Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Auch wir schließen uns den Gratulanten an: Erich erklärt Doris' "Viererbande" zum Bild des Monats!

:D
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Alle Achtung, liebe Doris ... tolle Bilder hast Du uns wieder mitgebracht! :-D.
Herrlich auch die schönen Libellenbilder ... und das Eselchen natürlich ebenfalls.

Nett, dass Heide Dir die Beringungsbilder von den Walsumer Störchen zur Verfügung gestellt hat. Grüße sie doch bitte recht herzlich von mir, ja?

Herzlichen Dank für all Deine Mühe, uns regelmäßig über den Werdegang 'Deiner' Störchlis zu unterrichten - ob in Bild, Ton oder Text! Einfach klasse! :D
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Vielen Dank.
Ihr seid so lieb.

Natürlich werde ich Heide deine Grüße ausrichten liebe Heidi, ist schon notiert.

Am Abend in Hervest.

Erst wurde um Grasbüschel gestritten.
Jeder der beiden Jungen wollte sie haben. ;-)
Unbedingt!
Das Gezänk gibts hier als Video.

https://www.youtube.com/watch?v=GBpJghI_cVA

Bild

Kurze Zeit später kam das Abendessen geflogen

Bild

Bild

Ein wenig Wind kam auf und es gab ein paar nette Hüpfer zu sehen.
Die Höhe stimmt ja schon, aber an der Ausdauer müssten sie noch arbeiten. Länger können sich beide Jungen noch nicht in der Luft halten.

https://www.youtube.com/watch?v=D-6Y-ouRzx4

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gute Nacht

Bild
Benutzeravatar
Isarstörchin
Beiträge: 4635
Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
Wohnort: München

Beitrag von Isarstörchin »

Danke liebe Doris für die wiederum schönen Bilder.
Das machst Du richtig, daß Du "Deine Störche" jetzt noch oft besuchst;
bald werden die jungen ausfliegen und dann ist auch fast wieder
die Zeit gekommen, daß sie uns verlassen.

Im Übrigen, das letzte Deiner Bilder ist wieder große Klasse.
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
Bild
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Tolle Bilder wieder von 'Deinen' Störchlis, liebe Doris :D.
Aber auch die Videos haben mir sehr gefallen.

Beim Ersten hätte ich mich echt kringelig lachen können - einfach herrlich ... :D

Beim Zweiten habe ich diese wunderschönen Flügel bewundert. Wie schnell doch die Zeit vergeht, bis sie sich damit in die Lüfte schwingen werden. Die Hüpfer sind doch vorerst schon mal klasse :D.

Dann das 'Gute Nacht'-Bild ... schön.
Herzlichen Dank fürs Zeigen.
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Lieben Dank Ingrid und Heidi.
Die Zeit rennt leider nur so.
Heute Mittag gegen 12.30 Uhr bekam ich einen Anruf von Wendy:

"Der Erste fliegt!"

Soooo früh hätte ich ja nicht damit gerechnet.
Im letzten Jahr brauchten sie 67 Tage bis zum ersten Flug, in diesem Jahr 61 Tage bis zum ersten Rundflug. So unterschiedlich kann es sein.
Und im letzten Jahr war sogar noch das Wetter besser.

Gegen 15 Uhr kam ich in Hervest an und der Kleine spazierte immer noch auf der Wiese herum.
Wendy erzählte, er habe schon versucht wieder aufs Nest zu fliegen, hat aber nicht landen können.
Fliegen konnte er schon erstaunlich gut, aber mit der Navigation Richtung Nest kam er noch nicht so richtig klar. Mal war er zu hoch, mal zu tief.

Bild

Das Spielnest konnte er aber anfliegen, eigentlich ist es komplizierter in einem Baum zu landen als auf dem Nest frei stehenden Nest.

Bild

Einer der Altstörche, meist Luise, war immer in der Nähe.
Hier wird der andere, der Nesthocker, von ihr gefüttert.

Bild

Der Kleine guckt ganz interessiert, hat sich aber nicht aus der Pappel weg getraut.

Bild

Luise unten auf der Wiese nahe beim Teich.

Bild

Ein neuer Anflug, zu tief.

Bild

Er landete dann bei Luise.

Bild

Irgendwann flog sie dann ab, kreiste noch ein wenig übers Gebiet.
Der kleine Nesthocker fing dann aufgeregt an zu hüpfen und zu flattern.
Wir dachten schon, gleich hebt auch er ab.

