Kann keinen Wiederspruch erkennen. Was meinst du wie viele wilde Tiere im Wildpark leben und ihren Nachwuchs groß ziehen. Singvögel, Enten, Krähen, Teichhühner, Spechte und auch die Wildpark Tiere sind wilde Tiere und keine Haustiere. Ebenso sind so ziemlich die meisten Storchenhorste aus Nisthilfen von Menschenhand gemacht. Die Nahrung für Störche wird nicht durch die Zunahme der Störche weniger, eher durch Zerstörung der Ökosysteme durch Landwirtschaft und diverse BauprojekteLaura hat geschrieben:Horstmöglichkeit schaffen > im Wildpark > für wilde Störche? Ist das nichtDackelfranz hat geschrieben:Da sich die Storchenzahl ständig erhöht und Rangeleien wegen der Horste entstehen, wird darüber spekuliert, eine Horstmöglichkeit im Wildpark für die wilden Störche zu schaffen. Es wird jedoch befürchtet, das die Markt Schwabener oder Forstinninger Paare diesen Horst verwenden könnten und nicht ein neu zugewandertes Pärchen. Was meint ihr ?
ein Widerspruch? Meiner Meinung nach sollte man Störche nicht animieren.
Sie bauen sich dort selbst ein Nest, wo die Lebensbedingungen optimal sind.
Darüberhinaus: In Bayern gab es lt. LBV 1997 94 Storchenpaare, 2005 127
Paare, 2009 189 Paare, 2012 272 Paare, d.h. die Zunahme der Storchen-
population ist enorm. Wenn wir Menschen nun in diesen Zyklus weiterhin
fördernd eingreifen, wird die Nahrung für den Storch noch knapper - mit
den uns allen bekannten traurigen Folgen! :-(
Markt Schwaben
Moderator: Storchenzentrum
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Fr 14. Mai 2010, 15:51
- Wohnort: Putzbrunn
- Kontaktdaten:
Eigentlich ist das eine Diskussion um ungelegte Eier.
Nur das Aufstellen einer Nisthilfe garantiert noch nicht, dass sich dort überhaupt ein Storchenpaar nieder lässt.
Bei uns in NRW muss das Aufstellen einer Nisthilfe durch die untere Naturschutzbehörde genehmigt werden.
Ist das in Bayern evtl. auch so geregelt? Vielleicht mal nachfragen, bevor so etwas gebaut wird?
Ohne Baugenehmigung dürfen hier bei uns nur die Störche bauen. ;-)
Mahlzeit!

Nur das Aufstellen einer Nisthilfe garantiert noch nicht, dass sich dort überhaupt ein Storchenpaar nieder lässt.
Bei uns in NRW muss das Aufstellen einer Nisthilfe durch die untere Naturschutzbehörde genehmigt werden.
Ist das in Bayern evtl. auch so geregelt? Vielleicht mal nachfragen, bevor so etwas gebaut wird?
Ohne Baugenehmigung dürfen hier bei uns nur die Störche bauen. ;-)
Mahlzeit!

