Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Benutzeravatar
Isarstörchin
Beiträge: 4635
Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
Wohnort: München

Beitrag von Isarstörchin »

Danke Doris für Deinen ausführlichen Bild- und Printbericht.
GsD. gibt es wenigstens bei Euch dieses Jahr erfolgreiche
Aufzuchten. Vielleicht verirren sich ja in den nächsten Jahren
einige dieser Jungspunde nach Süddeutschland.

Sei mal ganz ehrlich, hattest Du den Schirm wirklich bei Dir
oder lag er wieder gut geschützt im Auto????Bild
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
Bild
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Danke dir Ingrid.
Und ja, ich hatte den Schirm bei mir.
Das ist ihm aber nicht gut bekommen.
Eine heftige Windböe und er hauchte sein Leben aus. :-(

Heute Nachmittag:

Eine Nutria hielt sich im Teich unterm Nest auf.

Bild

Und viele Libellen gabs zu sehen.
Azurjungfer

Bild

Plattbauch

Bild

Und hier wird an der nächsten Generation gearbeitet.

Bild

Den Störchen gehts gut, die Jungen habe ich seit Dienstag nicht gesehen, die Kleinen sind sooo groß geworden.

Bild

Bild

Gegen Abend kam etwas wind auf und es wurde fleißig geübt.

Bild

Kurzes Filmchen, kleine Hüpfer.
So ein kleines bisschen hebt er ja schon ab.

http://www.youtube.com/watch?v=sUTAqufY-VY

Gute Nacht

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Heute Nachmittag in Dorsten Hervest, das Wetter war eher durchwachsen, mal Sonne aber meist Wolken und es war ziemlich windig.
Die Lütten hatten sich ins Nest gekuschelt, man hat sie kaum gesehen.
Nur wenn der Futterexpress eintaf, kam Leben in die Bude.

Bild

Weiterkuscheln mit Luise und knibbeln an den Kleinen war angesagt.

Bild

Bild

Aufgestanden sind die Kleinen nur selten, der Wind hätte sie sonst aus dem Nest gepustet.

Bild

Die nächste Futterlieferung, die Landung nicht so einfach.

Bild

Bild

Gegen Abend kam dann Werner eingetrudelt

Bild

Und flog direkt ins Spielnest.

Bild

Gute Nacht
Benutzeravatar
Ludwigsfelde
Beiträge: 2165
Registriert: Fr 13. Apr 2012, 22:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Beitrag von Ludwigsfelde »

Danke Doris für die SUPER Bilder und Berichte.
Lg Sindy
Bild
Benutzeravatar
Isarstörchin
Beiträge: 4635
Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
Wohnort: München

Beitrag von Isarstörchin »

Danke Doris.
Täusche ich mich oder wird der Horst ganz langsam
dem schiefen Turm von Pisa ähnlicher?

Übrigens, die beiden letzten Bilder sind Klasse. :-)
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
Bild
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Danke euch Sindy und Ingrid.
Ingrid, Werner baut da wohl einen Balkon an. ;-)
Im Ernst, vielleicht ist das die Seite, die am meisten Wind abbekommt.
Nach Süden hin ist das Nest flacher.

Die Jungstörche aus Lippramsdorf, 6 km entfernt von Hervest, sind gestern beringt worden.

Die Dorstener Zeitung schreibt:

"Luzie" und "Theo"
Lippramsdorfer Störche sind nach Beringung unverwechselbar


Die Ringnummer sind
DEW 8X186
DEW 8X187

Ich freue mich riesig, dass es dort nun im dritten Anlauf geklappt hat.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

In der Dorstener Zeitung steht heute ein interessanter Artikel über Störche in unserer Region:

Immer mehr Störche lassen sich in der Region nieder
HERVEST Werner und Luise sind unbestritten die Stars im Hervester Bruch. Auf zwölf Nachkommen bringen es die beiden Störche schon. Doch wo sind die Jungvögel abgeblieben? Kommen sie etwa eines Tages wieder zurück nach Dorsten? Wir haben uns umgeschaut und mit Experten gesprochen.........
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Heute am frühen Abend in Hervest.
Erst war alles ruhig, die beiden Jungen lagen im Nest, waren kaum zu sehen.
Dann gab es doch noch etwas Action.
Erst gab es eine Stärkung

Bild

Nach der Fütterung flog der Altstorch direkt auf das Spielnest in der Pappel

Bild

Etwas Wind kam auf und die Jungen zeigten schon ganz nette Hüpfer.
Der Große kann sich sogar schon ein paar Sekunden in der Luft halten.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Auch der Kleine übt auch schon fleißig. Allerdings sind seine Flügelfedern noch ein wenig lückenhaft, die tragen ihn noch nicht.

