Adlerwebcams, die keinen eigenen Thread haben

Fragen und Antworten sowie andere interessante Web-Cams

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 8022
Registriert: Di 17. Apr 2007, 18:13
Wohnort: Land Brandenburg

Beitrag von Kolibri »

Elfi - ich habe sie heute sehr lange beobachtet - aber sie stand bei mir nicht einmal auf, rief aber dauernd nach dem Partner - das war's.
Bild

Bild

Bild

Bild
Die Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerz, Glück und Unglück.
Charles Darwin
Elfenkind

Beitrag von Elfenkind »

Hallo Kolibri ;-)

Bild
Benutzeravatar
Ferenz
Beiträge: 5609
Registriert: So 6. Mär 2011, 11:56
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ferenz »

Dyfi - Wales

Bild

Bild
Bild
Elfenkind

Beitrag von Elfenkind »

Bild
Bild
su
Beiträge: 4196
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 05:04
Wohnort: northern california

Beitrag von su »

Bild


:-)
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Immer noch nix.

Bild
Benutzeravatar
Ferenz
Beiträge: 5609
Registriert: So 6. Mär 2011, 11:56
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ferenz »

Dyfi - Wales

Bild

Bild
Bild
su
Beiträge: 4196
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 05:04
Wohnort: northern california

Beitrag von su »

Bild

:-)
Benutzeravatar
Ferenz
Beiträge: 5609
Registriert: So 6. Mär 2011, 11:56
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ferenz »

Dyfi - Wales: Monty brings fish - Glesni feeds 1R Cerist

Bild

Bild

Bild

Bild
Bild
su
Beiträge: 4196
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 05:04
Wohnort: northern california

Beitrag von su »

Not yet...

Bild
Benutzeravatar
Ferenz
Beiträge: 5609
Registriert: So 6. Mär 2011, 11:56
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ferenz »

Dyfi Osprey Project
CERIST HAS FLEDGED!!

At 09:06 she flew off the nest and headed north - you can just about see her in the distance on the video flying away. Problem is, we don't know where she is right now. Both parents are on the ash tree perch and Clarach on nest No 2.

Cerist fledged at 51 days old, exactly the same age as her sister. Update later.
Bild
https://www.facebook.com/photo.php?v=10 ... =2&theater

Bild7:32 CET

Bild7:32 CET
Bild
Elfenkind

Beitrag von Elfenkind »

Hm....... nichts :-(

Bild
Bild
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 8022
Registriert: Di 17. Apr 2007, 18:13
Wohnort: Land Brandenburg

Beitrag von Kolibri »

Ja, Elfi - ob das nochmal was wird ??

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Dyfi

Bild

Bild

Bild
Die Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerz, Glück und Unglück.
Charles Darwin
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Kolibri hat geschrieben:Ja, Elfi - ob das nochmal was wird ??

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
In Australien geht man davon aus, dass aus dem ersten Ei nichts mehr schlüpft.
Für das zweite Ei gibt es noch eine kleine Chance, dass doch noch etwas daraus wird.
Aber beide Eier sind nun schon über die Zeit. :-/

Das ist der originale Text:
Sadly it appears that this season at least one of the eggs is not going to hatch. We are now beyond the accepted incubation time-frame for Egg-1. At this point there is still a slim hope for Egg-2.

This year there was very limited delayed incubation of the first egg which should have seen it hatch even earlier than the expected hatch date (based on previous years - graph below). In 2011 mum WBSE stayed off the eggs for nearly 12 hours on the first night, we didn't have night vision last year so we are unsure of what she did. Possibly similar given the hatch time?