Bild

Irgendwann gegen 18 Uhr flog der Kleine dann noch mal Richtung Nest und hat dann im ersten Anflug das Nest erreicht.
Das war wirklich spannend und wir waren froh, dass der Jungstorch endlich wieder zurück ins Nest gefunden hat.

Bild

Bild

Ein Olfener Jungstorch hat gestern seine erste Runde gedreht. Er startete um 16 Uhr und kehrte erst gegen 21 Uhr ins Nest zurück.
su
Beiträge: 4196
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 05:04
Wohnort: northern california

Beitrag von su »

Super :-D
Benutzeravatar
Isarstörchin
Beiträge: 4635
Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
Wohnort: München

Beitrag von Isarstörchin »

Ich schließe mich der Aussage meiner Vorschreiberin an Bild
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
Bild
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Liebe Doris,
danke für Deinen wieder einmal bestens bebilderten Bericht von den Horsten in Deinem Umfeld. Schön, dass es Regionen gibt, in denen in diesem Jahr viele junge Störche flügge werden.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Thank you Su.
Danke Ingrid und Leonia.

Gestern Nachmittag kam endlich mal die Sonne raus.
Also hin zu den Störchen.

Gerade als ich kam, gab es eine kleine Mahlzeit.
Der andere Altstorch saß im Spielnest und klapperte, als wolle er sagen:
"Geb ihnen nicht zuviel
Sie sollen nun langsam anfangen, sich selber am Buffet unterm Nest zu bedienen."

Bild

Gemeinsam flogen die beiden Altstörche dann ab.
Erst passierte nicht viel im Nest.
Als dann etwas Wind aufkam, fingen die Youngster doch an zu üben.
Hier kann man es im Video sehen:

http://www.youtube.com/watch?v=-fWK7fg8X_Q

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Nun mussten sich die Lütten erst mal erholen und es passierte nicht viel

Nach einiger Zeit schaute einer nach unten.

So hoch!!

Bild

Aber dann fasste er sich doch ein Herz....

Bild

Bild

Bild

....flog eine kleine Runde um das Nest

Bild

Und landete sicher im ersten Anlauf auf dem Nest.
Ob nun der Größere oder der Kleinere geflogen ist, kann ich nicht sicher sagen.
Ich vermute, dass es der Kleinere war.

Bild

Eine Fütterung gab es dann erst wieder gegen 19 Uhr.
Fast 4 Stunden, nach der letzten Fütterung.
Fast neben dem Nest wurde Heu gemacht.
Da hat der Altstorch sich nach der Fütterung auch noch mal den Bauch voll geschlagen.

Bild

Beobachten konnten wir gestern ein Braunkehlchen Männchen. Eigentlich sind das bisher nur Durchzügler gewesen. Im Frühjahr oder Herbst hat man sie schon öfter gesehen.
Vielleicht hat sich ja sogar ein Paar hier angesiedelt.

Bild

Um das Nest herum sahen wir auch 3 Neuntöter Männchen und ein Weibchen. Von Jungvögeln gibt es bisher keine Spur.

Bild

Bild
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Der erste Flug ... das war ja richtig spannend, liebe Doris :D. Ich liebe diese Phase, wenn die jungen Wilden bei ihrem Flugmuskeltraining im Überschuss ihrer Energie im Horst herumtoben - wie man auch deutlich in Deinem schönen Video erkennen kann.
Ja, auch das wieder Anfliegen und Landen will gelernt sein. Aber letztendlich hat es der Youngster doch wunderbar gemeistert :D.

Braunkehlchen habe ich hier noch nie gesehen ... ein schönes Bild. Aber auch den Neuntöter hast Du gut getroffen. Herzlichen Dank für Zeigen :D.
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Danke dir liebe Heidi, freut mich, dass dir die Bilder gefallen haben.
Erst kann man es nicht erwarten, dass sie fliegen. Und wenn sie dann fliegen, ist es auch nicht gut, denn dann sind sie bald weg. Leider.

Gestern in Olfen:
Seit Mittwoch fliegen alle 4 Jungstörche.
Als ich kam, machte sich gerade der letzte Junge nach dem Mittagsschlaf auf den Weg zu einer Wiese an der Birkenallee.