- Isarstörchin
- Beiträge: 4635
- Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
- Wohnort: München
Post vom LBV:
Liebe Natur - und Tierfreunde,
diese Meinungsumfrage der Presse dürfte uns alle interessieren.
Inzwischen hat anscheinend auch die Presse verstanden, dass gewisse Hundehalter entsprechend aggressiv das Thema "Leinenpflicht" angehen und damit ein verfälschtes Bild in der Öffentlichkeit entsteht, während sich die Mehrheit ärgert, aber nichts weiter unternimmt.
Passend dazu ein Foto welches in diesem Jahr im Landkreis entstanden ist und mir von einem bekannten Jäger überlassen wurde. Dieses "Erlebnis" hat er nun schon dreimal gehabt.
Der Hund war noch am Reh, als der Vorfall bemerkt wurde.
Das Foto wurde bei der letzten Naturschutzbeiratssitzung auch unserem Landrat* gezeigt.
Der Jäger wollte diese Foto über unsere Heimatpresse veröffentlichen, was aber abgelehnt wurde.
Die Wahrheit ist es anscheinend nicht wert veröffentlicht zu werden?
Viele Grüße
Richard Straub
*Jener frisch gewählte Landrat hatte nichts Eiligeres zu tun, als eine zuvor einvernehmlich mit Bauern- und Jägerschaft und Naturschützern beratene und im Kreistag abgesegnete Verordnung zum Leinenzwang u.a. im Markt Schwabener Moos eigenmächtig auszusetzen. Er hat damit ein Versprechen umgesetzt, dass er einer sogenannten Interessengemeinschaft Schwabener Moos vor der Wahl gegen ihre Stimmen gegeben hatte. Das Interesse dieser sogen. Interessengemeinschaft liegt mehr daran, mit ihren Hunden und Pferden das Moos beliebig zu (be-)nutzen, als die während der Brutphase von Störchen und Wiesenbrütern zu beachtenden Schutzzwecke zu beachten und berücksichtigen.
Das erwähnte Bild erspare ich dem Betrachter, weil es nur schwer erträglich ist. Es zeigt ein Reh, ihr herausgerissenes, noch ungeborenes Kitz und die ebenfalls herausgerissenen Innereien, ihr Hals und Hinterschenkel deutlich zerfleischt. Wer das Bild dennoch haben möchte, schicke mir eine PN mit Klarnamen und Begründung oder wende sich direkt an den LBV Ebersberg.
Liebe Natur - und Tierfreunde,
diese Meinungsumfrage der Presse dürfte uns alle interessieren.
Inzwischen hat anscheinend auch die Presse verstanden, dass gewisse Hundehalter entsprechend aggressiv das Thema "Leinenpflicht" angehen und damit ein verfälschtes Bild in der Öffentlichkeit entsteht, während sich die Mehrheit ärgert, aber nichts weiter unternimmt.
Passend dazu ein Foto welches in diesem Jahr im Landkreis entstanden ist und mir von einem bekannten Jäger überlassen wurde. Dieses "Erlebnis" hat er nun schon dreimal gehabt.
Der Hund war noch am Reh, als der Vorfall bemerkt wurde.
Das Foto wurde bei der letzten Naturschutzbeiratssitzung auch unserem Landrat* gezeigt.
Der Jäger wollte diese Foto über unsere Heimatpresse veröffentlichen, was aber abgelehnt wurde.
Die Wahrheit ist es anscheinend nicht wert veröffentlicht zu werden?
Viele Grüße
Richard Straub
*Jener frisch gewählte Landrat hatte nichts Eiligeres zu tun, als eine zuvor einvernehmlich mit Bauern- und Jägerschaft und Naturschützern beratene und im Kreistag abgesegnete Verordnung zum Leinenzwang u.a. im Markt Schwabener Moos eigenmächtig auszusetzen. Er hat damit ein Versprechen umgesetzt, dass er einer sogenannten Interessengemeinschaft Schwabener Moos vor der Wahl gegen ihre Stimmen gegeben hatte. Das Interesse dieser sogen. Interessengemeinschaft liegt mehr daran, mit ihren Hunden und Pferden das Moos beliebig zu (be-)nutzen, als die während der Brutphase von Störchen und Wiesenbrütern zu beachtenden Schutzzwecke zu beachten und berücksichtigen.
Das erwähnte Bild erspare ich dem Betrachter, weil es nur schwer erträglich ist. Es zeigt ein Reh, ihr herausgerissenes, noch ungeborenes Kitz und die ebenfalls herausgerissenen Innereien, ihr Hals und Hinterschenkel deutlich zerfleischt. Wer das Bild dennoch haben möchte, schicke mir eine PN mit Klarnamen und Begründung oder wende sich direkt an den LBV Ebersberg.
Der Vergleich zwischen der Situation von Beutegreifern und dem Haustier Hund hinkt aber, was die Ursache und Verantwortung betrifft:
ein Beutegreifer muss sich davon ernähren, ein Haustier wird vom Halter ernährt und frönt nur seinem Jagdtrieb.
Und der Halter ist verantwortlich dafür, dass dabei kein anderes Tier (Menschen incl.) zu Schaden kommt.
ein Beutegreifer muss sich davon ernähren, ein Haustier wird vom Halter ernährt und frönt nur seinem Jagdtrieb.
Und der Halter ist verantwortlich dafür, dass dabei kein anderes Tier (Menschen incl.) zu Schaden kommt.
Aus der von Dir geschilderten Sicht hinkt der Vergleich - ganz klar! Meinleonia# hat geschrieben:Der Vergleich zwischen der Situation von Beutegreifern und dem Haustier Hund hinkt aber, was die Ursache und Verantwortung betrifft:
ein Beutegreifer muss sich davon ernähren, ein Haustier wird vom Halter ernährt und frönt nur seinem Jagdtrieb.
Und der Halter ist verantwortlich dafür, dass dabei kein anderes Tier (Menschen incl.) zu Schaden kommt.
Mitgefühl gilt allerdings immer schon einer gequälten Kreatur und - auch
wenn es zum natürlichen Ablauf gehört - ich sah es aus der Sicht der
betroffenen Opfer (und meiner Gefühle) und die würden auf jeden Täter
gerne verzichten, ob regelmäßige Beutegreifer oder vereinzelte Hunde. :-(
DU fragst mich? Okay: In exponierten Lagen, z.B. auf jeden Fall zur Brut-leonia# hat geschrieben:Und was schlägst Du vor?
und Aufzuchtzeit von Storch und Wiesenbrütern im Markt Schwabener Moos,
rigoroser Leinenzwang. Die Mehrzahl der Hundebesitzer ist bestimmt ver-
nünftig, aber es genügt ja schon ein einziger Unvernünftiger, um Unheil
anzurichten. Ich bin aber auch gegen die Ansiedlung von Wölfen. Der Nabu
hat für mich deshalb die Bezeichnung *Tierschutz*Organisation verwirkt!
Die Wölfe wurden doch nicht angesiedelt, sie kamen doch von alleine.
Und was willst du machen? Sie abschießen?
Warum?
Den Menschen tun sie nichts, das sind Ammenmärchen.
Und wenn sie mal ein Schaf reißen, ist das eben ihre Natur.
Einteilung in böse Tiere - gute Tiere finde ich nicht in Ordnung.
Mahlzeit!

Und was willst du machen? Sie abschießen?
Warum?
Den Menschen tun sie nichts, das sind Ammenmärchen.
Und wenn sie mal ein Schaf reißen, ist das eben ihre Natur.
Einteilung in böse Tiere - gute Tiere finde ich nicht in Ordnung.
Mahlzeit!