2010 - egg 1 hatch 38 days
2010 - egg 2 hatch 38 days
2011 - egg 1 hatch 41 days (it was the 41st day being the morning, but actually 40.5 days if you count the hours)
2011 - egg 2 hatch 39 days
2012 - egg 1 hatch 41 days (it was the 41st day being the morning, but actually 40.5 days if you count the hours)
2012 - egg 2 hatch 40 days

2013 - egg 1 is now in 45th day
2013 - egg 2 is now in 42nd day

What to do? First and foremost, this is a research project. The primary objective being the monitoring of this breeding pair, following the death of the previous pair in 2004, and the long-term effects of the environment on their health and breeding cycle .

What is happening does add an unexpected dimension to that research. If both eggs fail to hatch we would need to apply for permission to retrieve them. The most important consideration here is the parents and when the appropriate timeframe to do this is. Embryo testing for various toxins can be a very expensive exercise as each toxin has to be tested for separately.

In summary, we are keeping our fingers crossed for Egg2 and will post another update in a few days. Thank you everyone for your support at this time.

EagleCAM Team.
Übersetzt von Google:
Leider scheint es, dass in dieser Saison mindestens einen der Eier ist nicht zu Luke. Wir sind jetzt über die akzeptierten Inkubation Zeitrahmen für Egg-1. An diesem Punkt gibt es noch ein wenig Hoffnung für Egg-2.

In diesem Jahr gab es nur sehr begrenzt verzögerte Inkubation der erste Ei, das es gesehen schlüpfen sogar früher als die erwartete Luke Datum (basierend auf früheren Jahren - Grafik unten) haben sollte. Im Jahr 2011 blieb mum WBSE off die Eier fast 12 Stunden lang in der ersten Nacht, hatten wir nicht Nachtsicht im letzten Jahr, so dass wir nicht sicher sind, was sie tat. Möglicherweise ähnlich gegebenen Zeit die Luke?

2010 - 1 Ei schlüpfen 38 Tage
2010 - Ei 2 Luke 38 Tage
2011 - 1 Ei schlüpfen 41 Tage (es war der 41. Tag ist der Morgen, aber eigentlich 40,5 Tage, wenn Sie die Stunden zu zählen)
2011 - Ei 2 Luke 39 Tage
2012 - 1 Ei schlüpfen 41 Tage (es war der 41. Tag ist der Morgen, aber eigentlich 40,5 Tage, wenn Sie die Stunden zu zählen)
2012 - Ei 2 Luke 40 Tage

2013 - Ei 1 ist jetzt in 45. Tag
2013 - Ei 2 ist jetzt in der 42. Tag

Was ist zu tun? In erster Linie ist dies ein Forschungsprojekt. Das primäre Ziel ist die Überwachung dieser Zuchtpaar, nach dem Tod des früheren Paares im Jahr 2004 und die langfristigen Auswirkungen der Umwelt auf ihre Gesundheit und Zucht-Zyklus.

Was geschieht, tut füge eine unerwartete Dimension dieser Forschung. Wenn beide Eier auszubrüten scheitern, müssten wir für die Erlaubnis, sie abzurufen gelten. Die wichtigste Überlegung ist hier die Eltern und, wenn die entsprechende Frist, dies zu tun ist. Embryo-Tests für verschiedene Toxine kann eine sehr teure Angelegenheit werden, da jedes Toxin muss gesondert geprüft werden.

Zusammenfassend halten wir die Daumen für Egg2 und wird ein weiteres Update in wenigen Tagen veröffentlichen. Ich danke Ihnen allen für Ihre Unterstützung in dieser Zeit.

EagleCAM-Team.
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 8022
Registriert: Di 17. Apr 2007, 18:13
Wohnort: Land Brandenburg

Beitrag von Kolibri »

Danke, Doris, für diese Imfo.
Ich glaube auch, dass es hier vorbei ist. - Schade!
Habe eben noch eine Beobachtung festgehalten:
Die Ablösung kam und nach einem ( m.E.) skeptischen Blick auf die Eier
wurde sich auch wieder brav draufgesetzt.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Die Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerz, Glück und Unglück.
Charles Darwin
Antworten