Bild

Ich habe die ganze Zeit überlegt: Was machst du? Folgst du ihnen oder bleibst hier? Ich habe mich entschlossen zu bleiben, hab die Kühe beobachtet, die Dohlen, eine Gruppe junger Enten.
Irgendwann sah ich einen Storch heran fliegen.
Es war die Störchin.
Sie landete auf dem Nest und klapperte!
Ein Signal für das Jungvolk.
Wie an der Schnur gezogen flogen sie alle 4 nacheinander heran und landeten auf dem Nest.
Am Ende kam auch noch der Storchenmann.
Das Nest war voll!
Das alles war wirklich ein atemberaubendes Erlebnis.

Hier im Video sieht man das volle Nest und noch Fütterungen durch die Störchin, später hat der Storch gefüttert. Dabei ging es hoch her.
Der älteste Jungstorch nahm an den Fütterungen nicht teil, vielleicht hat er selber schon genug Futter gefunden.

https://www.youtube.com/watch?v=yD7xzeZrCE8

Bild

Bild

Bild

Bild

Hier startet der älteste Jungstorch und fliegt der Störchin hinterher.
Beide machten sich auf zu einem Thermikflug. 2 weiter Jungstörche folgten, nur der jüngste blieb noch auf dem Nest.
Auch der Storchenmann schloss sich an. Bald konnte man 5 Störche am Himmel über Olfen kreisen sehen und beobachten, wie sie sich höher und höher schraubten.
Dabei geht einem schon das Herz auf.

Bild

Bild

Später trudelten die Kleinen auch wieder ein und flogen noch einige Runden ums Nest.
Sie kamen fast auf Armeslänge an den zaun heran und hatten richtig Spaß am Fliegen.
Und ich große Freude beim Zuschauen.

Von den Eseln war nicht viel zu sehen.
Hier trinkt der Kleine gerade.

Bild

Später kam die Sonne raus und sie verzogen sich in ihren Unterstand.

Bild

Danach war ich noch bei Haus Vogelsang. Dort wurde ja nur ein Junges groß.
Dort war aber auch das Nest leer und der Jungstorch war unterwegs.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Das war die letzte Woche in Hervest.

Erst einmal:
Der kleine Jungstorch fliegt nun auch!
Seit Donnerstag. Er hat eben nur mehr Zeit gebraucht als das große Geschwister.
Ich habe es zwar noch nicht gesehen, aber es gibt Fotobeweise davon.
Anfang der Woche sah ich den großen Jungstorch auf einer gemähten Wiese, gemeinsam mit seinen Eltern war er auf Futtersuche.

Bild

Bild

Später auf dem Nest.
Der Kleine übte fleißig und zeigte auch hohe Hüpfer.

Bild

Bild

Zu beobachten gibt es immer etwas.
Es gibt ein neues Heckrind Kalb

Bild

Und gegen Abend führt ein Nilgans Paar seine 3 Küken an den Teich.

Bild

Ein anderer Abend.
Bei den Fütterungen auf dem Nest geht es sehr stürmisch zu.

Bild

Bild

Bild

Bild

Abendessen

Bild

Eine traurige Nachricht gibt es aus Lippramsdorf.
Dort lebt leider nur noch ein Jungstorch.
Der mit der Ringnummer DEW 8X187 ist leider eingegangen.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Unsere Jungstörche sind ganz schön clever.
Und scheinbar auch ganz schön faul.
Gestern am späten Nachmittag war ich in Hervest und fand ein leeres Nest.
Na prima, dachte ich.
Sie sind vielleicht unterwegs mit den Eltern auf Futtersuche oder üben Thermikflüge.
Auf einmal sehe ich erst einen Storch in dem Spielnest in der Pappel. Schau genau hin: Da steht noch ein zweiter Storch.
Gucke durchs Fernglas:
Beringte Beine, dunkle Schnäbel.
Das Jungvolk hat sich ins Elternschlafzimmer verzogen. Dort ist es wenigstens schattig und kühl und man wird nicht von der Sonne gebraten, wie im eigenen Nest.

Bild

Nach einiger Zeit kam Luise angeflogen, landete auf einer der Wiesen in der Nähe des Nestes.
Da setzten sich die Lütten in Bewegung, flogen zur Mama und bettelten was das Zeug hielt.
Aber es gab nicht, sie mussten sich ihr Abendbrot selber suchen. Oder eben hungrig ins Nest.
Also blieb ihnen nichts anderes übrig, sie suchten nach essbarem.
Luise flog dann nach einiger Zeit ins Spielnest.

Bild

Bild

Bild

Gegen 21 Uhr flogen sie dann zurück aufs Nest.

Bild

Gute Nacht.

Bild
Antworten