Bild

In einer Woche gibt es vielleicht schon die ersten Rundflüge zu sehen.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Am Freitag, den 05.07. sind die Jungstörche aus dem Nest an der Kaiserstrasse in Duisburg Walsum beringt worden.
Eigentlich sollte die Beringung am vergangenen Mittwoch stattfinden, aber nach dem vielen Regen war die Wiese so aufgeweicht, dass sie nicht mit schwerem Gerät wie einem Hubsteiger befahren werden konnte.
Also hat man sich für die altmodische und gefährlichere Variante entschieden:
Eine lange Leiter musste her.
Auch hier konnte die Feuerwehr aushelfen.
Der Beringer, Herr Kladny, kletterte nach oben zum Horst, nahm die 3 Jungen aus dem Nest, transportierte sie nach unten, dort wurden sie beringt und gleich wieder nach oben transportiert.
In diesem Nest waren ursprünglich 4 Jungtiere, eins ging leider vor ca. 10 Tagen ein.
Trotzdem ist es ein großer Erfolg, es ist die erste, erfolgreiche Brut in diesem Nest.
Die Walsumer Altstörche sind Erstbrüter, beide sind erst 3 Jahre alt.
Von daher auch eine tolle Leistung des Paares.
Besonders freut es mich, dass die Störchin aus Olfen kommt.
Die Ringnummern der Jungstörche lauten:
DEW 8x195, DEW 8x196, DEW 8x197
Bei der Beringung konnte ich nicht dabei sein, aber meine Storchenfreundin Heide hat mir die Bilder und Informationen geschickt.
Ganz herzlichen Dank dafür.
Alle Bilder sind ©heidevanderhave

Bild

Bild

Bild

Mir wird vom Zugucken schon ganz anders.
Dort kriegten mich keine 10 Pferde hinauf.

Bild

Bild

Interessierte Zuschauer

Bild

Bild

Bild

Alles überstanden, alles wieder gut, Störche und Beringer wohlauf.

Bild
Benutzeravatar
Isarstörchin
Beiträge: 4635
Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
Wohnort: München

Beitrag von Isarstörchin »

Danke Doris auch an die Fotografin Bild

Tolle Leistung von dem Beringer - um hier die Leiter rauf und
runter zu steigen - noch dazu mit Störchlis in einer Hand -
muß der Mann tolle Muckis haben und schwindelfrei muß er
außerdem sein (was ja bei einem Mann bekanntlich nicht
immer der Fall ist) Bild Bild Bild
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
Bild
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Gerne liebe Ingrid.
Ich werde es an Heide weiter reichen.

Gestern war ich in Olfen.
Im Nest an der Füchtelner Mühle gabs 3 schon ganz schön große Jungstörche.
Die ersten netten Hüpfer gab es auch zu sehen.
Der Nachwuchs hier ist etwa eine Woche jünger als die Jungen in Hervest.
Leider hat man hier immer mit dem Gegenlicht zu kämpfen.

Bild

Bild

Weiter ging es zum anderen Olfener Nest

Dort sind die 4 Jungstörche schon größer, etwas älter als die Hervester Jungen.

Das Nest wird bald zu klein sein. ;-)

Bild

Viele Sprünge und Hüpfer gibts auch hier zu sehen. Der Horstbetreuer rechnet damit, dass die 2 Ältesten Mitte der kommenden Woche ihren ersten Ausflug unternehmen.

Ein Video mit Fütterung und ein paar Hüpfern

https://www.youtube.com/watch?v=530fDL3Xxxw

Bild

Bild

Bild

Genug Futter für den 4-köpfigen Nachwuchs heran zu schaffen ist harte Arbeit.
Das Abliefern aber auch. ;-)

Bild

Frau Storch in der Wiese unterm Nest

Bild

Den Eseln war es zu warm, sie standen in ihrem Unterstand im Schatten.
Nur der Lütte stand draußen.

Bild

An der Stever ist wieder Prachtlibellen Zeit.
Massen von diesen wunderschönen Insekten flitzen im Moment über die Wasseroberfläche oder setzten sich kurz auf die Uferpflanzen.

Bild
Benutzeravatar
stiloangi
Beiträge: 5556
Registriert: So 20. Mai 2007, 21:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von stiloangi »

Doris hat geschrieben: Gestern war ich in Olfen.
Im Nest an der Füchtelner Mühle gabs 3 schon ganz schön große Jungstörche.
Die ersten netten Hüpfer gab es auch zu sehen.
Der Nachwuchs hier ist etwa eine Woche jünger als die Jungen in Hervest.
Leider hat man hier immer mit dem Gegenlicht zu kämpfen.

Bild
Das mittlere Küken macht keinen guten Eindruck, sieht aus, als wäre es unterernährt.
Ich hoffe, ich täusche mich.

Entschuldige bitte, dass ich hier "reinplatze", ich lese diesen Thread sehr gern und beneide Dich um Deine Möglichkeiten vor Ort und danke Dir für die Aufnahmen.

Was meinst Du zu dem mittleren Küken? Du hast da mehr Erfahrung.
Benutzeravatar
Isarstörchin
Beiträge: 4635
Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
Wohnort: München

Beitrag von Isarstörchin »

Danke liebe Doris für Deine Bilder und Berichte.
Ganz besonderen Dank natürlich für - Du ahnst es - den "Lütten"

Leider verliere ich langsam den Überblick über Deine vielen Storchen-Nester.
Ich glaube Du mußt mal eine Aufstellung machen:
Ort des Horstes, Namen der Altstörche und wieviele Junge. :-)))))))
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
Bild
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Benutzeravatar
stiloangi
Beiträge: 5556
Registriert: So 20. Mai 2007, 21:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von stiloangi »

Naja, es könnte sein, dass das ungünstige Licht ihn so "eckig" macht.

Wir werden ja bald lesen, ob alle drei fliegen :D
Benutzeravatar
cepetta
Beiträge: 3107
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:11
Wohnort: Rednitzhembach

Beitrag von cepetta »

Doris hat geschrieben:
Bild
SUPERKLASSE Bild !!


genau wie Ingrid hab ich den Überblick schon lang verloren,
ich erfreue mich trotzdem an den Bildern


die süssen Esele kann ich noch einordnen

Bild
L.G. cepetta

Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben,
sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.
Antworten