber in der Regel zur Verfügung gestellt, weil jemand
die Störche bei sich ansiedeln möchte; sei es eine Stadt, Gemeinde, Privat-
person oder Tierschutzorganisation zum Zeichen seiner Aktivität und als
Spendenbeschaffungshilfe. Der Storch braucht sie nicht! Er findet schon
selbst seinen Standort! Aber man kann ja mal ein wenig nachhelfen. :-))
Wie Stilo schon gesagt hat, finden die Beringung und Besenderung im Zuge von Monitoring-Programmen statt, um z.B. die Zugrouten, Rastplätze und Bestände herauszufinden - wichtige Vorraussetzungen für die Ableitung von Artenschutzmaßnahmen.
Wer das glaubt wird selig! ;-)) Weißt Du wie lange es schon die Beringung -
und zwar fast ausschließlich hier bei uns in Deutschland (jedenfalls in die-
sem Umfang) - gibt? Welche Fragen müssen denn noch beantwortet
werden? Ob der Storch aus Vetschau im nächsten Jahr in Markt Schwaben
brütet? Lies mal die Tagebücher der sog. Storchenväter. Da geht es nur
darum und was hat der inzwischen immer stärker domestizierte Storch
davon? Und dann die Besenderung. Ich weiß wovon ich spreche. Ich habe
bei einem anderen Wildtier damit zu tun. Kurzfristig und in Ausnahmefällen
ist okay, aber dann muß es auch gut sein! Vor Jahren hat man nachweislich
durch die Beringung 3% Todesfälle (klammheimlich) dadurch in Kauf ge-
nommen http://www.zeit.de/1988/22/die-toedlich ... -beringung und
auch jetzt gibt es viele Storchenbetreuer, die eine Beringung ablehnen und
auch nicht durchführen, z.B. siehe http://mobil.donaukurier.de/lokales/neu ... tritt-ein-
Notfallplan-in-Kraft;art1763,2620912 Gruß Laura
Leider habe ich viel zu wenig Erfahrung , gehe mehr von meinen Gefühlen aus und die sagen mir, dass der Mensch den Einklang der Natur zerstört hat, er sehr wohl helfend eingreifen muss, wenn es nötig ist.
Benutzeravatar
stiloangi
Beiträge: 5556
Registriert: So 20. Mai 2007, 21:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von stiloangi »

an Maja..

ich hab Dir unter Sonstiges geantwortet!

.....................


Alle satt und zufrieden :)

Bild
Benutzeravatar
stiloangi
Beiträge: 5556
Registriert: So 20. Mai 2007, 21:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von stiloangi »

Bild

Wechsel und Luna ist jetzt da
Benutzeravatar
stiloangi
Beiträge: 5556
Registriert: So 20. Mai 2007, 21:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von stiloangi »

Frodo ist sehr aktiv und wuselt im Nest herum, er braucht aber sicherlich mehr Mahlzeiten als die beiden Dicken ("kleinen Professoren")...


Bild
Hanna

Beitrag von Hanna »

Cico war wohl in Nachbars Gartenteich. Nass vom Kopf bis zur Schwanzspitze kam er vor einer ganzen Weile an und brachte Futter, von dem alle etwas abbekamen. Anschließend Gefieder-Trocknungsphase und ausgedehnte Mittagsruhe. Frodo wehrt sich standhaft, wenn sich die großen auf ihn plumpsen lassen. Bei den Nestbauarbeiten haben alle drei Küken interessiert zugeschaut.
Benutzeravatar
stiloangi
Beiträge: 5556
Registriert: So 20. Mai 2007, 21:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von stiloangi »

Ach ist das schön, wenn man mal reichlich Sonne tanken kann :))

Bild
Benutzeravatar
stiloangi
Beiträge: 5556
Registriert: So 20. Mai 2007, 21:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von stiloangi »

Bild

Cico ist gerade angekommen und füttert sofort.

Frodo steht gleichberechtigt in der "Sternanordnung" beim Fressen und schlägt mit seinen kleinen Flügelchen mit und zu :)
weltenbummler

Der kleine Prinz

Beitrag von weltenbummler »

Ich freue mich riesig über Frodos Fortschritte und Aktivität :D

Allerdings habe ich den Eindruck, dass seine Geschwister nicht nur doppelt sondern dreimal so schnell wachsen wie er...oder kommt das nur mir so vor???
hanns

Mein Tag "in" Vetschau

Beitrag von hanns »

Um 5:00 waren es 5° C, Tagesbest 22° C

Störche am Morgen

Bild

Der Zwerg macht nen langen Hals

Bild

Die Technik wird getestet

Bild

Ein „Häufen Unglück“ und ein Steher

Bild

Wieder einmal ein Größenvergleich

Bild

Nach einem Wechsel und Fütterung

Bild

Abendliche Storchenidylle

Bild

Der Himmel über Vetschau

Bild
hanns

Nach einem Wechsel

Beitrag von hanns »

Bild

Nachtrag: 22:30 Uhr Familie komplett
Antworten