Markt Schwaben
Moderator: Storchenzentrum
http://www.lbv.de/unsere-arbeit/vogelsc ... regen.html
Weißstorch-Küken sterben im Dauerregen
Lang anhaltende Regenfälle führen vielerorts zum Tod
Weißstorch-Küken sterben im Dauerregen
Lang anhaltende Regenfälle führen vielerorts zum Tod
-breaking news- Erster "Grünschnabel" gesichtet!
http://storch-in-forstinning.blogspot.d ... nabel.html
Neues aus Forstinning! :-)
http://storch-in-forstinning.blogspot.d ... nabel.html
Neues aus Forstinning! :-)
Hallo,
unsere Storchenbaby in Benediktbeuern sind auch tot :-(. Und der Storchenpapa wurde vom Zug überfahren:
http://www.merkur-online.de/lokales/bad ... 54158.html
Lilly ist traurig......
unsere Storchenbaby in Benediktbeuern sind auch tot :-(. Und der Storchenpapa wurde vom Zug überfahren:
http://www.merkur-online.de/lokales/bad ... 54158.html
Lilly ist traurig......
- Isarstörchin
- Beiträge: 4635
- Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
- Wohnort: München
Schade, dass man die Markies nicht mehr sieht.
In Forstinning gibts wieder ein Einzelkind.
http://storch-in-forstinning.blogspot.de/
In Forstinning gibts wieder ein Einzelkind.
http://storch-in-forstinning.blogspot.de/
Danke für den Hinweis auf deren jüngsten Blog-Eintrag, liebe Doris.
Vor allem, dass sie sich sicher sind, die Poinger Störche seien die Störenfriede auf dem Forstinninger Horst, finde ich interessant (und beruhigend). Ich hatte schon befürchtet, dass unser Paar, nachdem es seine Brut im Dauerregen verloren hatte, dort für Unruhe sorgt. Jetzt bin ich mal neugierig, woran die Poinger so genau identifizierbar sind.
Unsere Störche sind tatsächlich auch für uns selten zu sehen. Auf dem Horst waren sie scheints entweder gar nicht, oder so selten, dass man es nicht bemerkt hat. Aber auch im Umfeld sind sie nicht dort, wo man sie sonst häufig sah. Ich hatte mir vergangenes Wochenende auf der Radltour im Moos die Augen ausgeschaut, aber weder auf dem Hin- noch auf dem Rückweg habe ich von denen auch nur eine Storchenfeder gesehen. Welch ein Unterschied zum vergangenen Jahr, als wir im August auf dem Weg zum Feiern am Forstinninger Quelltopf über ein Dutzend Störche sahen.
Vor allem, dass sie sich sicher sind, die Poinger Störche seien die Störenfriede auf dem Forstinninger Horst, finde ich interessant (und beruhigend). Ich hatte schon befürchtet, dass unser Paar, nachdem es seine Brut im Dauerregen verloren hatte, dort für Unruhe sorgt. Jetzt bin ich mal neugierig, woran die Poinger so genau identifizierbar sind.
Unsere Störche sind tatsächlich auch für uns selten zu sehen. Auf dem Horst waren sie scheints entweder gar nicht, oder so selten, dass man es nicht bemerkt hat. Aber auch im Umfeld sind sie nicht dort, wo man sie sonst häufig sah. Ich hatte mir vergangenes Wochenende auf der Radltour im Moos die Augen ausgeschaut, aber weder auf dem Hin- noch auf dem Rückweg habe ich von denen auch nur eine Storchenfeder gesehen. Welch ein Unterschied zum vergangenen Jahr, als wir im August auf dem Weg zum Feiern am Forstinninger Quelltopf über ein Dutzend Störche sahen.
- Isarstörchin
- Beiträge: 4635
- Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
- Wohnort: München
- Isarstörchin
- Beiträge: 4635
- Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
- Wohnort: München
Heute früh gegen halb sechs stand ein Storch auf dem Horst. Aber wo steckt der andere? Alles abgesucht, Kamin nebenan, Kamerastange sowieso, Flutlichtmasten des Sportplatzes im Tal, Unterbräu, Kirche, und dann sah ich den anderen: er balancierte auf der Antenne eines mehrstöckigen Hauses mit Flachdach gegenüber der Friedhofsgärtnerei (Küchenstudio). Eine gute Viertelstunde später war er sogar auch zum Horst geflogen und beide stocherten dort herum. Sind immer noch beide da . . .
Erwischt!

Übrigens: zwei Tage nach Sommeranfang ist es heute, genauso wie gestern, gerade man 12-13 Grad kalt, eine dichte graue Wolkendecke zieht über uns hinweg und lässt immer mal wieder was fallen . . . :evil:
Erwischt!

Übrigens: zwei Tage nach Sommeranfang ist es heute, genauso wie gestern, gerade man 12-13 Grad kalt, eine dichte graue Wolkendecke zieht über uns hinweg und lässt immer mal wieder was fallen . . . :evil: